Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben

Übungsstationen zum präzisen Rückhand- und Vorhandwurf wurfintensiver gestalten. Ein Expertenpuzzle

Título: Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben

Plan de Clases , 2007 , 9 Páginas

Autor:in: Sebastian Goetzke (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Unterrichtsvorhaben „eine Scheibe für alle – Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben“ habe ich deshalb gewählt, um die starke heterogene Prägung der Klasse durch ähnliche Startvoraussetzungen mit einem neuen Gerät, das aber jeder kennt, anzugleichen. Die Zielidee war es, die SUS zum selbständigen Spielen von Ultimate Frisbee am Ende der Reihe anzuleiten. Ich mußte aber feststellen, dass zu viele SUS Probleme mit präzisen Würfen hatten und daher die Übungsteile der Stunden gegenüber den Spielanteilen intensivieren. In diesem Kontext steht auch die heutige Stunde. Einer Spielstation, als Motivations- und Anwendungsstation des Gelernten, stehen drei Übungsstationen gegenüber.
Da man aufgrund der Witterung leider nicht daußen arbeiten kann und in der Halle aufgrund des begrenzten Raumes und der zu wahrenden Sicherheit auch nur wenige Frisbees einsetzen kann, habe ich mich für einen Übungszirkel speziell zum Rückhand- und, eingeschränkt, Vorhandwurf entschieden. Ziel ist es, die SUS durch viele gezielte Würfe an drei Stationen sicherer in der Beherrschung des Rückhandwurfs zu machen. Einzelne Schüler, die den Rückhandwurf schon gut beherrschen, haben dabei die Möglichkeit, den sehr komplizierten Vorhandwurf zu üben, was zum einen für Differenzierung und zum anderen für Motivation sorgt.
Das zweite Kernziel der Stunde liegt im sozialen Bereich. Auch hier war die Heterogenität der Klasse ausschlaggebend für die Idee, die Übungsstationen kooperativ zu verändern, um Mädchen und Jungen näher zusammen zu bringen und durch ein Expertenpuzzle als Präsentationsmethode bei jedem SUS ein Kompetenzerleben zu verwirklichen. Auch der Lehrplan Sport fordert dies ein: „Durch eine angemessene Gestaltung des Unterrichts sollen SUS lernen, das soziale Miteinander in den typischen Sitiationen des Sports zunehmend selbständig und verantwortungsvoll zu regeln. Anlässe dafür bieten alle sportlichen Aufgaben, die durch gemeinsames Handeln zu lösen sind,...“

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Pädagogische Perspektive und Bezug zu den Richtlinien
  • Lernziele der Unterrichtsstunde
  • Bemerkungen zur Lerngruppe und zur Reihe
  • Didaktisch-Methodischer Kommentar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung des Unterrichtsvorhabens „Eine Scheibe für alle – Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben“ liegt in der Förderung der kooperativen Fähigkeiten der Schüler in einer heterogenen Lerngruppe. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Fertigkeiten im zielgenauen Werfen des Frisbee durch die Einbindung von Übungsstationen.

  • Entwicklung des Rückhand- und Vorhandwurfs
  • Kooperatives Lernen und Gruppenarbeit
  • Differenzierung und individuelle Förderung
  • Präsentation von Lernergebnissen und Expertenerfahrungen
  • Sicherheitsaspekte im Sportunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt beleuchtet die pädagogische Perspektive und den Bezug zu den Richtlinien. Hier wird die leitende pädagogische Perspektive auf Kooperation, Wettbewerb und Kommunikation im Sportunterricht erläutert.

Im zweiten Abschnitt werden die Lernziele der Unterrichtsstunde im motorischen, sozialen und kognitiven Bereich beschrieben.

Der dritte Abschnitt gibt Einblicke in die Lerngruppe und die Unterrichtsreihe. Hier wird die Heterogenität der Schülergruppe und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, beschrieben.

Der vierte Abschnitt befasst sich mit dem didaktisch-methodischen Kommentar. Hier wird die Wahl des Frisbee als Unterrichtsmittel, die Gestaltung der Übungsstationen und die Bedeutung der kooperativen Lernformen im Kontext der Heterogenität der Lerngruppe erläutert.

Schlüsselwörter

Frisbee, Rückhandwurf, Vorhandwurf, Übungsstationen, Kooperatives Lernen, Heterogenität, Differenzierung, Expertenpuzzle, Präsentation, Sicherheitsaspekte, Sportunterricht, Richtlinien, Lehrplan, Unterrichtsvorhaben.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben
Subtítulo
Übungsstationen zum präzisen Rückhand- und Vorhandwurf wurfintensiver gestalten. Ein Expertenpuzzle
Autor
Sebastian Goetzke (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
9
No. de catálogo
V116257
ISBN (Ebook)
9783640186037
ISBN (Libro)
9783640188017
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterrichtsstunde Eine Scheibe Frisbee Unterrichtsvorhaben
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Goetzke (Autor), 2007, Eine Scheibe für alle. Frisbee, ein mehrperspektivisches Unterrichtsvorhaben, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116257
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint