Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Friedrich Rückerts "Ich bin der Welt abhanden gekommen". Darstellungen der Innen- und Außenwelt in der Lyrik

Título: Friedrich Rückerts "Ich bin der Welt abhanden gekommen". Darstellungen der Innen- und Außenwelt in der Lyrik

Ensayo , 2022 , 8 Páginas

Autor:in: Dr. Klaus Robra (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dieser Essay behandelt die Darstellungen von Innen- und Außenwelt in der Lyrik und analysiert diese philosophisch. Einige Konstruktivisten - aber nicht nur sie - behaupten, zwischen Innenwelt und Außenwelt könne nicht unterschieden werden, zumal die Welt dem Ich und dem Nicht-Ich stets gemeinsam sei. Dagegen steht Walter Schulz' Theorie des "gebrochenen Weltbezugs", der unvermeidlich dadurch entstehe, dass Weltbezug und Welt-Distanz auseinandertreten. Ähnliche Gedanken finden sich zuvor schon u.a. in dichterischer Phantasie, so in Friedrich Rückerts Gedicht "Ich bin der Welt abhanden gekommen". Darin zeigt der Autor, wie ein "gestörtes" Verhältnis zur Welt in einen völlig neuen Weltbezug verwandelt werden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Innenwelt und Außenwelt
  • Wie die Welt „abhanden“ kam
  • Friedrich Rückert (1788-1866)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Frage, wie der Mensch die Welt als etwas „Abhanden gekommenes“ wahrnehmen kann. Dabei werden die Konzepte von Innenwelt und Außenwelt untersucht und die Unterscheidung zwischen diesen beiden Bereichen in den Vordergrund gestellt.

  • Die Unterscheidung zwischen Innenwelt und Außenwelt
  • Das Konzept des „Abhandenkommens“ der Welt
  • Die Verbindung zwischen Innenwelt, Außenwelt und der eigenen Wahrnehmung
  • Die Rolle von Sprache und Poesie in der Gestaltung von Innenwelten
  • Die Interpretation des Gedichts „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ von Friedrich Rückert

Zusammenfassung der Kapitel

Innenwelt und Außenwelt

Der Text beginnt mit einer Auseinandersetzung mit dem Begriff der „Außenwelt“ und kritisiert den Standpunkt radikaler Konstruktivisten, die diese als ein Konstrukt ansehen. Der Autor argumentiert, dass Innenwelt und Außenwelt tatsächlich existieren und voneinander unterscheidbar sind. Dabei werden mentale Objekte als Beispiele für Gegenstände aufgeführt, die sich sowohl in der Innenwelt als auch in der Außenwelt befinden können.

Wie die Welt „abhanden“ kam

Dieser Abschnitt beleuchtet den Zusammenhang zwischen Innenwelt und Außenwelt, insbesondere im Kontext der Poesie. Novalis' Gedanken zur Verbindung der beiden Welten werden zitiert und mit den Ideen von Augustinus in Verbindung gebracht. Es wird hervorgehoben, dass die Welt durch die Kreativität und die innere Welt der Dichter neu geschaffen werden kann.

Friedrich Rückert (1788-1866)

In diesem Kapitel wird das Gedicht „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ von Friedrich Rückert analysiert. Der Text analysiert die Form und den Inhalt des Gedichts, wobei insbesondere die Reime und ihre Bedeutung für die Darstellung des „Abhandenkommens“ der Welt im Blickpunkt stehen. Der Autor interpretiert die Reime als Symbol für die Verbindung des Ichs zur Welt trotz des Gefühls der Entfremdung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe des Textes sind: Innenwelt, Außenwelt, Abhandenkommen, Wahrnehmung, Poesie, Kreativität, Gedicht, Reime, Entfremdung.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Friedrich Rückerts "Ich bin der Welt abhanden gekommen". Darstellungen der Innen- und Außenwelt in der Lyrik
Autor
Dr. Klaus Robra (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
8
No. de catálogo
V1180216
ISBN (PDF)
9783346600349
Idioma
Alemán
Etiqueta
Innenwelt Außenwelt Weltdistanz "Weltverlust" Dichtung und neuer Weltbezug
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Klaus Robra (Autor), 2022, Friedrich Rückerts "Ich bin der Welt abhanden gekommen". Darstellungen der Innen- und Außenwelt in der Lyrik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1180216
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint