Die Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen Themen des Innovationsmanagements. Dabei werden bekannte Innovationsarten wie Produkt-, Prozess-, Markt-, Struktur, Kultur-, Sozial- und Umweltinnovationen beleuchtet sowie verschiedene Innovationstheorien beleuchtet. Zudem wird die Kundenintegration im Innovationsprozess (Open Innovation) von geschlossenen Innovationsprozessen (Closed Innovation) abgegrenzt. Im Anschluss wird der Innovationsprozess in der Konsumgüterindustrie am Beispiel von Procter & Gamble betrachtet.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- UMSETZUNG DER AUFGABEN
- BEKANNTE INNOVATIONSARTEN UND FORMEN INKL. PRAXISBEISPIELEN
- PRODUKTINNOVATIONEN
- PROZESSINNOVATIONEN
- MARKTINNOVATIONEN
- STRUKTURINNOVATIONEN
- KULTURINNOVATIONEN
- SOZIALINNOVATIONEN
- UMWELTINNOVATIONEN
- MARKETINGINNOVATIONEN UND INNOVATIONSMARKETING
- INTENSITÄT, INKREMENTELLE UND RADIKALE INNOVATION
- PULL- UND PUSH-INNOVATIONEN
- KUNDENINTEGRATION IM INNOVATIONSPROZESS (OPEN INNOVATION) UND ABGRENZUNG VON GESCHLOSSENEN INNOVATIONSPROZESSEN (CLOSED INNOVATION)
- INNOVATIONSPROZESS IN DER KONSUMGÜTERINDUSTRIE AM BEISPIEL VON PROCTER & GAMBLE
- KUNDENINTEGRATION IM INNOVATIONSPROZESS - PROZESSDARSTELLUNG UND PRAXISTEST DER P&G-ONLINE-PLATTFORM CONNECT + DEVELOP
- BEKANNTE INNOVATIONSARTEN UND FORMEN INKL. PRAXISBEISPIELEN
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektarbeit befasst sich mit dem Innovationsmanagement und untersucht verschiedene Innovationsarten und -formen sowie die Integration von Kunden in den Innovationsprozess. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Herausforderungen und Chancen der Open Innovation im Vergleich zu traditionellen, geschlossenen Innovationsprozessen. Darüber hinaus werden die Methoden und Strategien von Procter & Gamble im Bereich des Innovationsmanagements am Beispiel der Online-Plattform "Connect + Develop" analysiert.
- Innovationstypen und -formen
- Kunde-Integration im Innovationsprozess
- Open Innovation vs. Closed Innovation
- Innovationsprozess in der Konsumgüterindustrie
- Praxisbeispiel: Procter & Gamble und "Connect + Develop"
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel widmet sich der Erläuterung verschiedener Innovationsarten und -formen, wie Produkt-, Prozess-, Markt-, Struktur-, Kultur-, Sozial- und Umweltinnovationen. Es werden zudem Marketinginnovationen und Innovationsmarketing sowie die Intensität von Innovationen, unterteilt in inkrementelle und radikale Innovationen, beschrieben. Auch Pull- und Push-Innovationen werden genauer beleuchtet.
Kapitel zwei beschäftigt sich mit dem Konzept der Open Innovation und grenzt dieses von Closed Innovation ab. Es werden die Vorteile und Herausforderungen der Kundenintegration in den Innovationsprozess betrachtet, sowie verschiedene Ansätze zur Integration von Kunden in den Prozess. Kapitel drei befasst sich mit dem Innovationsprozess in der Konsumgüterindustrie am Beispiel von Procter & Gamble. Es wird der Prozess der Kundenintegration in den Innovationsprozess von P&G und die Online-Plattform "Connect + Develop" genauer analysiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Innovation, Innovationsmanagement, Innovationsarten, Open Innovation, Closed Innovation, Kundenintegration, Konsumgüterindustrie, Procter & Gamble, "Connect + Develop".
- Quote paper
- Jürgen Gangoly (Author), 2021, Innovationsmanagement. Betrachtung von verschiedenen Aspekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1162872