Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Integrierte Unternehmensbudgetierung anhand eines Beispielunternehmens

Title: Integrierte Unternehmensbudgetierung anhand eines Beispielunternehmens

Seminar Paper , 2021 , 11 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alex Butter (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Seminararbeit ist es, sich mit dem Thema integrierte Unternehmensbudgetierung auseinander zu setzen und weiterhin einen Eindruck von der Wirtschaftlichkeit des fiktiven Beispielunternehmens zu erhalten und dieses zu bewerten. Der Nutzen der integrierten Unternehmensbudgetierung liegt in der Vorausplanung des zukünftigen Geschäftsjahres. Durch den Vorteil der erhobenen Annahmen kann sich das Unternehmen auf das Geschäftsjahr einstellen und gegebenenfalls gegensteuernd eingreifen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufgabenstellung
    • Zielsetzung, Nutzen
  • Integriertes Unternehmensbudget
    • Plan-Gewinn- und Verlustrechnung
    • Plan-Geldflussrechnung
    • Plan-Bilanz
  • Interpretation des Unternehmensbudgets
    • EBIT
    • Veränderung der liquiden Mittel
    • Cashflow aus der Geschäftstätigkeit versus Finanzierung
    • Wirtschaftlichkeit des Unternehmens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Erstellung eines integrierten Unternehmensbudgets und der anschließenden Interpretation relevanter Kennzahlen. Ziel ist es, einen Einblick in die Planung des zukünftigen Geschäftsjahres eines fiktiven Unternehmens zu gewinnen und dessen Wirtschaftlichkeit zu bewerten.

  • Erstellung einer Plan-Gewinn- und Verlustrechnung
  • Erstellung einer Plan-Geldflussrechnung
  • Erstellung einer Plan-Bilanz
  • Analyse des EBIT als Kennzahl der Profitabilität
  • Beurteilung der Veränderung der liquiden Mittel im Vergleich zur Eröffnungsbilanz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Aufgabenstellung und Zielsetzung der Seminararbeit ein. Sie stellt ein fiktives Unternehmen mit seiner Eröffnungsbilanz vor.

Das Kapitel "Integriertes Unternehmensbudget" behandelt die Erstellung der Plan-Gewinn- und Verlustrechnung, der Plan-Geldflussrechnung sowie der Plan-Bilanz.

Das Kapitel "Interpretation des Unternehmensbudgets" analysiert das EBIT, die Veränderung der liquiden Mittel und den Unterschied zwischen dem Cashflow aus der Geschäftstätigkeit und der Finanzierung. Es soll zudem die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens beurteilt werden.

Schlüsselwörter

Integrierte Unternehmensbudgetierung, Plan-Gewinn- und Verlustrechnung, Plan-Geldflussrechnung, Plan-Bilanz, EBIT, Liquidität, Cashflow, Wirtschaftlichkeit, Unternehmensplanung.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Integrierte Unternehmensbudgetierung anhand eines Beispielunternehmens
College
University of Applied Sciences Burgenland
Grade
1,0
Author
Alex Butter (Author)
Publication Year
2021
Pages
11
Catalog Number
V1162278
ISBN (PDF)
9783346571151
Language
German
Tags
integrierte unternehmensbudgetierung beispielunternehmens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alex Butter (Author), 2021, Integrierte Unternehmensbudgetierung anhand eines Beispielunternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1162278
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint