Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information

Usability Engineering in der Praxis am Beispiel der Website www.worldtraveler.de

Titre: Usability Engineering in der Praxis am Beispiel der Website www.worldtraveler.de

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2005 , 85 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Philipp Schneider (Auteur), Jan Schmidt (Auteur), Benjamin Schorn (Auteur)

Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Um eine e-Commerce-Site evaluieren und gestalterisch optimieren zu können, ist es notwendig, zunächst eine Nutzungskontextanalyse durchzuführen. Die in der Nutzungskontextanalyse erarbeiteten Informationen sind die Ausgangsmaterialien für die Evaluation.
Diese Studienarbeit zeigt die Optimierungsmöglichkeiten bezüglich der Usability anhand eines prakischen Beispiels von der Nutzungskontextanalyse über die heuristische Evaluation bis hin zum Redesign der Website anhand moderner Web Usability Standards.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Nutzungskontextanalyse
    • Einleitung
    • Identifikation der Nutzergruppen
    • Eigenschaften der Nutzergruppen
      • Eigenschaften der Spaß-Surfer
      • Eigenschaften der Unentschlossenen
      • Eigenschaften der Halbentschlossenen
      • Eigenschaften der Entschlossenen
      • Eigenschaften der Kritiker
    • Personas
    • Umgebung
    • Interessen und Aufgaben
      • Auswahl einer oder mehrer Personas
      • Aufgaben-Brainstorming
      • Aufgabenszenarien
      • Hierarchical Task Analysis
  • Heuristische Evaluation
    • Einarbeitung und Auswahl der Heuristiken
      • Definitionen
      • Heuristiken von Jakob Nielsen
      • Web-Heuristiken
      • Online-Shop-Heuristiken
    • Briefing der Evaluatoren – Evaluationsplan
      • Aufgabenszenarien
      • Formulare für Usability-Probleme
      • Vorgehensweise
    • Durchführung & Debriefing
      • Vorgehensweise
      • Gefundene Usability-Probleme
    • Severity Rating
      • Vorgehensweise
      • Priorisierte Liste der Usability-Probleme
  • Konzeption für ein Redesign
    • Feststellen des Änderungsbedarfs
      • Vorgehensweise
      • Liste der vorgesehenen Änderungen mit Lösungsansätzen
      • Liste der Redesign-Objekte
    • Ideenentwicklung für das Redesign
      • Vorgehensweise
      • Ideen für die Startseite
      • Ideen für die Hilfestellungen & Avatar
      • Ideen für die Navigationsleiste
      • Ideen für den Bestellvorgang
      • Ideen für die Suchmaske / Personenanzahl
      • Ideen für die Trefferliste
      • Ideen für die Hinweise auf aktuellen Status
      • Ideen für die Farbwahl
      • Ideen für die Reisezielauswahl in Suchmasken
      • Ideen für die Datumsauswahl
    • Prototypische Umsetzung
      • Vorgehensweise
    • Fazit
  • Quellenverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit der Usability-Bewertung und -Optimierung der Website www.worldtraveler.de. Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern und so die Nutzerzufriedenheit zu steigern. Dazu werden verschiedene Methoden des Usability Engineering eingesetzt, darunter eine Nutzungskontextanalyse, eine heuristische Evaluation und eine Konzeption für ein Redesign.

  • Nutzungskontextanalyse: Identifizierung der Nutzergruppen, ihrer Eigenschaften, Bedürfnisse und Aufgaben
  • Heuristische Evaluation: Identifizierung von Usability-Problemen anhand von etablierten Heuristiken
  • Konzeption für ein Redesign: Entwicklung von Lösungsansätzen für die festgestellten Usability-Probleme
  • Prototypische Umsetzung: Erstellung von Prototypen zur Visualisierung der Redesign-Ideen
  • Bewertung der Ergebnisse: Analyse der Wirksamkeit der durchgeführten Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Nutzungskontextanalyse: Dieses Kapitel stellt die Website www.worldtraveler.de vor und beschreibt die durchgeführte Nutzungskontextanalyse. Dazu gehören die Identifikation der Nutzergruppen, die Beschreibung ihrer Eigenschaften und die Entwicklung von Personas, die die typischen Nutzer der Website repräsentieren. Darüber hinaus werden die Umgebungen der Nutzer und ihre Interessen sowie Aufgaben im Kontext der Website betrachtet.
  • Heuristische Evaluation: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der heuristischen Evaluation der Website www.worldtraveler.de. Es werden die verwendeten Heuristiken vorgestellt und die gefundenen Usability-Probleme detailliert beschrieben. Die Probleme werden anhand eines Severity Ratings priorisiert, um die Schwere der festgestellten Mängel zu bewerten.
  • Konzeption für ein Redesign: Dieses Kapitel stellt die Konzeption für ein Redesign der Website www.worldtraveler.de vor. Es werden die festgestellten Änderungsbedarfe und die entwickelten Lösungsansätze präsentiert. Darüber hinaus werden Ideen für die Neugestaltung verschiedener Elemente der Website, wie z. B. die Startseite, die Navigation und der Bestellvorgang, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Usability Engineering, Website-Evaluation, Nutzungskontextanalyse, heuristische Evaluation, Redesign, Personas, Usability-Probleme, Severity Rating, Online-Shop, Reise-Website, www.worldtraveler.de.

Fin de l'extrait de 85 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Usability Engineering in der Praxis am Beispiel der Website www.worldtraveler.de
Université
Stuttgart Media University
Cours
Usability Engineering
Note
1,7
Auteurs
Philipp Schneider (Auteur), Jan Schmidt (Auteur), Benjamin Schorn (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
85
N° de catalogue
V116218
ISBN (ebook)
9783640192380
ISBN (Livre)
9783640192465
Langue
allemand
mots-clé
Usability Engineering Praxis Beispiel Website Usability Engineering
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Philipp Schneider (Auteur), Jan Schmidt (Auteur), Benjamin Schorn (Auteur), 2005, Usability Engineering in der Praxis am Beispiel der Website www.worldtraveler.de, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116218
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  85  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint