Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théâtrologie, Danse

Fragmentästhetik in Kleinkunst und Performance

Die kleine Freiheit - vielleicht

Titre: Fragmentästhetik in Kleinkunst und Performance

Thèse de Master , 2014 , 71 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Falk Rößler (Auteur)

Théâtrologie, Danse
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Masterarbeit "Die kleine Freiheit - vielleicht. Fragmentästhetik in Kleinkunst und Performance" untersucht das diverse und reichhaltige Feld der theatralen Kleinkunst, zu deren Subgenres unter anderem (politisches) Kabarett, Comedy, Artistik, Zauberei, Pantomime oder Revue gehören. Die Studie analysiert deren dramaturgische Strategien der Fragmentierung beziehungsweise der Komposition von Fragmenten, arbeitet ihre historischen und ästhetischen Parallelen zur Performance-Kunst heraus und diskutiert - basierend auf den angestellten Beobachtungen - Probleme, Möglichkeiten und Grenzen eines zeitgenössischen politischen Theaters. Dabei bezieht sich die Arbeit in Teilen auf die Performance "Die kleine Freiheit - vielleicht" der Theatergruppe FUX, deren Mitglied der Autor ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. TEIL: KLEINKUNST
    • Willkommen. Hallo
    • Keine Geschichte der Kleinkunst
    • Spektrum
    • Strategien
    • Kleinkünstler & Performer
    • Fragmente, Nummern, Dramaturgie
    • Die Kraft der Kleinkunst
  • PAUSE: DIE KLEINE FREIHEIT – VIELLEICHT
    • I. Ausgangsdogmen
    • 2. Anschmiegen, Abstraktion und die Crux mit dem Ende
    • 3. Probenschritte & Entwicklung
    • 4. Materialien
    • 5. Mit-, Neben-, Ohneeinander
    • 6. Verunsicherungen (Setzungen, Ankündigungen, Behauptungen)
    • 7. Kostüme, Raum, Licht, Ton
    • 8. Dramaturgie & temporäre Form
    • 9. Analyse auf der Bühne (Szenische Forschung?)
    • 10. Tournee
  • II. TEIL: PROBLEME
    • Politisches Theater I
    • Politisches Theater II
    • (Politisches Theater III)
    • Der Knacks
    • Melancholie
    • Humor & Postironie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der ästhetischen Besonderheit der Kleinkunst, indem sie den Begriff der Fragmentästhetik auf diese Form des populären Theaters anwendet. Ziel ist es, die Fragmentierung als charakteristisches Merkmal der Kleinkunst aufzuzeigen und ihre Bedeutung im Kontext der Geschichte und Entwicklung dieser Kunstform zu beleuchten.

  • Die Fragmentiertheit der Kleinkunst als ästhetisches Prinzip
  • Die Geschichte und Entwicklung der Kleinkunst im 19. und 20. Jahrhundert
  • Die spezifischen Merkmale der Kleinkunst wie hohe Visualität, Körperlichkeit und Humor
  • Die Bedeutung der Kleinkunst im Kontext der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen
  • Die Frage nach dem Zusammenhang der Fragmente und der impliziten Formfrage im Kleinkunstabend

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Kleinkunst und beleuchtet deren Geschichte, Entwicklung und Bedeutung. Es wird untersucht, wie die Kleinkunst als Gegenstück zum „großen“ Theater existierte, und die besonderen Merkmale dieser Form, wie hohe Visualität und Körperlichkeit, werden herausgestellt. Im zweiten Teil werden Problemfelder der Kleinkunst beleuchtet, insbesondere der Aspekt des politischen Theaters und die Rolle des Humors und der Postironie in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Kleinkunst, Fragmentästhetik, Populäres Theater, Visualität, Körperlichkeit, Humor, Politisches Theater, Postironie, Geschichte der Kleinkunst, Entwicklung der Kleinkunst, Genredefinition, Fragmentierung, Formfrage.

Fin de l'extrait de 71 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fragmentästhetik in Kleinkunst und Performance
Sous-titre
Die kleine Freiheit - vielleicht
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Theaterwissenschaft)
Note
1,0
Auteur
Falk Rößler (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
71
N° de catalogue
V1176864
ISBN (PDF)
9783346604460
ISBN (Livre)
9783346604477
Langue
allemand
mots-clé
Kleinkunst Kabarett Performance Fragment Politisches Theater Dramaturgie Humor Postironie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Falk Rößler (Auteur), 2014, Fragmentästhetik in Kleinkunst und Performance, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1176864
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  71  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint