Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencia del lenguaje / Lingüística

Lernen mit WebQuests

Zum didaktischen und methodischen Einsatz von WebQuests in computergestützten Lernumgebungen/E-Learning- Szenerien

Título: Lernen mit WebQuests

Trabajo , 2008 , 25 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Katarina Lenczowski (Autor)

Ciencia del lenguaje / Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

WebQuests (engl. quest: Suche; lat. quaestio: Forschung, Frage) sind computergestützte Lehr- und Lernarrangements, die das handlungs- und produktionsorientierte, autonome und kooperative Lernen fördern.
Sie basieren auf einer gemäßigt konstruktivistischen Auffassung von Lernen: Eine fest vorgegebene didaktische Struktur bildet den Rahmen für eine von Lernenden eigenverantwortlich gesteuerte Recherchearbeit. Dabei geht es um die Lösung von Aufgaben mittels Informationen aus dem Internet (und anderen Medien). Ziel ist die selbständige (konstruktive) Aneignung, Aufbereitung und Präsentation von Wissen.
Mit WebQuests werden sowohl das didaktische Modell als auch die Ergebnisse und Präsentationen der Lernenden im Netz verstanden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • WebQuest
  • Forschungsüberblick
  • Aufbau und Struktur von WebQuests
    • Schritt 1: Einführung/Thema
    • Schritt 2: Aufgabe(n)
  • Didaktische Grundlagen
  • Anwendungsbereich
  • Chancen und Möglichkeiten der WebQuest-Methode
  • Quellen und weiterführende Literatur/Weblinks

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit "Lernen mit WebQuests" von Katarina Lenczowski befasst sich mit der didaktischen und methodischen Anwendung von WebQuests in computergestützten Lernumgebungen, insbesondere im Kontext des E-Learnings. Die Autorin analysiert das WebQuest-Modell, untersucht dessen Entstehung und Entwicklung sowie dessen Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.

  • Definition und Entwicklung des WebQuest-Modells
  • Aufbau und Struktur von WebQuests
  • Didaktische Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten
  • Chancen und Herausforderungen des WebQuest-Einsatzes
  • Praxisbeispiele und Forschungsliteratur zum Thema

Zusammenfassung der Kapitel

WebQuest

Der erste Abschnitt definiert den Begriff WebQuest als computergestütztes Lehr- und Lernarrangement, das handlungsorientiertes, autonomes und kooperatives Lernen fördert. Die Autorin betont den konstruktivistischen Ansatz, der die eigenverantwortliche Recherchearbeit der Lernenden im Mittelpunkt stellt.

Forschungsüberblick

In diesem Kapitel wird die Entstehung des WebQuest-Modells durch Bernie Dodge im Jahr 1995 beleuchtet. Die Autorin stellt die wichtigsten Publikationen und Forschungsarbeiten zum Thema WebQuests vor und beleuchtet insbesondere den Beitrag von Peter Moser, dessen Monographie "Abenteuer Internet. Lernen mit WebQuests" eine zentrale Rolle im deutschsprachigen Raum spielt.

Aufbau und Struktur von WebQuests

Kapitel 3 widmet sich der Struktur von WebQuests und beschreibt die sechs Teilschritte, die nach Dodge notwendig sind, um eine WebQuest erfolgreich durchzuführen. Die Autorin erläutert die einzelnen Schritte und ihre Bedeutung für die Gestaltung eines effektiven Lernprozesses.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind WebQuests, computergestütztes Lernen, E-Learning, didaktische Konzepte, methodischer Einsatz, konstruktivistisches Lernen, eigenverantwortliches Lernen, Recherchearbeit, Internet, Medienpädagogik, Bildungstechnologie, Unterrichtsgestaltung.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Lernen mit WebQuests
Subtítulo
Zum didaktischen und methodischen Einsatz von WebQuests in computergestützten Lernumgebungen/E-Learning- Szenerien
Universidad
University of Trier  (Universität)
Curso
E-Learning
Calificación
1,0
Autor
Katarina Lenczowski (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
25
No. de catálogo
V116158
ISBN (Ebook)
9783640177172
ISBN (Libro)
9783640177233
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lernen WebQuests E-Learning
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katarina Lenczowski (Autor), 2008, Lernen mit WebQuests, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116158
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint