Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Naturpädagogik in der frühen Kindheit. Überblick über naturpädagogische Ansätze und Planung eines Ausfluges mit einer Gruppe

Título: Naturpädagogik in der frühen Kindheit. Überblick über naturpädagogische Ansätze und Planung eines Ausfluges mit einer Gruppe

Proyecto de Trabajo , 2021 , 24 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Angelina Lorenz (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Projektarbeit werden naturpädagogische Konzepte theoretisch beleuchtet und im Rahmen eines Naturausflugs mit den Kindern einer Einrichtung praktisch angewandt. Zunächst werden dafür die zentralen Begrifflichkeiten Natur, Umwelt, Naturpädagogik und Nachhaltigkeit bestimmt. Aufgrund dessen, dass oftmals naturpädagogische Angebote und Projekte als Erlebnispädagogik deklariert werden, wird der Begriff der Naturpädagogik von der Erlebnispädagogik abgegrenzt.

Ebenso wichtig sind die verschiedenen Aspekte von Naturnaher Pädagogik wie die Verbundenheit, die Kreativität, die Selbstständigkeit, die Bewegungserziehung und die Beziehung zu anderen Menschen. Diese Aspekte werden in der Arbeit in Bezug auf naturpädagogische Ansätze erläutern.

Während einer Praxisphase wurde gemeinsam mit den Kindern einer Wohngruppe ein Ausflug mit Zügen des naturpädagogischen Konzepts durchgeführt. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Planung und der Durchführung des Ausfluges, welcher im Anschluss hinsichtlich der verschiedenen Aspekte von Naturnaher Pädagogik ausgewertet wird. Anzumerken ist, dass die Einrichtung keine speziell auf Naturpädagogik ausgerichtete Einrichtung ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
    • Natur
    • Umwelt
    • Nachhaltigkeit
    • Naturpädagogik
  • Abgrenzung der Naturpädagogik von der Erlebnispädagogik
    • Begriff der Erlebnispädagogik
    • Die Abgrenzung beider pädagogischen Konzepte
  • Aspekte von Naturnaher Pädagogik
    • Verbundenheit
    • Kreativität
    • Selbstständigkeit und Autonomie
    • Bewegungserziehung
    • Beziehung zu anderen Menschen
  • Ein naturpädagogisches Angebot: Waldmemory
    • Die Planung des Angebotes
      • Die Stellung im Tagesablauf und die Dauer der Beschäftigung
      • Angaben zur Wohngruppe und den TeilnehmerInnen
      • Allgemeine und eigene Ziele
      • Aufgaben erledigung im Vorfeld
      • Geplanter Verlauf
      • Ressourcen, mögliche Störungen und Vorgehen
    • Die Durchführung des Angebotes
    • Die Auswertung in Bezug der Aspekte von Naturnaher Pädagogik
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Naturpädagogik in der frühen Kindheit und analysiert, wie sich naturpädagogische Ansätze auf die Entwicklung von Kindern auswirken. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen der Naturpädagogik zu erläutern und ein konkretes naturpädagogisches Angebot zu planen und auszuwerten.

  • Definition und Abgrenzung von Naturpädagogik und Erlebnispädagogik
  • Analyse von Aspekten der Naturnahen Pädagogik, wie Verbundenheit, Kreativität und Selbstständigkeit
  • Planung und Durchführung eines naturpädagogischen Angebots
  • Auswertung des Angebots im Hinblick auf die Aspekte der Naturnahen Pädagogik
  • Bedeutung der Naturpädagogik für die Entwicklung von Kindern in der frühen Kindheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Naturpädagogik ein und beschreibt die Notwendigkeit, Kindern den Wert der Natur und die Bedeutung nachhaltigen Lebens zu vermitteln. Im zweiten Kapitel werden die zentralen Begrifflichkeiten der Arbeit, wie Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturpädagogik, definiert. Kapitel drei befasst sich mit der Abgrenzung der Naturpädagogik von der Erlebnispädagogik. Kapitel vier beleuchtet verschiedene Aspekte von Naturnaher Pädagogik, wie Verbundenheit, Kreativität und Selbstständigkeit. Kapitel fünf stellt ein konkretes naturpädagogisches Angebot, das Waldmemory, vor. In diesem Kapitel werden die Planung, Durchführung und Auswertung des Angebots beschrieben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Arbeit sind: Naturpädagogik, Erlebnispädagogik, Nachhaltigkeit, Umweltbildung, Verbundenheit, Kreativität, Selbstständigkeit, Bewegungserziehung, Beziehung zu anderen Menschen, frühe Kindheit, Kinderentwicklung.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Naturpädagogik in der frühen Kindheit. Überblick über naturpädagogische Ansätze und Planung eines Ausfluges mit einer Gruppe
Universidad
University of Applied Sciences Gera-Eisenach
Calificación
1,7
Autor
Angelina Lorenz (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
24
No. de catálogo
V1162745
ISBN (PDF)
9783346565921
ISBN (Libro)
9783346565938
Idioma
Alemán
Etiqueta
naturpädagogik kindheit überblick ansätze planung ausfluges gruppe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Angelina Lorenz (Autor), 2021, Naturpädagogik in der frühen Kindheit. Überblick über naturpädagogische Ansätze und Planung eines Ausfluges mit einer Gruppe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1162745
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint