Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Konfliktmanagement in sozialen Organisationen

Title: Konfliktmanagement in sozialen Organisationen

Elaboration , 2021 , 15 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Sina Krehl (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie und mit welchen Mitteln werden Konflikte in einer (sozialen) Organisation bearbeitet und gelöst?
Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit wird das Themengebiet der Konflikte und Konfliktlösungen in sozialen Organisationen näher betrachtet. Beginnend mit den begrifflichen Definitionen von Konfliktmanagement und Konflikt, wird im weiteren Verlauf auf die Entstehung einer Konfliktsituation sowie die Ursachen, Arten und Funktionen eines Konflikts eingegangen. Diverse Ansätze der Konfliktbewältigung werden aufgezeigt. Insgesamt soll ein Überblick darüber entstehen, welche Möglichkeiten es zur Bewältigung der Konflikte in unterschiedlichen Situationen gibt. Ein knappes Fazit rundet die Ausführungen ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition Konfliktmanagement
  • 3. Konflikt
    • 3.1. Verschiedene Konfliktarten
    • 3.2. Manifeste und latente Konflikte
    • 3.3. Innere und äußere Konflikte
    • 3.4 Heiße und kalte Konflikte
  • 4. Konfliktvermeidung
  • 5. Positive Auswirkungen und Funktionen von Konflikten
  • 6. Konfliktentstehung
  • 7. Möglichkeiten der Konfliktbewältigung
    • 7.1. Konfliktintervention
    • 7.2. Mediation/ Vermittlung
    • 7.3. Moderation
    • 7.4. Eskalation - keine richtige Konfliktbewältigung
  • 8. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik des Konfliktmanagements in sozialen Organisationen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Entstehung, Arten und Funktionen von Konflikten in diesem Kontext zu entwickeln, verschiedene Ansätze der Konfliktbewältigung aufzuzeigen und die Frage zu beantworten, wie Konflikte in sozialen Organisationen bearbeitet und gelöst werden können.

  • Definition und verschiedene Arten von Konflikten
  • Die Bedeutung von Konfliktvermeidung und die positiven Auswirkungen von Konflikten
  • Die Entstehung von Konflikten in sozialen Organisationen
  • Möglichkeiten der Konfliktbewältigung, einschließlich Konfliktintervention, Mediation und Moderation
  • Eskalation als problematischer Umgang mit Konflikten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Relevanz des Konfliktmanagements in sozialen Organisationen. Kapitel 2 definiert den Begriff "Konfliktmanagement" und erläutert die verschiedenen Maßnahmen zur Verhinderung von Eskalationen. Kapitel 3 beleuchtet das Konzept des Konflikts, wobei verschiedene Konfliktarten, Manifeste und Latente Konflikte, Innere und Äußere Konflikte sowie Heiße und Kalte Konflikte behandelt werden. Das Kapitel bietet eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Facetten von Konflikten in sozialen Organisationen.

Kapitel 4 setzt sich mit der Thematik der Konfliktvermeidung auseinander und diskutiert die Vor- und Nachteile dieser Strategie. Kapitel 5 beleuchtet die positiven Auswirkungen und Funktionen von Konflikten, die über ihre vermeintlich negative Natur hinausgehen. Kapitel 6 untersucht die Entstehung von Konflikten, analysiert die Ursachen und beleuchtet die verschiedenen Faktoren, die zu Konflikten in sozialen Organisationen beitragen können.

Kapitel 7 widmet sich den Möglichkeiten der Konfliktbewältigung und präsentiert verschiedene Ansätze, die in der Praxis angewendet werden können. Es werden die Themenbereiche Konfliktintervention, Mediation/Vermittlung und Moderation behandelt, sowie die Problematik der Eskalation als unwirksamer Umgang mit Konflikten erläutert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit fokussiert auf das Thema Konfliktmanagement in sozialen Organisationen. Wesentliche Schlüsselwörter sind: Konfliktmanagement, Konflikt, Konfliktarten, Konfliktvermeidung, Konfliktentstehung, Konfliktbewältigung, Konfliktintervention, Mediation, Moderation, Eskalation, soziale Organisationen, Mitarbeiter, Führungskräfte. Die Arbeit behandelt verschiedene Facetten des Konfliktmanagements, untersucht die Ursachen und Auswirkungen von Konflikten und zeigt verschiedene Ansätze zur Konfliktbewältigung auf.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Konfliktmanagement in sozialen Organisationen
Grade
1,6
Author
Sina Krehl (Author)
Publication Year
2021
Pages
15
Catalog Number
V1160874
ISBN (PDF)
9783346560650
ISBN (Book)
9783346560667
Language
German
Tags
Soziale Organisation NPO Mediation Konflikt Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sina Krehl (Author), 2021, Konfliktmanagement in sozialen Organisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1160874
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint