Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Motivation des employés

Onboarding vor dem Hintergrund des Demografischen Wandels

Titre: Onboarding vor dem Hintergrund des Demografischen Wandels

Dossier / Travail , 2022 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Vanessa Schulte (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Motivation des employés
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, Lösungsansätze zu finden, mit denen die Bewerbergruppen, die vor dem Hintergrund des Demografischen Wandels in den nächsten Jahren relevant sein werden, erfolgreich in ein Unternehmen integriert werden können. Der Fokus dieser Arbeit liegt dabei auf der potenziellen Bewerbergruppe älterer Generationen. In einem ersten Schritt wird sich mit der Frage beschäftigt, was der demografische Wandel ist und wie sich die Bevölkerungsstruktur dahingehend verändern wird. Im Fokus steht hier die wirtschaftliche Relevanz des Demografischen Wandels für den zukünftigen Arbeitsmarkt. Nachfolgend wird auf die Generation der Babyboomer eingegangen, die für die Eindämmung der Folgen des Demografischen Wandels wichtig sein wird. Im Anschluss daran wird der Prozess des Onboardings definiert.

Heutzutage sind die Erfahrung und das Wissen älterer Generationen, aus personalwirtschaftlicher Sicht und vor dem Hintergrund des Demografischen Wandels, bedeutender denn je und als Chance zu begreifen. Gleichzeitig besteht für Unternehmen darin auch die Herausforderung ältere Mitarbeiter fortlaufend zu integrieren und zu qualifizieren, um eine langfristige Zusammenarbeit gewährleisten zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel und Aufbau
  • Theoretische Grundlagen
    • Gegenwärtige Bedeutung des Demografischen Wandels
    • Kompetenzen, Bedürfnisse und potenzielle Defizite der Generation „Babyboomer“
    • Bedeutung und Relevanz eines erfolgreichen Onboardings
  • Phasen der Einarbeitung & Methoden für ein erfolgreiches Onboarding
    • Die Phasen der Einarbeitung
    • Vorbereitung des Arbeitsplatzes
    • Zielvereinbarungen und Feedback-Gespräche
    • Schulungsmethoden
  • Onboarding vor dem Hintergrund des Demografischen Wandels
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die erfolgreiche Integration von Bewerbergruppen im Kontext des Demografischen Wandels, wobei der Schwerpunkt auf der Generation der Babyboomer liegt. Sie analysiert den Demografischen Wandel, die Besonderheiten der Babyboomer-Generation und die Bedeutung des Onboarding-Prozesses.

  • Der Demografische Wandel und seine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
  • Die Generation der Babyboomer: Kompetenzen, Bedürfnisse und Herausforderungen
  • Die Relevanz eines erfolgreichen Onboarding-Prozesses
  • Methoden und Phasen des Onboardings
  • Die Gestaltung eines effizienten Onboarding-Prozesses für Babyboomer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, die sich aus dem prognostizierten Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials ergibt. Sie beleuchtet die Relevanz der Integration älterer Mitarbeiter und die Bedeutung des Onboarding-Prozesses in diesem Kontext. Das Ziel und der Aufbau der Arbeit werden vorgestellt.

Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" definiert den Demografischen Wandel, analysiert die Generation der Babyboomer und ihre Relevanz für die Personalwirtschaft, und beleuchtet die Bedeutung eines erfolgreichen Onboarding-Prozesses.

Das Kapitel "Phasen der Einarbeitung & Methoden für ein erfolgreiches Onboarding" beschreibt die verschiedenen Phasen des Onboarding-Prozesses und diskutiert Methoden zur erfolgreichen Integration neuer Mitarbeiter.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Demografischer Wandel, Babyboomer, Onboarding, Integration, Personalwirtschaft, Erwerbspersonenpotenzial, Kompetenzen, Bedürfnisse, Einarbeitungsphasen, Schulungsmethoden.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Onboarding vor dem Hintergrund des Demografischen Wandels
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,3
Auteur
Vanessa Schulte (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
18
N° de catalogue
V1165722
ISBN (PDF)
9783346574930
ISBN (Livre)
9783346574947
Langue
allemand
mots-clé
Onboarding Demografischer Wandel Babyboomer Mitarbeitermotivation Generation Y Personalmanagement Einarbeitung Ältere Arbeitnehmer Motivation Eingliederung Preboarding
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vanessa Schulte (Auteur), 2022, Onboarding vor dem Hintergrund des Demografischen Wandels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1165722
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint