Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Mobbing an Schulen. Verbreitung, Erklärungsansätze und Folgen

Title: Mobbing an Schulen. Verbreitung, Erklärungsansätze und Folgen

Seminar Paper , 2020 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Aleksandra Lemp (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden geht es um die Beantwortung der Fragestellung „Mobbing - einmal ein Opfer, immer ein Opfer?“. Dabei werden die Mobbingauswirkungen auf der Opferseite im Hinblick auf die Persönlichkeitsbildung erfasst. Zuerst geht es um die prozentuale Einordnung von Mobbing in deutschen Schulen. Für das Verständnis der Entstehungsursachen von Mobbingprozessen werden anschließend Erklärungsansätze erläutert. Danach folgt eine ausgiebige Aufarbeitung von Auswirkungen von Mobbing für die Betroffenen. Die Arbeit schließt mit einem persönlichen Fazit ab.

Es ist keine Behauptung, sondern Fakt, dass jeder Mensch im Laufe seines Lebens Teil von Mobbing- Prozessen gewesen ist. Sei es in der direkten Rolle als Täter oder Opfer, oder in der indirekten Rolle als Außenstehender, Verteidiger, Assistent oder Verstärker. Dabei ist auch jedem bewusst, dass Mobbing etwas Verwerfliches ist, spätestens dann, wenn man selbst in der Opferrolle steckte oder eine nahestehende Person davon betroffen war. Trotz dessen passiert es tagtäglich in allen Orten, in denen Menschen aufeinandertreffen. Menschen in der Opferrolle werden durch physische oder psychische Gewalt ausgegrenzt und gedemütigt, was bei ihnen negative Empfindungen wie beispielsweise Schmerz, Angst und Scham auslöst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verbreitung von Mobbing in deutschen Schulen
  • Erklärungsansätze für Mobbing in Schulen
  • Folgen von Mobbing
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik des Mobbings im Kontext von Schulen. Im Fokus steht die Fragestellung, ob Mobbingopfer im Laufe ihres Lebens weiterhin Opfer bleiben. Ziel ist es, die Auswirkungen von Mobbing auf die Persönlichkeitsbildung von Opfern zu untersuchen und ein tieferes Verständnis für diese Thematik zu entwickeln.

  • Verbreitung von Mobbing in deutschen Schulen
  • Erklärungsansätze für Mobbing in Schulen
  • Folgen von Mobbing für die Opfer
  • Entwicklung der Persönlichkeit im Kontext von Mobbingerfahrungen
  • Präventive Maßnahmen und Interventionen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des Mobbings ein und stellt die Relevanz der Fragestellung „Mobbing - einmal ein Opfer, immer ein Opfer?“ dar. Es wird auf die ethische Dimension von Mobbing im Bezug auf die Menschenwürde eingegangen und der Begriff „Bullying“ im Kontext von Schule erläutert.

2. Verbreitung von Mobbing in deutschen Schulen

Dieses Kapitel analysiert die Verbreitung von Mobbing in deutschen Schulen anhand von aktuellen Studienergebnissen der HBSC-Studie. Es werden relevante Daten zur Häufigkeit von Mobbing sowie zu Faktoren wie Geschlecht, Alter, sozialem Hintergrund und Migrationshintergrund präsentiert.

3. Erklärungsansätze für Mobbing in Schulen

In diesem Kapitel werden verschiedene Erklärungsansätze für das Entstehen von Mobbing in Schulen vorgestellt. Es wird das sozial-ökologische Modell nach Bronfenbrenner erläutert und mit psychologischen Theorien verknüpft. Dabei werden verschiedene Ebenen und Faktoren beleuchtet, die zur Entstehung von Mobbing beitragen können.

Schlüsselwörter

Mobbing, Bullying, Schule, Opfer, Täter, Persönlichkeitsbildung, Prävention, Intervention, Sozial-ökologisches Modell, Erklärungsansätze, HBSC-Studie, Menschenwürde, Folgen von Mobbing

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Mobbing an Schulen. Verbreitung, Erklärungsansätze und Folgen
College
University of Potsdam  (Professur für Erziehungs- und Sozialisationstheorie)
Grade
1,3
Author
Aleksandra Lemp (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V1168646
ISBN (PDF)
9783346582768
ISBN (Book)
9783346582775
Language
German
Tags
Mobbing Bullying Opfer Bronfenbrenner Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Aleksandra Lemp (Author), 2020, Mobbing an Schulen. Verbreitung, Erklärungsansätze und Folgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1168646
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint