Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Erfolgsfaktoren für Benchmarking in der öffentlichen Verwaltung

Titre: Erfolgsfaktoren für Benchmarking in der öffentlichen Verwaltung

Dossier / Travail , 2020 , 29 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In öffentlichen Verwaltungen haben sich - angetrieben von der New Public Management-Bewegung – Benchmarking-Ansätze verbreitet. Das Benchmarking zur Feststellung und Förderung der Leistungsfähigkeit in öffentlichen Verwaltungen ist für Bund und Länder seit der Föderalismusreform II in Art. 91d GG legitimiert. Fraglich ist, wie ein Instrument aus der Privatwirtschaft im öffentlichen Sektor erfolgreich angewandt werden kann. Öffentliche Verwaltungen nehmen komplexe Aufgaben wahr, sind grundsätzlich keinem Wettbewerb ausgesetzt und weder finanziell noch personell darauf eingestellt. Ziel der zugrunde liegenden Hausarbeit ist es, im Rahmen einer Literaturrecherche Erfolgsfaktoren für Benchmarking-Studien in öffentlichen Verwaltungen zu eruieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriff und Ziele des Benchmarkings
  • Benchmarking-Formen
  • Ablauf des Benchmarking-Prozesses
    • Benchmarking-Prozess nach Camp
      • Planung
      • Analyse
      • Integration
      • Aktion
      • Reife
    • Angepasster Benchmarking-Prozess nach Camp
  • Erschwernisse für Benchmarking in öffentlichen Verwaltungen
  • Erfolgsfaktoren für Benchmarking in öffentlichen Verwaltungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit Erfolgsfaktoren für Benchmarking-Studien in öffentlichen Verwaltungen. Ziel ist es, die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Anwendung des Benchmarking-Instruments im öffentlichen Sektor zu erforschen. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, darunter die Definition und Ziele des Benchmarkings, die verschiedenen Formen des Benchmarkings sowie der typische Ablauf einer Benchmarking-Studie.

  • Definition und Ziele von Benchmarking
  • Formen des Benchmarkings
  • Ablauf des Benchmarking-Prozesses
  • Erschwernisse von Benchmarking in öffentlichen Verwaltungen
  • Erfolgsfaktoren für Benchmarking in öffentlichen Verwaltungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach den Erfolgsfaktoren für Benchmarking in öffentlichen Verwaltungen. Der Hintergrund wird erläutert und die Relevanz des Themas im Kontext der New Public Management-Bewegung und der geschaffenen verfassungsrechtlichen Grundlage für Benchmarking in öffentlichen Verwaltungen wird hervorgehoben.
  • Begriff und Ziele des Benchmarkings: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Benchmarkings und erläutert die mit ihm verbundenen Ziele.
  • Benchmarking-Formen: Dieses Kapitel stellt verschiedene Formen des Benchmarkings vor und beleuchtet deren spezifischen Charakteristiken.
  • Ablauf des Benchmarking-Prozesses: Das Kapitel beschreibt den typischen Ablauf eines Benchmarking-Prozesses, mit Fokus auf den Prozess nach Camp und seinen einzelnen Phasen: Planung, Analyse, Integration, Aktion und Reife.
  • Erschwernisse für Benchmarking in öffentlichen Verwaltungen: Dieses Kapitel beleuchtet die besonderen Herausforderungen, die mit der Durchführung von Benchmarking-Studien in öffentlichen Verwaltungen verbunden sind.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Benchmarking, öffentliche Verwaltung, Erfolgsfaktoren, Controlling, New Public Management, Vergleich, Leistungsfähigkeit, Prozess, Erschwernisse, Konzeption, Studien.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erfolgsfaktoren für Benchmarking in der öffentlichen Verwaltung
Université
University of Kassel
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
29
N° de catalogue
V1169298
ISBN (PDF)
9783346581631
ISBN (Livre)
9783346581648
Langue
allemand
mots-clé
Controlling Verwaltung öffentliche Verwaltung Benchmarking Robert Camp Erfolgsfaktoren Master of Public Administration
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Erfolgsfaktoren für Benchmarking in der öffentlichen Verwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169298
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint