Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Integrierte Unternehmensbudgetierung anhand eines Beispielunternehmens

Titre: Integrierte Unternehmensbudgetierung anhand eines Beispielunternehmens

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2021 , 11 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Alex Butter (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der Seminararbeit ist es, sich mit dem Thema integrierte Unternehmensbudgetierung auseinander zu setzen und weiterhin einen Eindruck von der Wirtschaftlichkeit des fiktiven Beispielunternehmens zu erhalten und dieses zu bewerten. Der Nutzen der integrierten Unternehmensbudgetierung liegt in der Vorausplanung des zukünftigen Geschäftsjahres. Durch den Vorteil der erhobenen Annahmen kann sich das Unternehmen auf das Geschäftsjahr einstellen und gegebenenfalls gegensteuernd eingreifen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufgabenstellung
    • Zielsetzung, Nutzen
  • Integriertes Unternehmensbudget
    • Plan-Gewinn- und Verlustrechnung
    • Plan-Geldflussrechnung
    • Plan-Bilanz
  • Interpretation des Unternehmensbudgets
    • EBIT
    • Veränderung der liquiden Mittel
    • Cashflow aus der Geschäftstätigkeit versus Finanzierung
    • Wirtschaftlichkeit des Unternehmens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Erstellung eines integrierten Unternehmensbudgets und der anschließenden Interpretation relevanter Kennzahlen. Ziel ist es, einen Einblick in die Planung des zukünftigen Geschäftsjahres eines fiktiven Unternehmens zu gewinnen und dessen Wirtschaftlichkeit zu bewerten.

  • Erstellung einer Plan-Gewinn- und Verlustrechnung
  • Erstellung einer Plan-Geldflussrechnung
  • Erstellung einer Plan-Bilanz
  • Analyse des EBIT als Kennzahl der Profitabilität
  • Beurteilung der Veränderung der liquiden Mittel im Vergleich zur Eröffnungsbilanz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Aufgabenstellung und Zielsetzung der Seminararbeit ein. Sie stellt ein fiktives Unternehmen mit seiner Eröffnungsbilanz vor.

Das Kapitel "Integriertes Unternehmensbudget" behandelt die Erstellung der Plan-Gewinn- und Verlustrechnung, der Plan-Geldflussrechnung sowie der Plan-Bilanz.

Das Kapitel "Interpretation des Unternehmensbudgets" analysiert das EBIT, die Veränderung der liquiden Mittel und den Unterschied zwischen dem Cashflow aus der Geschäftstätigkeit und der Finanzierung. Es soll zudem die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens beurteilt werden.

Schlüsselwörter

Integrierte Unternehmensbudgetierung, Plan-Gewinn- und Verlustrechnung, Plan-Geldflussrechnung, Plan-Bilanz, EBIT, Liquidität, Cashflow, Wirtschaftlichkeit, Unternehmensplanung.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Integrierte Unternehmensbudgetierung anhand eines Beispielunternehmens
Université
University of Applied Sciences Burgenland
Note
1,0
Auteur
Alex Butter (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
11
N° de catalogue
V1162278
ISBN (PDF)
9783346571151
Langue
allemand
mots-clé
integrierte unternehmensbudgetierung beispielunternehmens
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alex Butter (Auteur), 2021, Integrierte Unternehmensbudgetierung anhand eines Beispielunternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1162278
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint