Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales

Über die Zulässigkeit von Protestcamps

Wie weit reicht die Versammlungsfreiheit des Art. 8 GG?

Título: Über die Zulässigkeit von Protestcamps

Tesis (Bachelor) , 2021 , 42 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Michael Krapp (Autor)

Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Protestcamp als Form der Versammlung rechtlich zu würdigen und an erster Stelle aufzuzeigen, wie weit der sachliche Schutzbereich im Detail reicht. Schließlich wird sich der Frage gewidmet, inwieweit etwaige Eingriffe in den Schutzbereich gerechtfertigt sein können. Dazu wurden Literatur und Rechtsprechung bis einschließlich August 2021 berücksichtigt.

Zunächst wird der verfassungsrechtliche Rahmen beleuchtet, in dem ein Fokus auf die Gestaltungsfreiheit des Veranstalters im Hinblick auf den Einsatz von Infrastruktureinrichtungen gelegt wird. Anschließend wird das Versammlungsgesetz in den Blick genommen, durch das der Bundesgesetzgeber Eingriffsmöglichkeiten geschaffen hat. An entscheidenden Stellen wird auf die Form des Protestcamps Bezug genommen und sich so der Versammlungsform und Maßnahmen, die dieser gegenüber erfolgen können, schrittweise angenähert. Den Abschluss bilden kritische Überlegungen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Gendererklärung
  • A. Einleitung
  • B. Die Versammlungsfreiheit
    • I. Historische Herkunft
    • II. Aktuelle Bedeutung
    • III. Schutzbereich
      • 1. Sachlicher Schutzbereich
      • 2. Infrastruktureinrichtungen
      • 3. Persönlicher Schutzbereich
      • 4. Eingriffe
      • 5. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung
  • C. Das Versammlungsgesetz
    • I. Hintergrund
    • II. Systematik
    • III. Verfahren
      • 1. Anmeldung
      • 2. Konzentrationswirkung
      • 3. Kooperation
    • IV. Maßnahmen
      • 1. Allgemeines
      • 2. Feststellung über die Versammlungseigenschaft
      • 3. Verbot und Auflage
      • 4. Auflösung
      • 5. Anwendungsbeispiele
  • D. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit widmet sich der rechtlichen Würdigung von Protestcamps als Form der Versammlung und untersucht den Umfang des sachlichen Schutzbereichs der Versammlungsfreiheit im Kontext von Infrastruktureinrichtungen. Die Arbeit beleuchtet die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen und untersucht, inwieweit Eingriffe in den Schutzbereich gerechtfertigt sein können.

  • Rechtliche Würdigung von Protestcamps als Form der Versammlung
  • Umfang des sachlichen Schutzbereichs der Versammlungsfreiheit im Kontext von Infrastruktureinrichtungen
  • Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen für die Versammlungsfreiheit
  • Rechtfertigung von Eingriffen in den Schutzbereich der Versammlungsfreiheit
  • Analyse des Versammlungsgesetzes im Hinblick auf Protestcamps

Zusammenfassung der Kapitel

  • A. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Versammlungsfreiheit im Kontext von Protestcamps ein und stellt die Aktualität und Relevanz der Thematik vor, insbesondere im Lichte der Corona-Pandemie und des G20-Gipfels in Hamburg. Die Arbeit soll die rechtliche Würdigung von Protestcamps als Form der Versammlung beleuchten und den Schutzbereich der Versammlungsfreiheit im Hinblick auf Infrastruktureinrichtungen untersuchen.
  • B. Die Versammlungsfreiheit: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Versammlungsfreiheit und ihre Bedeutung in der Bundesrepublik Deutschland. Es werden verschiedene Aspekte des Schutzbereichs der Versammlungsfreiheit, wie den sachlichen und persönlichen Schutzbereich sowie Eingriffe und deren Rechtfertigung, untersucht.
  • C. Das Versammlungsgesetz: Dieses Kapitel fokussiert auf das Bundesversammlungsgesetz und die darin enthaltenen Regelungen, die den Eingriff in die Versammlungsfreiheit regeln. Es beleuchtet die Systematik des Gesetzes, die verschiedenen Verfahren und Maßnahmen, die von den Behörden ergriffen werden können, sowie konkrete Anwendungsbeispiele.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Versammlungsfreiheit, Protestcamps, Infrastruktureinrichtungen, Eingriffe, Verfassungsrecht, Versammlungsgesetz, Rechtfertigung, Bundesversammlungsgesetz, Schutzbereich und Schutzgut.

Final del extracto de 42 páginas  - subir

Detalles

Título
Über die Zulässigkeit von Protestcamps
Subtítulo
Wie weit reicht die Versammlungsfreiheit des Art. 8 GG?
Universidad
University of Applied Sciences Kehl
Calificación
1,3
Autor
Michael Krapp (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
42
No. de catálogo
V1177082
ISBN (Ebook)
9783346598684
ISBN (Libro)
9783346598691
Idioma
Alemán
Etiqueta
Versammlungsrecht Protestcamp Zeltcamp Versammlungsfreiheit Grundrechte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Krapp (Autor), 2021, Über die Zulässigkeit von Protestcamps, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1177082
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  42  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint