Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Intégration

Rassismus und wahrgenommene Diskriminierung. Der Einfluss auf das Zugehörigkeitsgefühl von Menschen mit Migrationshintergrund

Titre: Rassismus und wahrgenommene Diskriminierung. Der Einfluss auf das Zugehörigkeitsgefühl von Menschen mit Migrationshintergrund

Thèse de Bachelor , 2021 , 62 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Pédagogie - Intégration
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der wahrgenommenen Diskriminierung und ihren Folgen für die Betroffenen. Auswirkungen von Diskriminierungserfahrungen können ein niedrigeres Zugehörigkeitsgefühl zum Aufnahmeland und negative Folgen auf die psychische Gesundheit sein. Schutzfaktoren, wie die soziale Unterstützung, können den Stress, der durch die Diskriminierungserfahrung entsteht, abpuffern.

Um diese Aussagen bestätigen zu können, wurde eine Online-Befragung durchgeführt. Dafür wurden 112 Teilnehmer mit Hilfe von standardisierten Tests befragt. Darunter wurde die wahrgenommene Diskriminierung, die subjektiv erlebte Belastung, die nationale und ethnische Identität, die subjektive Integration und die soziale Unterstützung erhoben. Für die deskriptive Statistik wurden phänotypische Differenzen ermittelt. Zur Beantwortung der Hypothesen wurde der Zusammenhang zwischen der wahrgenommenen Diskriminierung und der nationalen Identität sowie der subjektiven Integration erforscht. Auch der Einfluss der wahrgenommenen Diskriminierung auf die subjektiv erlebte Belastung und die soziale Unterstützung als Schutzfaktor wurden analysiert. Nebenbei wurde auch der Zusammenhang zwischen der wahrgenommenen Diskriminierung und der ethnischen Identität, sowie die ethnische Identität als Schutzfaktor untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Theoretischer Hintergrund zum Thema
    • 2.1 Rassismus und wahrgenommene Diskriminierung
    • 2.2 Akkulturation, soziale und nationale/ethnische Identität.
    • 2.3 Diskriminierung, Stress und Wohlbefinden.......
    • 2.4 Soziale Unterstützung als Schutzfaktor.
    • 2.5 Integration und Zugehörigkeit ......
    • 2.6 Fragestellung
  • 3. Methode...
    • 3.1 Darstellung des methodischen Vorgehens
      • 3.1.1 Wahrgenommene Diskriminierung.
      • 3.1.2 Ethische und nationale Identität.
      • 3.1.3 Psychische Gesundheit..
      • 3.1.4 Soziale Unterstützung
      • 3.1.5 Integration
      • 3.1.6 Zusätzliche Erhebungen.
    • 3.2 Darstellung der Stichprobe .......
    • 3.3 Vorgehen bei der Auswertung.
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1 Spearman-Korrelation ......
    • 4.2 Multiple Regressionsanalyse..\n
    • 4.3 Korrelationen
  • 5. Diskussion der Ergebnisse
    • 5.1 Zusammenfassung des theoretischen Hintergrunds und der Fragestellungen. 36
    • 5.2 Diskussion und Interpretation der Ergebnisse
    • 5.3 Diskussion der eigenen methodischen Vorgehensweise
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Forschungsarbeit analysiert die Auswirkungen von wahrgenommener Diskriminierung auf das Zugehörigkeitsgefühl von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Die Studie untersucht den Einfluss von Diskriminierung auf die nationale und ethnische Identität, die subjektive Integration sowie die psychische Gesundheit der Betroffenen.

  • Wahrgenommene Diskriminierung und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit.
  • Der Einfluss von Diskriminierung auf die nationale und ethnische Identität.
  • Die Rolle der subjektiven Integration als beeinflussender Faktor.
  • Soziale Unterstützung als Schutzfaktor gegen die Auswirkungen von Diskriminierung.
  • Die Bedeutung von Schutzfaktoren für die Bewältigung von Diskriminierungserfahrungen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Forschungsarbeit vor und erläutert die Relevanz der Untersuchung von Diskriminierungserfahrungen und deren Folgen für Menschen mit Migrationshintergrund. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Arbeit und untersucht verschiedene Konzepte wie Rassismus, Diskriminierung, Akkulturation, Identität, Stress, Wohlbefinden und soziale Unterstützung. Kapitel 3 beschreibt die Methode der Studie, die eine Online-Befragung von 112 Teilnehmern mit standardisierten Tests umfasst. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 4 dargestellt. Die Ergebnisse der Spearman-Korrelation, der multiplen Regressionsanalyse und weiterer Korrelationsanalysen werden detailliert beschrieben. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Studie und interpretiert die gewonnenen Erkenntnisse im Kontext des theoretischen Hintergrunds. Schlussfolgerungen und Empfehlungen werden im Fazit in Kapitel 6 zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Wahrgenommene Diskriminierung, Rassismus, Zugehörigkeitsgefühl, nationale Identität, ethnische Identität, subjektive Integration, psychische Gesundheit, soziale Unterstützung, Schutzfaktoren, Online-Befragung, Korrelationsanalyse, multiple Regressionsanalyse.

Fin de l'extrait de 62 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rassismus und wahrgenommene Diskriminierung. Der Einfluss auf das Zugehörigkeitsgefühl von Menschen mit Migrationshintergrund
Université
Academy for health and sport
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
62
N° de catalogue
V1160740
ISBN (PDF)
9783346562296
ISBN (Livre)
9783346562302
Langue
allemand
mots-clé
Rassismus Diskriminierung Zugehörigkeit Migration
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Rassismus und wahrgenommene Diskriminierung. Der Einfluss auf das Zugehörigkeitsgefühl von Menschen mit Migrationshintergrund, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1160740
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint