Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Entscheidungstheorien, Produkt-Markt-Matrix und Wertschöpfungskette. Einsendeaufgabe in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Titre: Entscheidungstheorien, Produkt-Markt-Matrix und Wertschöpfungskette. Einsendeaufgabe in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Devoir expédié , 2021 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Louisa Papke (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe behandelt unterschiedliche Themen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Anhand eines Beispiels wird erläutert, welche Unternehmensziele von gemeinnützigen Unternehmen verfolgt werden und welche Ressourcen dabei zum Einsatz kommen. Zudem werden Entscheidungstheorien und die Bedeutung des Standortfaktors behandelt. Auch die Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff wird näher betrachtet. Zuletzt wird die Wertschöpfungskette, ein Managementkonzept des Ökonom Michael Porter, erläutert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Gemeinnützige Unternehmen
  • Entscheidungstheorie
  • Standortfaktor
  • Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff
  • Wertschöpfungskette

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe untersucht das Konzept der gemeinnützigen Unternehmen und beleuchtet insbesondere die Stiftung „Kinder-Hospiz-Sternenbrücke“ als Beispiel. Es werden zentrale Aspekte der Unternehmensführung, Entscheidungsfindung und Ressourcenallokation im Kontext gemeinnütziger Organisationen behandelt.

  • Die Bedeutung von gemeinnützigen Unternehmen und ihre Besonderheiten
  • Die Herausforderungen der Finanzierungs- und Ressourcenbeschaffung für gemeinnützige Organisationen
  • Die Anwendung ökonomischer Prinzipien in gemeinnützigen Unternehmen
  • Die Rolle der Entscheidungstheorie in der Praxis gemeinnütziger Organisationen
  • Die Bedeutung der Zielsetzung und der Planung von Strategien für gemeinnützige Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Gemeinnützige Unternehmen

Dieser Abschnitt definiert gemeinnützige Unternehmen und beleuchtet die Besonderheiten ihrer Struktur und Zielsetzung. Die Stiftung „Kinder-Hospiz-Sternenbrücke“ dient als Beispiel, um zu illustrieren, wie gemeinnützige Unternehmen ihre Ziele erreichen und Ressourcen einsetzen.

Entscheidungstheorie

Dieser Abschnitt erläutert die Entscheidungstheorie nach E. Heiden und beschreibt die wichtigsten Ansätze und Konzepte. Es wird auf die Bedeutung der Entscheidungstheorie für die Praxis gemeinnütziger Organisationen eingegangen.

Schlüsselwörter

Gemeinnützige Unternehmen, Stiftung „Kinder-Hospiz-Sternenbrücke“, Entscheidungstheorie, Ressourcenallokation, ökonomisches Prinzip, Unternehmensführung, Zielsetzung, Strategie.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entscheidungstheorien, Produkt-Markt-Matrix und Wertschöpfungskette. Einsendeaufgabe in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
Université
SRH - Mobile University
Note
1,3
Auteur
Louisa Papke (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
17
N° de catalogue
V1172845
ISBN (PDF)
9783346594778
ISBN (Livre)
9783346594785
Langue
allemand
mots-clé
entscheidungstheorien produkt-markt-matrix wertschöpfungskette einsendeaufgabe betriebswirtschaftslehre
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Louisa Papke (Auteur), 2021, Entscheidungstheorien, Produkt-Markt-Matrix und Wertschöpfungskette. Einsendeaufgabe in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1172845
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint