Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Principios básicos y general

Keine Riots in Deutschland? Die Ereignisse in Hamburg-Altona im Sommer 2013

Título: Keine Riots in Deutschland? Die Ereignisse in Hamburg-Altona im Sommer 2013

Ensayo , 2020 , 4 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Política - Principios básicos y general
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Antworten auf die Fragen:
Welche Argumente werden für die These genannt, in deutschen Städte gebe es keine Riots?
Was ist in Altona geschehen und wir wird laut Mücke und Rinn das Geschehen interpretiert?
Was sind die zentralen Thesen der Autor*innen zum Thema Riots in deutschen Städten und wie begründen sie sie?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Welche Argumente werden für die These genannt, in deutschen Städte gebe es keine Riots?
  • Was ist in Altona geschehen und wir wird laut Mücke und Rinn das Geschehen interpretiert?
  • Was sind die zentralen Thesen der Autor*innen zum Thema Riots in deutschen Städten und wie begründen sie sie?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Frage, ob in deutschen Städten Riots, wie sie in anderen Ländern vorkommen, möglich sind. Die Autoren analysieren die Ereignisse in Altona im Jahr 2013, die als ein Beispiel für potenzielle Konflikteskalation dienen.

  • Analyse des Konzepts des „riot narratives“ und seiner Anwendbarkeit auf den deutschen Kontext
  • Untersuchung der Rolle von Rassismus und Polizeiarbeit in der Entstehung von Konflikten in deutschen Städten
  • Kritik an der Sichtweise, dass Riots in Deutschland aufgrund der vermeintlichen „Ruhe“ in deutschen Metropolen unwahrscheinlich sind
  • Hervorhebung der Bedeutung von Machtverhältnissen und Sichtbarmachung von Konflikten
  • Diskussion der verschiedenen Interpretationsrepertoires, die im Zusammenhang mit den Ereignissen in Altona verwendet werden

Zusammenfassung der Kapitel

Welche Argumente werden für die These genannt, in deutschen Städte gebe es keine Riots?

Dieser Abschnitt beleuchtet die gängige Annahme, dass Riots in Deutschland aufgrund von Faktoren wie geringerer Segregation und besserem Verhältnis zwischen Polizei und Minderheiten nicht vorkommen. Die Autoren diskutieren verschiedene Argumentationslinien, die diese Annahme untermauern, wie etwa die räumliche Segregation, soziale Integration, Polizeiarbeit und das Gefüge von Rassismus, Anerkennung und Staatsbürgerschaft.

Was ist in Altona geschehen und wir wird laut Mücke und Rinn das Geschehen interpretiert?

Dieses Kapitel schildert die Ereignisse in Altona im Juli 2013, bei denen es zu Auseinandersetzungen zwischen Jugendlichen und der Polizei kam. Es wird detailliert beschrieben, wie die Ereignisse abliefen, welche Reaktionen es gab und welche Deutungskämpfe im Anschluss entstanden. Die Autoren analysieren die Ereignisse und stellen fest, dass sie wichtige Parallelen zu Riots in anderen Ländern aufweisen.

Was sind die zentralen Thesen der Autor*innen zum Thema Riots in deutschen Städten und wie begründen sie sie?

In diesem Abschnitt werden die zentralen Thesen der Autoren zusammengefasst. Sie argumentieren, dass Deutschland keine positive Ausnahme in Bezug auf die Möglichkeit von Riots darstellt und dass die Ereignisse in Altona als ein Beispiel für die potenzielle Eskalation von Konflikten betrachtet werden können. Die Autoren kritisieren die Erklärung von Konflikten allein durch eine geographisch-räumliche Logik der Segregation und betonen die Rolle von Rassismus und Polizeiarbeit im städtischen Umfeld.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes umfassen Riots, städtische Konflikte, Rassismus, Polizeiarbeit, Interpretationsrepertoires, Altona, Diskurstheorie, Machtverhältnisse, Sichtbarkeit von Konflikten, „riot narrative“. Der Text analysiert die verschiedenen Dimensionen dieser Themen, um ein tieferes Verständnis für die Entstehung von Konflikten in deutschen Städten zu entwickeln.

Final del extracto de 4 páginas  - subir

Detalles

Título
Keine Riots in Deutschland? Die Ereignisse in Hamburg-Altona im Sommer 2013
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
4
No. de catálogo
V1172339
ISBN (PDF)
9783346591791
Idioma
Alemán
Etiqueta
keine riots deutschland ereignisse hamburg-altona sommer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Keine Riots in Deutschland? Die Ereignisse in Hamburg-Altona im Sommer 2013, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1172339
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  4  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint