Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit. Professionelle Strukturierung und Steuerung mit den Adressaten

Title: Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit. Professionelle Strukturierung und Steuerung mit den Adressaten

Term Paper , 2021 , 15 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Ivana Matic (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es eine Antwort auf die Fragestellung "Wie können Gespräche mit Adressaten der Sozialen Arbeit professionell geführt werden? Wie werden die Gespräche strukturiert und gesteuert?", zu finden.

Diese Fragestellung die Kommunikation ist ein Grundbestandteil der Sozialen Arbeit, um Konfliktsituationen lösen zu können.

Unter Kommunikation wird der Informationsaustausch von mindestens zwei Interakteuren bezeichnet. Die Kommunikation findet in einem wechselseitigen Prozesse statt. Damit man von einer Kommunikation sprechen kann, muss es immer einen Sender und einen Empfänger geben. Der Sender spricht oder signalisiert eine Nachricht und der Empfänger muss diese hören, lesen oder deuten. Die Kommunikation kann auf verschiedene Weise erfolgen: Verbal, non-verbal und para-verbal.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesprächssteuerung in der Sozialen Arbeit
    • Definition Kommunikation
    • Professionelle Kommunikation
  • Professionelle Gesprächsführung in der Mediation
    • Definition Mediation
    • Professionelle Gesprächsführung
    • Struktur einer Mediation (Phasenmodell)
    • Prinzipien der Mediation
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die professionelle Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit. Sie zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, wie Gespräche mit Adressaten der Sozialen Arbeit professionell geführt werden können und wie diese Gespräche strukturiert und gesteuert werden.

  • Definition und Bedeutung von Kommunikation in der Sozialen Arbeit
  • Unterschiede zwischen Alltagskommunikation und professioneller Kommunikation
  • Der Mediationsprozess und seine Anwendung in der Sozialen Arbeit
  • Die Struktur und Prinzipien der Mediation
  • Die Bedeutung von aktiven Zuhörens, Paraphrasierens und Spiegelns in der professionellen Gesprächsführung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Ziel der Hausarbeit ist die Analyse der professionellen Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit. Es wird die Bedeutung von Kommunikation im Kontext der Sozialen Arbeit beleuchtet und die Unterschiede zwischen Alltagskommunikation und professioneller Kommunikation hervorgehoben.
  • Gesprächssteuerung in der Sozialen Arbeit: Dieses Kapitel definiert den Begriff Kommunikation und beleuchtet seine Bedeutung in der Sozialen Arbeit. Es werden verschiedene Kommunikationsformen und die spezifische Rolle der professionellen Kommunikation im sozialen Kontext erläutert.
  • Professionelle Gesprächsführung in der Mediation: Dieses Kapitel definiert den Begriff Mediation und geht auf die Struktur von Carl Rogers ein, die auf drei Hauptkomponenten basiert: aktives Zuhören, Paraphrasieren und Spiegeln. Es wird das "Fünf-Phasen-Modell" von Rabe und Wode vorgestellt, welches die Struktur der Mediation erläutert und in fünf Phasen unterteilt: Mediationsvereinbarung, Konfliktschilderung, Bedürfnisermittlungsphase, Teillösungsoption und Abschlussvereinbarung. Zusätzlich werden sieben Prinzipien der Mediation beschrieben, die für eine erfolgreiche Mediation unerlässlich sind.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Arbeit sind Kommunikation, professionelle Gesprächsführung, Soziale Arbeit, Mediation, Konfliktlösung, Aktives Zuhören, Paraphrasieren, Spiegeln, Struktur, Phasenmodell, Prinzipien.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit. Professionelle Strukturierung und Steuerung mit den Adressaten
College
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Grade
1,8
Author
Ivana Matic (Author)
Publication Year
2021
Pages
15
Catalog Number
V1163344
ISBN (PDF)
9783346570543
ISBN (Book)
9783346570550
Language
German
Tags
gesprächsführung sozialen arbeit professionelle strukturierung steuerung adressaten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ivana Matic (Author), 2021, Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit. Professionelle Strukturierung und Steuerung mit den Adressaten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163344
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint