Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Ergebnisorientierung im Qualitätsmanagement der Sozialen Arbeit

Entwicklung und Anwendung von fachlich fundierten Controllinginstrumenten, dargestellt an einem praktischen Beispiel

Title: Ergebnisorientierung im Qualitätsmanagement der Sozialen Arbeit

Seminar Paper , 2008 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl. Soz. Päd. / Dipl. Soz. Arb. Torsten Schrodt (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vor allem bewusste Entscheidungen im politischen Raum führten zu einem veränderten Blick auf die Soziale Arbeit. Während noch vor einigen Jahren mit dem Verweis auf christliche Verantwortung oder Verpflichtung zur Solidarität neuen sozialen Problemen in der Regel mit einem Ausbau an Einrichtungen und Angeboten öffentlicher und freier Träger begegnet wurden, werden diese nunmehr als Kostenfaktoren und Belastung des Wirtschaftsstandortes im globalen Wettbewerb gesehen. Träger der Sozialen Arbeit reagieren hierauf unter anderem mit Maßnahmen zum Qualitätsmanagement um ihre Wirksamkeit und Leistungsfähigkeit zu belegen. Hierbei zugleich besonders bedeutend und umstritten ist die Katagorie der Ergebnisorientierung. Mit dieser Kategorie beschäftigt sich die vorliegende Hausarbeit. Zum Ende stellt sie mit der Balanced Scorecard ein mögliches Controlling- Instrument und dessen Anwendung vor.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Qualität (smanagement) und Ergebnisorientierung in der Sozialen Arbeit
  • Ergebnisorientierung im EFQM- Modells für Excellence
  • Auf dem Weg zur Excellence mit der Balanced Scorecard.
  • Die Balanced Scorecard einführen
  • Abschlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung von Ergebnisorientierung im Qualitätsmanagement der Sozialen Arbeit zu beleuchten und die Entwicklung sowie Anwendung fachlich fundierter Controllinginstrumente zu untersuchen. Anhand eines praktischen Beispiels wird die Umsetzung dieser Prinzipien in der Praxis erörtert.

  • Die Herausforderungen der Ergebnisorientierung in der Sozialen Arbeit
  • Die Anwendung von Qualitätsmanagementmodellen in der Sozialen Arbeit
  • Die Bedeutung von Controllinginstrumenten zur Messung von Ergebnissen
  • Die Rolle von Stakeholdern bei der Definition von Qualität und Ergebnissen
  • Die Herausforderungen der Messung von Wirksamkeit in der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 beleuchtet den Kontext der Ergebnisorientierung in der Sozialen Arbeit und die Herausforderungen, die sich aus den veränderten Rahmenbedingungen ergeben.
  • Kapitel 2 untersucht das EFQM-Modell für Excellence und zeigt auf, wie Ergebnisorientierung in diesem Rahmen integriert wird.
  • Kapitel 3 diskutiert die Anwendung der Balanced Scorecard als Instrument zur Steuerung und Messung von Ergebnissen.
  • Kapitel 4 befasst sich mit der Einführung der Balanced Scorecard in der Praxis und den damit verbundenen Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Ergebnisorientierung, Qualitätsmanagement, Controllinginstrumente, Balanced Scorecard, Wirksamkeit, Effizienz, Effektivität, Stakeholder, Sozialmanagement und Soziale Arbeit.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Ergebnisorientierung im Qualitätsmanagement der Sozialen Arbeit
Subtitle
Entwicklung und Anwendung von fachlich fundierten Controllinginstrumenten, dargestellt an einem praktischen Beispiel
College
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach
Course
Qualitätsmanagement
Grade
1,3
Author
Dipl. Soz. Päd. / Dipl. Soz. Arb. Torsten Schrodt (Author)
Publication Year
2008
Pages
25
Catalog Number
V117310
ISBN (eBook)
9783640198177
ISBN (Book)
9783640198290
Language
German
Tags
Ergebnisorientierung Qualitätsmanagement Sozialen Arbeit Qualitätsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Soz. Päd. / Dipl. Soz. Arb. Torsten Schrodt (Author), 2008, Ergebnisorientierung im Qualitätsmanagement der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117310
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint