Ist Process Mining als BPM-Ansatz eine wesentliche Voraussetzung, um die digitale Transformation von Unternehmen und deren Corporate Governance zielgenauer bzw. effektiver zu gestalten?
In dieser wissenschaftlichen Arbeit soll mittels einer Literaturanalyse geprüft werden, welche Rolle Process Mining (als BPM-Ansatz) innerhalb einer digitalen Business- beziehungsweise Corporate Governance-Transformation spielt und auch in Zukunft spielen kann. Hierzu werden die Methoden und Ansätze von GRC und BPM inklusive der Technologie Process Mining betrachtet, um nach Szenarien zu forschen in denen datenbasiertes Prozessmanagement die digitale Transformation von Unternehmen und deren Governance effizienter oder effektiver gestalten kann. Zusätzlich wird Process Mining genauer erforscht und gemäß einer SWOT-Analyse untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Methodik
- 3 Abgrenzungen und terminologische Bestimmungen
- 3.1 Abgrenzung Digitalisierung und digitale Transformation
- 3.2 Industrie 4.0
- 3.3 Corporate Governance (Kodex)
- 3.4 GRC-Managementsysteme
- 3.5 Business Process Management
- 3.6 Process Mining
- 4 Untersuchung der BPM- und GRC-Methodik
- 4.1 Ansätze und Methoden von digitalem Business Process Management
- 4.1.1 Prozessdokumentation
- 4.1.2 Prozessanalyse
- 4.1.3 Prozesstransformation
- 4.1.4 Prozesscontrolling
- 4.1.5 Prozessautomatisierung
- 4.2 Ansätze und Methoden von digitalem Governance-, Risk- und Compliance-Management
- 4.2.1 Risiko Management
- 4.2.2 Interne Kontrolle und Revision
- 4.2.3 Compliance
- 4.3 Kombination von BPM und GRC
- 4.4 Process Mining im GRC-Management
- 5 Process Mining im GRC-Management - SWOT-Analyse
- 5.1 Stärken und Schwächen
- 5.1.1 Stärken
- 5.1.2 Schwächen
- 5.2 Chancen und Gefahren
- 5.2.1 Chancen
- 5.2.2 Gefahren
- 5.3 Strategische SWOT-Matrix
- 6 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle von Process Mining als BPM-Ansatz innerhalb einer digitalen Corporate Governance-Transformation. Die Analyse zielt darauf ab, die Potenziale und Herausforderungen von Process Mining im Kontext von GRC-Management zu beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf der Integration von Prozesswissen und IT-Daten, um die Effizienz und Effektivität der Corporate Governance zu verbessern.
- Analyse der Methoden und Ansätze von GRC und BPM im digitalen Kontext
- Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von Process Mining im GRC-Management
- Identifizierung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von Process Mining im GRC-Management
- Entwicklung von strategischen Handlungsempfehlungen für die Implementierung von Process Mining im GRC-Management
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der digitalen Corporate Governance-Transformation und die Bedeutung von GRC-Management in der heutigen Geschäftswelt ein. Sie beleuchtet die Herausforderungen der Digitalisierung und die Rolle von Process Mining als BPM-Ansatz. Kapitel 2 erläutert die Methodik der Arbeit, während Kapitel 3 wichtige Begrifflichkeiten und Abgrenzungen definiert. In Kapitel 4 werden die Ansätze und Methoden von digitalem Business Process Management und GRC-Management sowie die Kombination beider Bereiche beleuchtet. Kapitel 5 widmet sich einer SWOT-Analyse des Einsatzes von Process Mining im GRC-Management.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Arbeit umfassen digitale Corporate Governance, GRC-Management, Process Mining, BPM-Ansatz, digitale Transformation, Industrie 4.0, Risiko Management, Compliance, interne Kontrolle und Revision. Die Arbeit betrachtet die Integration von Process Mining im GRC-Management und analysiert dessen Potenziale und Herausforderungen.
- Citar trabajo
- M.SC., MBA Joshua Nganyadi (Autor), 2021, Digitale Corporate Governance Transformation mit Process Mining als BPM-Ansatz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170430