Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería industrial

Die Ressource Mitarbeiter. Relevanz, Bewahrung und Förderung von Beschäftigten in Unternehmen

Título: Die Ressource Mitarbeiter. Relevanz, Bewahrung und Förderung von Beschäftigten in Unternehmen

Tesis (Bachelor) , 2008 , 45 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: BSc Gudrun Straschek (Autor)

Ingeniería - Ingeniería industrial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Ressource Mitarbeiter für ein Unternehmen, sowohl aus Sicht des Unternehmens als auch der Beschäftigten. Ein wesentliches Anliegen dabei ist es darzustellen, unter welchen Umständen und Rahmenbedingungen Personal in einem Unternehmen bleibt. Weiters werden wichtige Themen betreffend der Mitarbeiterbindung in einem Unternehmen behandelt – wie der Arbeitsplatz und das Arbeitsklima –, aber auch wie Talente und Stärken der beschäftigten Mitarbeiter erkannt und gefunden werden können. Um Beschäftigte zu fördern, welches neben der Mitarbeiterbindung ein weiterer wichtiger Schritt ist, werden verschiedene Methoden vorgestellt, die aus der Theorie bekannt sind, aber nur selten im Arbeitsalltag angewendet werden. Ziel war es, anhand unterschiedlicher Methoden und Ansätze letztlich zu einer Schlussbetrachtung hinsichtlich der Anwendbarkeit in der Praxis zu kommen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung/Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Ausgangssituation
    • Zielsetzung
  • Relevanz
    • Aus Sicht des Unternehmens
      • Qualifikation und Kompetenz
      • Erfahrung, soziale Fähigkeiten
    • Aus Sicht des Mitarbeiters
      • Motivation und Anreize
      • Arbeitsplatz und -klima
  • Mitarbeiterbindung
    • Arbeitsplatz und -klima optimieren
      • (Arbeits-)Beziehungen
      • Mitarbeitergespräche
      • Feedbackkultur
    • Interne Talente und Stärken erkennen
      • Positive Psychologie
      • Erweitertes Promotorenmodell nach Führing
    • Förderung
      • Befragungen
      • Coaching
      • Interne Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Perspektivenwechsel
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang - Inhaltsverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der Ressource Mitarbeiter für Unternehmen. Sie beleuchtet sowohl die Sichtweise des Unternehmens als auch die Perspektive der Beschäftigten. Ein zentrales Anliegen ist es, die Faktoren zu analysieren, die dazu beitragen, dass Personal in einem Unternehmen verbleibt.

  • Die Bedeutung von Qualifikation und Kompetenz für Unternehmenserfolg
  • Die Rolle von Motivation und Anreizen für die Mitarbeiterbindung
  • Die Gestaltung eines positiven Arbeitsklimas und die Bedeutung von Mitarbeitergesprächen
  • Die Erkennung und Förderung von Talenten und Stärken der Mitarbeiter
  • Die Anwendung verschiedener Methoden zur Mitarbeiterförderung und ihre praktische Umsetzbarkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Mitarbeiter als Ressource ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Das Kapitel "Relevanz" beleuchtet die Bedeutung der Ressource Mitarbeiter aus Sicht des Unternehmens und des Mitarbeiters. Dabei werden Themen wie Qualifikation, Kompetenz, Motivation, Anreize, Arbeitsplatz und -klima behandelt.

Das Kapitel "Mitarbeiterbindung" widmet sich der Frage, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter langfristig binden können. Es werden verschiedene Ansätze zur Optimierung des Arbeitsklimas, wie z.B. Mitarbeitergespräche und Feedbackkultur, vorgestellt.

Im Kapitel "Interne Talente und Stärken erkennen" werden Methoden zur Identifizierung von Talenten und Stärken der Mitarbeiter erläutert. Dazu gehören die Positive Psychologie und das erweiterte Promotorenmodell nach Führing.

Das Kapitel "Förderung" behandelt verschiedene Methoden zur Förderung von Mitarbeitern, wie z.B. Befragungen, Coaching und interne Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Mitarbeiterbindung, Mitarbeitermotivation, Talentmanagement, Personalentwicklung, Arbeitsklima, Mitarbeitergespräche, Feedbackkultur, Positive Psychologie, Coaching, interne Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Final del extracto de 45 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Ressource Mitarbeiter. Relevanz, Bewahrung und Förderung von Beschäftigten in Unternehmen
Universidad
Campus02 University of Applied Sciences Graz
Calificación
1,0
Autor
BSc Gudrun Straschek (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
45
No. de catálogo
V116724
ISBN (Ebook)
9783640187072
ISBN (Libro)
9783640188604
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ressource Mitarbeiter Relevanz Bewahrung Förderung Beschäftigten Unternehmungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
BSc Gudrun Straschek (Autor), 2008, Die Ressource Mitarbeiter. Relevanz, Bewahrung und Förderung von Beschäftigten in Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116724
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  45  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint