Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Die Adventszeit im Religionsunterricht und die Auswirkung auf die Lebenswelt der Schüler

Titre: Die Adventszeit im Religionsunterricht und die Auswirkung auf die Lebenswelt der Schüler

Travail de Recherche , 2018 , 46 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Schüler die Adventszeit noch als religiös wahrnehmen. Hinzu kam die Frage, ob das kurze Thematisieren im Religionsunterricht wirklich zu einer bewussteren Wahrnehmung führen kann. Ebenso interessant scheinen die Auswirkungen bei Schülern, die im Religionsunterricht während dieser Wochen ein ganz anders Thema behandeln als die Adventszeit. Diese Überlegungen führten zu folgender konkreter Fragestellung: Inwieweit schafft es der Religionsunterricht durch geplantes religiöses Lernen, dass die Schüler ihre Lebenswelt bewusst religiöser wahrnehmen?
In der vorliegenden Arbeit soll dieser Fragestellung nachgegangen werden, indem zunächst ein theoretischer Hintergrund gegeben wird. In diesem soll auf die Struktur des religiösen Lernens allgemein eingegangen werden. Anschließend wird ein Blick auf die heutige Zeit und auf die Folgen für den Religionsunterricht geworfen. Zuletzt soll ein kurzer Einblick in die religiöse Bedeutung der Adventszeit folgen. In einem weiteren Punkt wird die Fragestel-lung genauer erläutert und mögliche Hypothesen werden anlehnend an die Forschungsliteratur und den eigenen Beobachtungen aufgestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Religiöses Lernen
    • 2.1.1 Lebenswelt
    • 2.1.2 Religionsunterricht
    • 2.2 Der Advent
  • 3. Fragestellung und Hypothesen
  • 4. Methode
    • 4.1 Forschungsdesign und Material
    • 4.2 Stichprobe
    • 4.3 Durchführung
  • 5. Ergebnisse und Diskussion
  • 6. Reflexion
    • 6.1 Methodische Reflexion
    • 6.2 Theorie-Praxis-Reflexion
    • 6.3 Persönliche Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, inwieweit der Religionsunterricht durch geplantes religiöses Lernen dazu beitragen kann, dass Schüler ihre Lebenswelt bewusster religiöser wahrnehmen. Die Studie stützt sich auf Beobachtungen im Praxissemester und analysiert die Relevanz der Adventszeit im Religionsunterricht.

  • Das Konzept des religiösen Lernens in verschiedenen Dimensionen
  • Die Bedeutung und Herausforderungen des Religionsunterrichts in der heutigen säkularen Gesellschaft
  • Die Rolle der Adventszeit im Religionsunterricht und ihre Wahrnehmung durch Schüler
  • Die Auswirkungen des Themas Adventszeit auf das religiöse Bewusstsein der Schüler
  • Methoden und Ergebnisse der Untersuchung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Diese Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Motivation für die Untersuchung dar. Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen Religionsunterricht und der religiösen Dimension in der Lebenswelt der Schüler, insbesondere im Kontext der Adventszeit.
  • Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund - Dieses Kapitel analysiert den Prozess des religiösen Lernens anhand unterschiedlicher Perspektiven. Es betrachtet die Definition von Lernen, die verschiedenen Aspekte des Lernens nach Knud Illeris und die Bedeutung des Religiösen im Kontext von religiösen Zeichensystemen. Es wird außerdem die Rolle des Religionsunterrichts in der heutigen Gesellschaft beleuchtet.
  • Kapitel 3: Fragestellung und Hypothesen - In diesem Kapitel wird die Forschungsfrage präzisiert und anlehnend an die Forschungsliteratur und die eigenen Beobachtungen werden Hypothesen aufgestellt.
  • Kapitel 4: Methode - Dieses Kapitel beschreibt das Forschungsdesign, die Stichprobe und die Durchführung der Untersuchung.
  • Kapitel 5: Ergebnisse und Diskussion - Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und diskutiert deren Bedeutung im Hinblick auf die Forschungsfrage.

Schlüsselwörter

Religiöses Lernen, Lebenswelt, Religionsunterricht, Adventszeit, Säkularisierung, Schülerwahrnehmung, Forschungsdesign, Ergebnisse, Reflexion.

Fin de l'extrait de 46 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Adventszeit im Religionsunterricht und die Auswirkung auf die Lebenswelt der Schüler
Université
University of Münster
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
46
N° de catalogue
V1167812
ISBN (ebook)
9783346591333
ISBN (Livre)
9783346591340
Langue
allemand
mots-clé
adventszeit religionsunterricht auswirkung lebenswelt schüler
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Die Adventszeit im Religionsunterricht und die Auswirkung auf die Lebenswelt der Schüler, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167812
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint