Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)

Der Geist der stets verneint. Studie zu Fragen der Dialektik

Titre: Der Geist der stets verneint. Studie zu Fragen der Dialektik

Etude Scientifique , 2021 , 18 Pages

Autor:in: Heinz Ahlreip (Auteur)

Philosophie - Théorique (Conscience, Science, Logique, Langage)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Alle im Kontext der Weltgeschichte stehenden Kardinalthesen sind als Kritik gegen eine aus ideologischer Verblendung entstandenen Annahme einer doppelten Welt und sich daraus ableitenden Hierarchien entstanden. Gemeint sind Luthers Thesen gegen den Papst, die doch den Bauernkrieg befruchteten, mag sich der Autor auch bald nach seinem Ausbruch von ihm distanziert haben. Gemeint sind Marxens Thesen über Feuerbach und Lenins Aprilthesen. Letztere sind deshalb am wirkungsmächtigsten, weil in der Phase des Imperialismus als faulender Kapitalismus die günstigsten Bedingungen für die Ausbreitung revolutionärer Ideen vorliegen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Der Geist, der stets verneint
    • Marxens Thesen über Feuerbach und Lenins Aprilthesen
    • Luthers Thesen gegen den Papst
    • Die dialektische Bewegung
    • Die Commune war eine Armee ohne Generale

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie befasst sich mit der Dialektik, einem zentralen Konzept in der Philosophie und Geschichte, das die Bewegung des Denkens und der Wirklichkeit beschreibt. Der Text analysiert die Dialektik anhand historischer Beispiele wie Luthers Thesen gegen den Papst, Marxens Thesen über Feuerbach und Lenins Aprilthesen.

  • Die Bedeutung des Verneinens und der Negation in der Dialektik
  • Die Kritik an dualistischen Weltbildern und Hierarchien
  • Die Rolle der Klassenkämpfe in der Geschichte
  • Die Entwicklung des dialektischen Denkens von Luther über Marx bis Lenin
  • Die Bedeutung der Praxis und des revolutionären Kampfes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Text beginnt mit einer Einleitung, die den Begriff der Dialektik einführt und wichtige historische Beispiele wie Luthers Thesen gegen den Papst, Marxens Thesen über Feuerbach und Lenins Aprilthesen vorstellt.
  • Es wird argumentiert, dass alle Kardinalthesen der Weltgeschichte als Kritik an einer aus ideologischer Verblendung entstandenen Annahme einer doppelten Welt und sich daraus ableitenden Hierarchien entstanden sind.
  • Die These wird durch eine detaillierte Analyse der drei genannten Beispiele untermauert. Es wird aufgezeigt, wie diese Thesen jeweils eine bestehende Ordnung in Frage stellen und zur Veränderung der Gesellschaft beitrugen.
  • Die Studie geht weiter auf die Bedeutung der Praxis und des revolutionären Kampfes ein. Am Beispiel der Pariser Commune wird gezeigt, wie eine revolutionäre Bewegung trotz ihrer Erfolge letztlich scheitern kann, wenn sie nicht die notwendige Radikalität und den Willen zur Vernichtung der alten Ordnung besitzt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Studie sind Dialektik, Verneinung, Negation, Klassenkampf, Revolution, Geschichte, Ideologie, Doppelte Welt, Hierarchie, Praxis, Marxismus, Leninismus, Luther, Feuerbach, Pariser Kommune.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Geist der stets verneint. Studie zu Fragen der Dialektik
Auteur
Heinz Ahlreip (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
18
N° de catalogue
V1165226
ISBN (PDF)
9783346570741
ISBN (Livre)
9783346570758
Langue
allemand
mots-clé
geist studie fragen dialektik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Heinz Ahlreip (Auteur), 2021, Der Geist der stets verneint. Studie zu Fragen der Dialektik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1165226
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint