Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Sprache im Wandel. Kiezdeutsch als Varietät oder falsches Deutsch?

Title: Sprache im Wandel. Kiezdeutsch als Varietät oder falsches Deutsch?

Essay , 2020 , 6 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit versucht anhand einer Analyse einer Textquelle zu beantworten, ob Kiezdeutsch mit Blick auf Heike Wieses Annahmen eher als Varietät in Form eines Dialekts gewertet werden kann oder „falsches“ Deutsch darstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kiezdeutsch als Varietät oder „falsches\" Deutsch?
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte
  • Zusammenfassung der Kapitel
    • Kapitel 1: Kiezdeutsch als Varietät?
    • Kapitel 2: Reduktionen im Kiezdeutsch – Systematik oder mangelnde Sprachkenntnisse?
  • Schlüsselwörter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Frage, ob Kiezdeutsch als „falsches“ Deutsch oder als Varietät des Deutschen betrachtet werden kann. Er analysiert die Argumentation von Wiese, der Kiezdeutsch als eine neue Dialektform sieht, und Hinrich, der es als Slang betrachtet, der aufgrund von mangelnden Sprachkenntnissen entsteht.

  • Definition und Charakteristika von Kiezdeutsch
  • Systematische Reduktionen im Kiezdeutsch
  • Ökonomische Aspekte des Sprachwandels
  • Der Einfluss von Migrantensprachen auf Kiezdeutsch
  • Kiezdeutsch als innovative Varietät

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Kiezdeutsch als Varietät?

Dieses Kapitel beleuchtet die Definition von Kiezdeutsch und die unterschiedlichen Ansichten von Wiese und Hinrich. Wiese argumentiert, dass Kiezdeutsch eine neue Dialektform ist, die durch den Einfluss von Migrantensprachen und sprachliche Innovation geprägt ist. Hinrich hingegen betrachtet es als Slang, der aufgrund von mangelnden Sprachkenntnissen entsteht.

Kapitel 2: Reduktionen im Kiezdeutsch – Systematik oder mangelnde Sprachkenntnisse?

Dieses Kapitel untersucht die systematischen Reduktionen, die im Kiezdeutsch zu beobachten sind. Es wird gezeigt, dass diese Reduktionen nicht unbedingt auf mangelnde Sprachkenntnisse zurückzuführen sind, sondern eine ökonomische Funktion erfüllen können. Die Analyse der Textbeispiele aus verschiedenen Registern und Wohngebieten legt nahe, dass Kiezdeutsch als eine innovative Varietät des Deutschen betrachtet werden kann, die durch den Einfluss von Migrantensprachen und die Suche nach sprachlicher Effizienz geprägt ist.

Schlüsselwörter

Kiezdeutsch, Varietät, Dialekt, Slang, Sprachwandel, Migrantensprachen, Reduktion, Ökonomie, Innovation, Sprachkenntnisse, multi- und mono-ethnisches Wohngebiet.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Sprache im Wandel. Kiezdeutsch als Varietät oder falsches Deutsch?
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
6
Catalog Number
V1157697
ISBN (PDF)
9783346555045
Language
German
Tags
Kiezdeutsch Varietät Didaktik Grundschulpädagogik Pädagogik Deutsch Sprache Mehrsprachigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Sprache im Wandel. Kiezdeutsch als Varietät oder falsches Deutsch?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1157697
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint