Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethnology / Cultural Anthropology

Überblick über die gesellschaftliche Stellung der muslimischen Frau

Wie veränderte sich der Status der Frau im Laufe der Zeit und in Bezug auf die Einwanderung muslimischer Bürger in die BRD?

Title: Überblick über die gesellschaftliche Stellung der muslimischen Frau

Term Paper , 2006 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Katharina Stöcker (Author)

Ethnology / Cultural Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die deutschen Medien beschäftigen sich schon seit längerer Zeit, besonders intensiv seit den Anschlägen in Amerika und der Debatte um den Beitritt der Türkei in die EU, mit den in Deutschland lebenden Muslimen. Die darin auftretenden Themen – Kopftuchstreit, Leitkultur, Schächtung, oder Zwangsehe – sind immer wieder Reizthemen und stellen die eigene Gesellschaft und ihren Umgang mit ausländischen Mitbürgern auf die Probe. Die der eigenen Kultur fremden Anschauungen und Lebensweisen bilden dabei den Streitpunkt, wenn es um Integrationsfragen geht.
Es stellt sich immer wieder heraus, dass die Deutschen sehr wenig über den Islam als Lebensmittelpunkt vieler Migranten wissen. Auch die Position der Frau in der muslimischen Gesellschaft ist ein Thema, das viel Raum für Interpretationen lässt. Erscheint aus westlichen Augen die verhüllte Frau schnell als rechtloses, unterdrücktes Wesen, muss man sich fragen, inwiefern eine Einschätzung von Außen möglich ist? Wie selbstbewusst und eigenständig darf eine Muslimin leben? Nach welchen Regeln muss sie sich richten? Welches Verhalten bestimmt die Tradition, Gewohnheit oder Religion und warum?
Frauen haben in der Geschichte des Islams schon immer eine bedeutende Rolle gespielt. Es heißt, der erste Mensch, der den Islam annahm, sei eine Frau gewesen: „Khadidscha“, die erste Frau des Propheten Mohammed. Der erste Mensch, der für den Islam gestorben ist, sei ebenfalls eine Frau: „Summaya“. Sie gab unter Folterungen ihr Leben für den Islam hin.
Diese Arbeit nimmt sich zum Ziel, einen Überblick über das traditionelle Bild einer muslimischen Frau bis hin zu ihrer gegenwärtigen gesellschaftlichen Stellung zu geben. Gerade der Aspekt des neuen modernen Frauenbildes und die Einbürgerung muslimischer Migranten in die BRD sollen im Folgenden im Mittelpunkt stehen. Bei der Sichtung der Literatur und der genauen Themenfestlegung ist schnell aufgefallen, wie umfangreich dieses Thema ist. Deshalb sei angemerkt, dass die vorliegende Seminararbeit nicht den Anspruch hat, alle Facetten, die das Thema der Frau im Islam betreffen, zu berücksichtigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Informationen zum Islam
  • Die Stellung der Frau im Koran
  • Die traditionelle Stellung der Frau im Islam
    • Gesellschaftliche Position und Aufgabe der Frau
    • Die Ehe - und das weibliche Sexualitätsbild als Erklärungsansatz
    • Paradoxe Verfassungen
  • Kemal Atatürk, das Kopftuch und die moderne Frau
    • Reformversuche durch Kemal Atatürk
    • Das Bild der „modernen muslimischen Frau“
  • Muslime in Deutschland
  • Position der muslimischen Frauen in Deutschland
    • Gesellschaftliche Partizipation muslimischer Frauen
    • Heiratsverhalten und Gemeinschaftsverständnis
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über das traditionelle Bild einer muslimischen Frau bis hin zu ihrer gegenwärtigen gesellschaftlichen Stellung zu geben. Im Fokus steht dabei insbesondere der Aspekt des neuen modernen Frauenbildes und die Einbürgerung muslimischer Migranten in die BRD.

  • Die Stellung der Frau im Islam: Traditionelle und moderne Perspektiven
  • Die Rolle des Korans und der Sunna in der Definition des Frauenbildes
  • Der Einfluss von Kemal Atatürk auf die Rolle der Frau in der Türkei
  • Die Integration muslimischer Frauen in die deutsche Gesellschaft
  • Herausforderungen und Chancen für muslimische Frauen in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Debatte um den Islam in Deutschland und stellt die Frage nach der Position der Frau in der muslimischen Gesellschaft. Kapitel 2 bietet allgemeine Informationen zum Islam, einschließlich seiner Geschichte, Glaubensgrundlagen und Verbreitung.

Kapitel 3 analysiert die Stellung der Frau im Koran, wobei insbesondere die vierte Sure und ihre Interpretationen im Fokus stehen. Kapitel 4 untersucht die traditionelle Stellung der Frau im Islam, einschließlich ihrer gesellschaftlichen Rolle, der Ehe und dem Sexualitätsbild.

Kapitel 5 widmet sich den Reformen von Kemal Atatürk und den Auswirkungen auf das Frauenbild in der Türkei. Kapitel 6 und 7 behandeln die Situation muslimischer Migranten in Deutschland und die gesellschaftliche Partizipation muslimischer Frauen.

Schlüsselwörter

Islam, muslimische Frau, Tradition, Moderne, Integration, Kopftuch, Ehe, Sexualität, Kemal Atatürk, Deutschland, Gesellschaft, Partizipation, Religion, Kultur, Wandel.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Überblick über die gesellschaftliche Stellung der muslimischen Frau
Subtitle
Wie veränderte sich der Status der Frau im Laufe der Zeit und in Bezug auf die Einwanderung muslimischer Bürger in die BRD?
College
University of Münster  (Institut für Ethnologie)
Course
Proseminar „Einführung in türkische und arabische Verwandtschaftssysteme“
Grade
2,0
Author
Katharina Stöcker (Author)
Publication Year
2006
Pages
22
Catalog Number
V118012
ISBN (eBook)
9783640201914
ISBN (Book)
9783640207664
Language
German
Tags
Stellung Frau Proseminar Verwandtschaftssysteme“
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Stöcker (Author), 2006, Überblick über die gesellschaftliche Stellung der muslimischen Frau , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118012
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint