Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Inteligencia y Psicología del aprendizaje

Inwiefern führt der Mangel an Selbstregulation zur akademischen Prokrastination? Auswirkungen auf das emotionale Erleben

Título: Inwiefern führt der Mangel an Selbstregulation zur akademischen Prokrastination? Auswirkungen auf das emotionale Erleben

Trabajo , 2017 , 14 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Leutrim Dragusha (Autor)

Psicología - Inteligencia y Psicología del aprendizaje
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit liegt der Fokus auf der akademischen Prokrastination und wie der Mangel an Selbstregulation sich auf die Stärke der Prokrastination auswirkt. Dazu soll gezeigt werden, wie das emotionale Erleben während der akademischen Prokrastination ist.

Diese Arbeit soll demnach einen Ausblick darüber geben, wie Selbstregulation mit der Prokrastination zusammenhängt und zusätzlich dazu aufzeigen, wie die zumeist negativen Auswirkungen trotzdem zu positiven Ergebnissen während des Studiums führen können. Dazu wird die Prokrastination im Allgemeinen beschrieben und auf ihre Ursachen überprüft. Weiterhin soll der Begriff der Selbstregulation nahgeführt werden, wobei in diesem Zusammenhang die attraktiven Handlungsalternativen eine besondere Rolle spielen. Schließlich werden die Auswirkungen des Mangels an Selbstregulation auf die akademische Prokrastination bezogen sowie das emotionale Erleben dabei verdeutlicht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Akademische Prokrastination
    • Definition
    • Ursachen
  • Selbstregulation
    • Attraktive Handlungsalternativen
    • Auswirkungen
  • Emotionales Erleben
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der akademischen Prokrastination und untersucht, wie der Mangel an Selbstregulation die Stärke der Prokrastination beeinflusst. Außerdem soll die emotionale Komponente der akademischen Prokrastination beleuchtet werden. Die Arbeit will einen Einblick in den Zusammenhang zwischen Selbstregulation und Prokrastination geben und gleichzeitig aufzeigen, wie negative Auswirkungen des Aufschiebens trotz allem zu positiven Ergebnissen im Studium führen können.

  • Definition und Abgrenzung der akademischen Prokrastination
  • Analyse der Ursachen von Prokrastination im Studienkontext
  • Bedeutung von Selbstregulation und attraktiven Handlungsalternativen
  • Auswirkungen des Mangels an Selbstregulation auf die akademische Prokrastination
  • Emotionales Erleben im Zusammenhang mit akademischer Prokrastination

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Phänomen der akademischen Prokrastination vor und erklärt die Relevanz des Themas für Studierende. Es wird auf die Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Prokrastination sowie auf die Bedeutung des emotionalen Erlebens in diesem Kontext hingewiesen.

Akademische Prokrastination

Dieses Kapitel behandelt den Begriff der akademischen Prokrastination und bietet eine detaillierte Definition, die verschiedene Aspekte und Merkmale des Aufschiebens von Aufgaben im Studium beleuchtet.

Definition

Hier wird die Definition der akademischen Prokrastination anhand verschiedener wissenschaftlicher Ansätze diskutiert. Es werden Kriterien und Merkmale des Prokrastinierens aufgezeigt und die Unterschiede zwischen Prokrastination und strategischem Aufschieben erläutert.

Ursachen

In diesem Kapitel werden die Ursachen für die akademische Prokrastination untersucht, wobei der Fokus auf Studenten liegt. Es werden verschiedene Faktoren beleuchtet, die zum Aufschieben von Aufgaben im Studium beitragen können.

Selbstregulation

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Konzept der Selbstregulation und seiner Bedeutung für die akademische Prokrastination. Es werden insbesondere die Auswirkungen attraktiver Handlungsalternativen auf die Fähigkeit zur Selbststeuerung analysiert.

Schlüsselwörter

Akademische Prokrastination, Selbstregulation, Attraktive Handlungsalternativen, Emotionales Erleben, Studium, Aufgabenaufschiebung, Psychologie, Forschung, Ursachen, Auswirkungen.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Inwiefern führt der Mangel an Selbstregulation zur akademischen Prokrastination? Auswirkungen auf das emotionale Erleben
Universidad
University of Paderborn
Calificación
2,0
Autor
Leutrim Dragusha (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
14
No. de catálogo
V1157682
ISBN (PDF)
9783346555120
ISBN (Libro)
9783346555137
Idioma
Alemán
Etiqueta
inwiefern mangel selbstregulation prokrastination auswirkungen erleben
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Leutrim Dragusha (Autor), 2017, Inwiefern führt der Mangel an Selbstregulation zur akademischen Prokrastination? Auswirkungen auf das emotionale Erleben, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1157682
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint