Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía del siglo XX

Fiktion und Emotion - Kendall L. Waltons `Quasi-Emotionen´

Título: Fiktion und Emotion - Kendall L. Waltons `Quasi-Emotionen´

Trabajo de Seminario , 2008 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Julia Kulewatz (Autor)

Filosofía - Filosofía del siglo XX
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie ist es möglich, dass fiktionale Ereignisse emotionale Reaktionen hervorrufen können? Sind es dieselben emotionalen Reaktionen, die wir leben, wenn wir auf ein nicht fiktives Ereignis reagieren? Ist Kendall L. Waltons Theorie von sogenannten „Quasi- Emotionen“, einem „So-tun-als-ob“, in das sich der Rezipient fügt, tatsächlich haltbar? Empfinden wir beim Lesen fiktionaler Literatur nicht mehr als, um es mit Waltons Worten zu formulieren, „Quasi- Anteilnahme"? Oder hat sich der Rezipient mit Hilfe derartiger Empfindungen bereits innerhalb der Fiktion verloren und ist unfähig, Realität von Fiktion zu unterscheiden? - Die Philosophie der Literatur sucht nach klärenden Ansätzen. Diese Arbeit soll dazu beitragen, den Zusammenhang von Fiktion und Emotion näher zu erläutern. Außerdem untersucht sie den Lösungsansatz Waltons, der nicht von genuinen emotionalen Reaktionen, sondern von „Quasi- Emotionen“, ausgeht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Prolog
  • Fiktion in Philosophie und Literatur
  • Literarisch konstruierte Emotionen
  • Kendall L. Waltons „Quasi-Emotionen“
  • Epilog

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen Fiktion und Emotion. Sie untersucht, wie fiktionale Ereignisse emotionale Reaktionen hervorrufen können und ob es sich dabei um dieselben emotionalen Reaktionen handelt, die wir in realen Situationen erleben. Die Arbeit analysiert insbesondere die Theorie von Kendall L. Walton zu „Quasi-Emotionen“ und untersucht, ob diese Theorie die Komplexität der emotionalen Reaktion auf Fiktion adäquat beschreibt.

  • Der Zusammenhang zwischen Fiktion und Emotion
  • Die Rolle von „Quasi-Emotionen“ in der Literatur
  • Die Fähigkeit des Rezipienten, Realität von Fiktion zu unterscheiden
  • Die Bedeutung von Glaubwürdigkeit in der fiktionalen Welt
  • Die Funktion von Fiktion in der Philosophie und Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Der Prolog führt in die Thematik ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Das erste Kapitel beleuchtet den Begriff der Fiktion in der Philosophie und Literatur und untersucht die historische Entwicklung des Verhältnisses zwischen Mythos und Philosophie. Das zweite Kapitel widmet sich der Frage, wie Emotionen in der Literatur konstruiert werden und welche Rolle die Glaubwürdigkeit der fiktionalen Welt dabei spielt. Das dritte Kapitel analysiert die Theorie von Kendall L. Walton zu „Quasi-Emotionen“ und diskutiert ihre Relevanz für das Verständnis der emotionalen Reaktion auf Fiktion.

Schlüsselwörter

Fiktion, Emotion, Quasi-Emotionen, Literatur, Philosophie, Mythos, Logos, Glaubwürdigkeit, Rezipient, Wahrheit, Wirklichkeit.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Fiktion und Emotion - Kendall L. Waltons `Quasi-Emotionen´
Universidad
University of Erfurt
Curso
Philosophie der Literatur
Calificación
1,3
Autor
Julia Kulewatz (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
12
No. de catálogo
V116098
ISBN (Ebook)
9783640182428
ISBN (Libro)
9783640182527
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fiktion Emotion Kendall Waltons Philosophie Literatur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Kulewatz (Autor), 2008, Fiktion und Emotion - Kendall L. Waltons `Quasi-Emotionen´, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116098
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint