Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Política, Mayorías, Minorías

Der Verantwortungsbegriff von Iris Marion Young am Beispiel der Seenotrettung

Título: Der Verantwortungsbegriff von Iris Marion Young am Beispiel der Seenotrettung

Trabajo Escrito , 2021 , 33 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Merle Merdes (Autor)

Sociología - Política, Mayorías, Minorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenstand dieser Proseminararbeit ist das Verständnis von Verantwortung von Iris Marion Young in Bezug auf strukturelle Ungerechtigkeiten und die Anwendung ihres Verantwortungs- begriffs anhand der Seenotrettung im Kontext der europäischen Asylpolitik.

In ihrem Buch "Responsibility for Justice" erläutert Young die Verantwortung für Gerechtigkeit in sozialen Prozessen mit ungerechten Folgen und entwickelt das Modell sozialer Verbundenheit, das auf geteilter Verantwortung beruht. Auf der Grundlage dessen werde ich eine Analyse von Youngs Verantwortungsbegriff durchführen, in der ich klassische Konzepte der Verantwortung vorstelle, ihre Prämisse der Interdependenz darstelle und die Strukturen in Verbindung mit Ungerechtigkeiten erörtere. Da Young das klassische Haftbarkeitsmodell ablehnt, werde ich im Folgenden ihr alternatives Modell der sozialen Verbundenheit veranschaulichen und auf Lévinas‘ Ruf der Verantwortung eingehen. Anschließend setze ich mich mit der Besonderheit des Modells sozialer Verbundenheit, nämlich der Unterscheidung zwischen Schuld und Verantwortung, auseinander, erörtere dessen praktische Auswirkungen und den Forschungsdiskurs.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Rekonstruktion und Analyse von Youngs Verantwortungsbegriff
      • Klassische Konzepte der Verantwortung
      • Prämisse: Interdependenz
      • Struktur in Bezug auf (Un-)gerechtigkeit
      • Haftbarkeitsmodell ist ungenügend
      • Modell von Verantwortung aus sozialer Verbundenheit
      • Ruf in die Verantwortung
      • Besonderheit: Unterscheidung Schuld und Verantwortung
      • Praktische Auswirkungen
      • Forschungsdiskurs zu Schuld und Verantwortung
    • Young am Beispiel der Seenotrettung
      • Problembeschreibung
      • Anwendung des Modells der sozialen Verbundenheit
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Proseminararbeit beschäftigt sich mit dem Verständnis von Verantwortung von Iris Marion Young im Kontext von strukturellen Ungerechtigkeiten und analysiert ihren Verantwortungsbegriff am Beispiel der Seenotrettung im Mittelmeer. Young entwickelt in ihrem Werk „Responsibility for Justice“ das Modell der sozialen Verbundenheit, das auf geteilter Verantwortung in sozialen Prozessen mit ungerechten Folgen basiert. Die Arbeit soll Youngs Verantwortungsbegriff rekonstruieren und im Hinblick auf die Seenotrettung als strukturelle Ungerechtigkeit anwenden.

  • Rekonstruktion und Analyse von Youngs Verantwortungsbegriff
  • Anwendung des Modells der sozialen Verbundenheit auf die Seenotrettung im Mittelmeer
  • Strukturelle Ungerechtigkeit im Kontext der europäischen Asylpolitik
  • Verantwortungsdimension in der Seenotrettung
  • Bedeutung von Interdependenz und geteilter Verantwortung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Problemfeld struktureller Ungerechtigkeit vor, indem sie verschiedene Beispiele für global vernetzte Ungerechtigkeiten aufzeigt. Sie verdeutlicht die Relevanz von Verantwortungsbegriffen in diesem Kontext und führt Youngs Konzept der Verantwortung als Ausgangspunkt für die Analyse ein.
  • Hauptteil:
    • Rekonstruktion und Analyse von Youngs Verantwortungsbegriff: Dieses Kapitel untersucht klassische Konzepte der Verantwortung, die Prämisse der Interdependenz in Youngs Theorie und die Struktur von Verantwortung in Bezug auf (Un-)gerechtigkeit. Es erklärt, warum das Haftbarkeitsmodell für Young ungenügend ist und stellt ihr alternatives Modell der sozialen Verbundenheit vor. Darüber hinaus geht es auf den Ruf der Verantwortung nach Lévinas ein und analysiert die Besonderheit der Unterscheidung zwischen Schuld und Verantwortung. Abschließend werden die praktischen Auswirkungen und der Forschungsdiskurs zu Schuld und Verantwortung beleuchtet.
    • Young am Beispiel der Seenotrettung: Dieses Kapitel untersucht, ob Youngs Verantwortungsbegriff eine Verantwortungsdimension in der Seenotrettung im Mittelmeer begründen kann. Es beschreibt die strukturelle Ungerechtigkeit, die sich in der Situation der Seenotrettung widerspiegelt, und zeigt die Anwendung des Modells der sozialen Verbundenheit in diesem Kontext auf.

Schlüsselwörter

Verantwortung, Iris Marion Young, strukturelle Ungerechtigkeit, Seenotrettung, europäische Asylpolitik, soziale Verbundenheit, Interdependenz, Haftbarkeitsmodell, Schuld, Verantwortung, Flüchtlinge, Mittelmeer.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Verantwortungsbegriff von Iris Marion Young am Beispiel der Seenotrettung
Universidad
University of Tubingen  (Evangelisch-Theologische Fakultät)
Curso
Einführung in die Ethik am Beispiel der Verantwortung
Calificación
1,0
Autor
Merle Merdes (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
33
No. de catálogo
V1161270
ISBN (PDF)
9783346572868
ISBN (Libro)
9783346572875
Idioma
Alemán
Etiqueta
Seenotrettung Iris Marion Young Verantwortung Social Conection Model
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Merle Merdes (Autor), 2021, Der Verantwortungsbegriff von Iris Marion Young am Beispiel der Seenotrettung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1161270
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint