Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Rollenverständnis in der Arbeitswelt. Geschlechtsspezifische Stereotype im beruflichen Umfeld im Kontext des Gender Pay Gap

Titel: Rollenverständnis in der Arbeitswelt. Geschlechtsspezifische Stereotype im beruflichen Umfeld im Kontext des Gender Pay Gap

Facharbeit (Schule) , 2021 , 18 Seiten , Note: 13 Punkte

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Facharbeit zum Thema „Rollenverständnis in der Arbeitswelt –Geschlechtsspezifische Stereotype im beruflichen Umfeld im Kontext des Gender Pay Gap“ soll die Frage beantworten, inwiefern in der deutschen Gesellschaft Handlungsbedarf im Hinblick auf die Reduzierung der geschlechtsspezifischen Verdienstunterschiede besteht, und gegebenenfalls hilfreiche Maßnahmen, die eine Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern in finanzieller Sicht ermöglichen können, vorstellen und bewerten.

Zu Beginn werden die unterschiedlichen Fachbegriffe definiert, um so in das Thema einzuführen. Im Folgenden soll das in Deutschland vorherrschende Geschlechterrollenverständnis erläutert werden, um auf dieser Grundlage den Gender Pay Gap darzustellen. Dieser wird mit seinen vielschichtigen Ursachen genauer aufgezeigt und mit Blick auf seine Auswirkungen konkretisiert. Zum Abschluss dieser Arbeit werden bestehende Maßnahmen zu seiner Beseitigung erläutert sowie eigene Maßnahmen entwickelt und auf ihre Vor- und Nachteile untersucht, bevor ein Fazit gezogen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Rollenverständnis
    • Geschlechtsspezifische Stereotype
    • Gender Pay Gap
  • Das derzeitige Geschlechterrollenverständnis
  • Der Gender Pay Gap
    • Ursachen
      • Qualifizierungszeit
      • Diskriminierungen
      • Jobzellen
    • Auswirkungen
    • Maßnahmen zur Angleichung
      • Entgelttransparenzgesetz
      • Strukturierte Entgeltsysteme
  • Erörterung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit dem Thema des Rollenverständnisses in der Arbeitswelt, insbesondere im Hinblick auf geschlechtsspezifische Stereotype und den Gender Pay Gap. Sie untersucht die Ursachen und Auswirkungen der geschlechtsspezifischen Verdienstunterschiede in Deutschland und analysiert bestehende Maßnahmen zur Beseitigung dieser Ungleichheit. Ziel ist es, zu erforschen, ob in der deutschen Gesellschaft Handlungsbedarf besteht und gegebenenfalls hilfreiche Maßnahmen zu entwickeln und zu bewerten, die eine finanzielle Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern ermöglichen könnten.

  • Das derzeitige Geschlechterrollenverständnis in Deutschland
  • Die Ursachen und Auswirkungen des Gender Pay Gap
  • Die Rolle von geschlechtsspezifischen Stereotypen im beruflichen Umfeld
  • Analyse bestehender Maßnahmen zur Reduzierung der Lohnlücke
  • Entwicklung und Bewertung von Maßnahmen zur Förderung der Gleichberechtigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Gender Pay Gap als ein aktuelles Thema dar und erklärt die Zielsetzung und den Aufbau der Facharbeit. Im Kapitel "Definitionen" werden die zentralen Begriffe Rollenverständnis, geschlechtsspezifische Stereotype und Gender Pay Gap definiert und ihr historischer Kontext beleuchtet. Anschließend wird das in Deutschland vorherrschende Geschlechterrollenverständnis erläutert, um auf dieser Grundlage den Gender Pay Gap zu beleuchten. Das Kapitel "Der Gender Pay Gap" beschäftigt sich mit den Ursachen, darunter Qualifizierungszeit, Diskriminierungen und Jobzellen, und zeigt die Auswirkungen des Gender Pay Gap auf. Abschließend werden bestehende Maßnahmen zur Beseitigung der Lohnlücke, wie das Entgelttransparenzgesetz, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Geschlechterrollenverständnis, geschlechtsspezifische Stereotype, Gender Pay Gap, Lohnlücke, Entgelttransparenzgesetz, Gleichberechtigung, Diskriminierung, Qualifizierungszeit, Jobzellen, Arbeitswelt.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rollenverständnis in der Arbeitswelt. Geschlechtsspezifische Stereotype im beruflichen Umfeld im Kontext des Gender Pay Gap
Note
13 Punkte
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
18
Katalognummer
V1156734
ISBN (PDF)
9783346552549
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rollenverständnis Arbeitswelt Stereotype Gender Pay Gap
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Rollenverständnis in der Arbeitswelt. Geschlechtsspezifische Stereotype im beruflichen Umfeld im Kontext des Gender Pay Gap, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1156734
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum