Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Sociales générales

Rollenverständnis in der Arbeitswelt. Geschlechtsspezifische Stereotype im beruflichen Umfeld im Kontext des Gender Pay Gap

Titre: Rollenverständnis in der Arbeitswelt. Geschlechtsspezifische Stereotype im beruflichen Umfeld im Kontext des Gender Pay Gap

Thèse Scolaire , 2021 , 18 Pages , Note: 13 Punkte

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences Sociales générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Facharbeit zum Thema „Rollenverständnis in der Arbeitswelt –Geschlechtsspezifische Stereotype im beruflichen Umfeld im Kontext des Gender Pay Gap“ soll die Frage beantworten, inwiefern in der deutschen Gesellschaft Handlungsbedarf im Hinblick auf die Reduzierung der geschlechtsspezifischen Verdienstunterschiede besteht, und gegebenenfalls hilfreiche Maßnahmen, die eine Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern in finanzieller Sicht ermöglichen können, vorstellen und bewerten.

Zu Beginn werden die unterschiedlichen Fachbegriffe definiert, um so in das Thema einzuführen. Im Folgenden soll das in Deutschland vorherrschende Geschlechterrollenverständnis erläutert werden, um auf dieser Grundlage den Gender Pay Gap darzustellen. Dieser wird mit seinen vielschichtigen Ursachen genauer aufgezeigt und mit Blick auf seine Auswirkungen konkretisiert. Zum Abschluss dieser Arbeit werden bestehende Maßnahmen zu seiner Beseitigung erläutert sowie eigene Maßnahmen entwickelt und auf ihre Vor- und Nachteile untersucht, bevor ein Fazit gezogen wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Rollenverständnis
    • Geschlechtsspezifische Stereotype
    • Gender Pay Gap
  • Das derzeitige Geschlechterrollenverständnis
  • Der Gender Pay Gap
    • Ursachen
      • Qualifizierungszeit
      • Diskriminierungen
      • Jobzellen
    • Auswirkungen
    • Maßnahmen zur Angleichung
      • Entgelttransparenzgesetz
      • Strukturierte Entgeltsysteme
  • Erörterung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit dem Thema des Rollenverständnisses in der Arbeitswelt, insbesondere im Hinblick auf geschlechtsspezifische Stereotype und den Gender Pay Gap. Sie untersucht die Ursachen und Auswirkungen der geschlechtsspezifischen Verdienstunterschiede in Deutschland und analysiert bestehende Maßnahmen zur Beseitigung dieser Ungleichheit. Ziel ist es, zu erforschen, ob in der deutschen Gesellschaft Handlungsbedarf besteht und gegebenenfalls hilfreiche Maßnahmen zu entwickeln und zu bewerten, die eine finanzielle Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern ermöglichen könnten.

  • Das derzeitige Geschlechterrollenverständnis in Deutschland
  • Die Ursachen und Auswirkungen des Gender Pay Gap
  • Die Rolle von geschlechtsspezifischen Stereotypen im beruflichen Umfeld
  • Analyse bestehender Maßnahmen zur Reduzierung der Lohnlücke
  • Entwicklung und Bewertung von Maßnahmen zur Förderung der Gleichberechtigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Gender Pay Gap als ein aktuelles Thema dar und erklärt die Zielsetzung und den Aufbau der Facharbeit. Im Kapitel "Definitionen" werden die zentralen Begriffe Rollenverständnis, geschlechtsspezifische Stereotype und Gender Pay Gap definiert und ihr historischer Kontext beleuchtet. Anschließend wird das in Deutschland vorherrschende Geschlechterrollenverständnis erläutert, um auf dieser Grundlage den Gender Pay Gap zu beleuchten. Das Kapitel "Der Gender Pay Gap" beschäftigt sich mit den Ursachen, darunter Qualifizierungszeit, Diskriminierungen und Jobzellen, und zeigt die Auswirkungen des Gender Pay Gap auf. Abschließend werden bestehende Maßnahmen zur Beseitigung der Lohnlücke, wie das Entgelttransparenzgesetz, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Geschlechterrollenverständnis, geschlechtsspezifische Stereotype, Gender Pay Gap, Lohnlücke, Entgelttransparenzgesetz, Gleichberechtigung, Diskriminierung, Qualifizierungszeit, Jobzellen, Arbeitswelt.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rollenverständnis in der Arbeitswelt. Geschlechtsspezifische Stereotype im beruflichen Umfeld im Kontext des Gender Pay Gap
Note
13 Punkte
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
18
N° de catalogue
V1156734
ISBN (PDF)
9783346552549
Langue
allemand
mots-clé
Rollenverständnis Arbeitswelt Stereotype Gender Pay Gap
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Rollenverständnis in der Arbeitswelt. Geschlechtsspezifische Stereotype im beruflichen Umfeld im Kontext des Gender Pay Gap, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1156734
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint