Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Médecine et Santé

Max Weber und die Stammzellenforschung

Die aktuelle Debatte um das Gesetz der Stammzellenforschung aus der Perspektive von "Politik als Beruf"

Titre: Max Weber und die Stammzellenforschung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 16 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Daniel Klein (Auteur)

Sociologie - Médecine et Santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Der Vortrag, den ich auf Ihren Wunsch zu halten habe, wird Sie nach verschiedenen
Richtungen notwendig enttäuschen. In einer Rede über Politik als Beruf werden Sie
unwillkürlich eine Stellungnahme zu aktuellen Tagesfragen erwarten. Das wird aber
nur in einer rein formalen Art [...] geschehen[...]“ (Weber 1926/ 1992: 5). Mit diesen
Worten beginnt Max Weber seinen 1919 gehalten Vortrag über Politik als Beruf.
Auch diese Arbeit wird Sie, die Leser notwendig enttäuschen. Zunächst
werden wir Webers Gedankengang durch seinen Vortrag hindurch folgen. Wir
werden dabei nahe an der zweiten Auflage des Textes von 1926 bleiben.
Anschließend werden wir versuchen diese Gedanken auf aktuelle Tagesfragen zu
beziehen. Dazu werden wir, mit Weber die Debatte um die Stammzellenforschung
beleuchten. Im Rahmen dieser Arbeit wird es jedoch nicht möglich sein (weit) über
das von den Medien vermittelte Alltagswissen zu diesem Thema hinauszugehen.
Ebenso wenig werden wir die Argumentationen der verschiedenen Positionen in
Gänze nachvollziehen können. Da es sich bei dieser Ausarbeitung aber um eine
soziologische Perspektive handelt, soll uns dieser Umstand nicht allzu sehr stören.
„- Damit zur Sache!“ (Weber 1926/ 1992: 5)

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Politik als Beruf
    • Politik als Beruf. Definitionen
    • Politik als Beruf. Stabilität des Staates
    • Politik als Beruf. Politiker
    • Politik als Beruf. Die Entwicklung
    • Politik als Beruf. Ethische Fragen
  • Stammzellenforschung
    • Stammzellenforschung. Einleitung
    • Stammzellenforschung. Abriss: Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Stammzellenforschung. Abriss: Juristische Grundlagen
    • Stammzellenforschung. Grundlegendes ethisches Problem
    • Stammzellenforschung. Gesinnungsethik vs. Verantwortungsethik beim Problem der Stammzellenforschung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, Max Webers Theorie der „Politik als Beruf“ auf die aktuelle Debatte um die Stammzellenforschung anzuwenden. Dabei wird Webers Analyse von Herrschaft und Macht in Bezug auf die ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Stammzellenforschung betrachtet.

  • Max Webers Theorie der „Politik als Beruf“
  • Die Rolle von Charisma und Legitimität in der Politik
  • Die ethischen Herausforderungen der Stammzellenforschung
  • Die Bedeutung von Gesinnungsethik und Verantwortungsethik
  • Der Einfluss von Politik auf die Wissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und führt in die Thematik ein. Das Kapitel „Politik als Beruf“ analysiert Webers Definition von Politik und untersucht die verschiedenen Formen legitimer Herrschaft. Es wird gezeigt, wie Weber die Rolle des Politikers im Kontext von Charisma, Macht und Verwaltung versteht. Das Kapitel „Stammzellenforschung“ beleuchtet die wissenschaftlichen, juristischen und ethischen Aspekte der Stammzellenforschung. Es werden die verschiedenen Positionen in der Debatte um die Stammzellenforschung dargestellt und die ethischen Herausforderungen im Kontext von Gesinnungsethik und Verantwortungsethik betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen „Politik als Beruf“, „legitime Herrschaft“, „Stammzellenforschung“, „Ethik“, „Gesinnungsethik“, „Verantwortungsethik“ und „Max Weber“.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Max Weber und die Stammzellenforschung
Sous-titre
Die aktuelle Debatte um das Gesetz der Stammzellenforschung aus der Perspektive von "Politik als Beruf"
Université
University of Bamberg  (Lehrstuhl für Soziologie II)
Cours
Allgemeine Soziologie I: Max Weber
Note
2.0
Auteur
Daniel Klein (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
16
N° de catalogue
V116768
ISBN (ebook)
9783640190843
ISBN (Livre)
9783640190911
Langue
allemand
mots-clé
Weber Stammzellenforschung Allgemeine Soziologie Weber
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Klein (Auteur), 2008, Max Weber und die Stammzellenforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116768
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint