Rollentheoretische Aspekte in der Sozialisationstheorie


Mémoire pour le Diplôme Intermédiaire, 2004

24 Pages, Note: 2.0


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Rollenkonzept
2.1 Rollendefinition

3. Soziologische Theorien
3.1 Symbolischer Interaktionismus
3.1.1 Grundlagen der Theorie
3.1.2 Rollenaspekt
3.2 Strukturell-funktionale Theorie
3.2.1 Grundlagen der Theorie
3.2.2 Rollenaspekt

4. Rollentheoretischer Diskurs
4.1 Homo Sociologicus
4.2 Soziale Position
4.3 Rollenaspekt

5. Neuere Rollenkonzepte als 16 Erklärungsmöglichkeit für Sozialisationsprozesse
5.1 Rollendefinition
5.2 Konventionelles Rollenkonzept
5.3 Interaktionistisches Rollenkonz

Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Der Rollenbegriff gehört seit Jahren wie selbstverständlich zu dem Begriffsinventar der Soziologie. In dieser Wissenschaft ist es bisher nur wenigen Termini gelungen, solch eine Akzeptanz zu erreichen. Aber auch nur wenige Segmente zur soziologischen Analyse gelten unter Experten als so undurchsichtig und facettenreich definiert.

Der Rollenbegriff dient in der soziologischen Theorienbildung zur adäquaten Beschreibung von Personen und System. Er beansprucht interpretierenden und prognostischen Charakter in Bezug auf die Individuen und der Gesellschaft. Der Rollenbegriff scheint zur „Illustration soziologischen Denkens und Argumentierens [...]“[1] besonders geeignet, weil die Rolle als vom einzelnen Individuum unabhängig und in der Sozialstruktur fest verankert betrachtet werden kann.

Rollentheoretische Aspekte in den Sozialisationstheorien – Diese Arbeit stellt den Versuch dar, sich mit den gängigen Sozialisationstheorien auseinanderzusetzen, um die jeweiligen Aspekte, die sich mit der näheren Beleuchtung des Rollenbegriffs befassen, zu fokussieren.

Interessanterweise gibt es in der internationalen Soziologie keinen einheitlichen Rollenbegriff, und das obwohl er überaus für theoretische Analysen geeignet ist.

Es stellt sich die Frage, ob die Rolle als eine Art Universalkategorie, als ahistorisch- antropologische Konstante, oder als ein analytisches Erklärungsmodell für die komplexen Gesellschaften fungieren kann.

2. Rollenkonzept

Die verschiedenen Theorien in den Sozialwissenschaften beschäftigen sich mit unterschiedlichen Ansätzen zur Erklärung des menschlichen Verhaltens. Ökonomisch orientierte Theorieansätze erklären „Handlung“ unter zu Hilfenahme eines Nutzenkonzepts. Diese Funktion übernimmt in den soziologischen Konzepten das Rollentheorem.

Der Ausdruck „Rolle“ kann universal und theorienübergreifend verwendet werden.

Es liegt ein interspezifischer Konsens über das Rollenkonzept vor. Es beinhaltet apriorisch die Begriffe „Position“, „Rollenerwartung“ und „Sanktion“. Diese Termini sind relevante Konstrukte, die zur Erklärung menschlichen Verhaltens herangezogen werden.

In der Tat kann man unter der Verwendung des Rollenbegriffs noch keine kausal gültige soziologische Erkenntnis gewinnen. Diese Schlussfolgerung darf erst aus den inhaltlich gefüllten Kategorien der Termini „Position“, „Rollenerwartung“ und „Sanktion“ gezogen werden. Doch diese innere Ausgestaltung der Konzepte ist in der Soziologie kontrovers.

Demzufolge kann die Rollentheorie keine allgemein-einheitliche Theorie illustrieren.

2.1 Rollendefinition

Ralph Linton[2] sieht in dem Rollenkonzept „die Umsetzung des Status einer Person“[3]. Er definiert die charakteristischen Merkmale der späteren Rollentheorie. Er geht davon aus, dass wenn die durch die Position deklarierten Rechten und Pflichten umgesetzt werden, der Status einer Person konzipiert wird. Somit sind die maßgebenden Grundlagen und der Positionsbezug einer Rolle gegeben.

In der Wissenschaft sind viele verschiedene Rollendefinitionen existent. Allgemeingültigkeit erreichte bis dato die Begriffsbestimmung von „Rolle“ als eine „normative Verhaltenserwartung“[4] . Diese Instruktion ist noch erweiterbar: Die Rolle als eine Fusion von normativen Verhaltenserwartungen an einen Positionsinhaber.

Es gibt diverse Rollentheoretiker die mit dem Rollenbegriff nicht nur Verhaltenserwartungen assoziieren, sondern auch Kennzeichen wie das Aussehen oder den Charakter eines Individuums. Aber auch Einstellungen und Wertvorstellungen einer Person kann durchaus zur Erweiterung des Rollenbegriffs verwendet werden.

Des weiteren insistieren Theoretiker, dass sich eine Rolle aus verschiedenen Bereichen zusammenfügt. Rollen besitzen eine Komplementarität, man darf sie nicht isoliert von anderen existenten Rollen betrachten. Exemplifaktorisch wäre die Rolle eines Universitätsprofessors. Er verhält sich seinen Studenten gegenüber anders, als er es seinen Kollegen gegenüber tun wird. Aber erst wenn alle Segmente zusammen gefügt werden, resultiert daraus die Rolle des Professors.

In der Rollentheorie stellt sich auch die Frage, ob das Rollenverhalten auf einer

„Sinnstruktur“[5] basiert. Man geht der Frage nach, ob Individuen die von der Gesellschaft konstruierten Rollen nur spielen, weil sie restriktive Maßnahmen fürchten, oder ob sich der Mensch ungezwungen, also freiwillig, in das Rollenkonzept begibt. Diese Hypothese erweist sich bei näherer Betrachtung als elementar, denn bei ihrer Verifizierung kann die Rolle nicht mehr nur als das Ergebnis von normativen Verhaltenswartungen der Individuen an einen Positionsinhaber und als ein dediziertes Verhaltessegment, der diversen Positionen, gesehen werden.

3. Soziologische Theorien

In den letzten 20 Jahren erfuhr die Sozialisationstheorie als ein interdisziplinäres Wissenschaftsgebiet einen großen Bedeutungszuwachs. Nicht nur in der Soziologie, sondern auch in der Pädagogik und in der Psychologie haben Theoriegebilde, die sich mit der aktiven Debatte eines Menschen mit seiner sozialen und dinglichen Umwelt beschäftigen, immense Relevanz.

Emile Durkheim führte den Begriff der „Sozialisation“ in den wissenschaftlichen Sprachgebrauch ein. Sozialisation steht seiner Meinung nach in einem enger Relation zur „Erziehung“. Dieser Terminus ist das gravierenden gesellschaftlichen Mittel des Sozialisationsprozesses des Menschen. Durch eine Erziehung wird das bei seiner Geburt „asoziale“ Individuum zum sozialen Leben befähigt.

Sozialisation bezeichnet also den Eingliederungsprozess eines Menschen in eine soziale Gruppe bzw. in die Gesellschaft. Die Person lernt im Sozialisationsprozess zahlreiche Verhaltensweisen, die benötigt werden, um den Anforderungen einer sozialen Rolle gerecht zu werden. Ohne Sozialisation wäre der Mensch nicht in der Lage, eine kulturelle Identität auszuformen.

Hurrelmann definiert Sozialisation wie folgt: „Im heute allgemein vorherrschenden Verständnis wird mit Sozialisation der Prozeß der Entstehung und Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit in Abhängigkeit von und in Auseinandersetzung mit den sozialen und den dinglichen-materiellen Lebensbedingungen verstanden, die zu einem bestimmten Zeitpunkt der historischen Entwicklung einer Gesellschaft existiert. Sozialisation bezeichnet den Prozeß, in dessen Verlauf sich der mit einer biologischen Ausstattung versehene menschliche Organismus zu einer sozial handlungsfähigen Persönlichkeit bildet, die sich über den Lebenslauf hinweg in Auseinandersetzung mit den Lebensbedingungen weiterentwickelt.“[6]

In der Sozialisationstheorie gibt es viele Einzeltheorien, die sich mit der komplexen Person- Umwelt-Wechselbeziehung befassen. Im Kontext dieser Arbeit sollen die rollentheoretischen Aspekte der beiden Extrempositionen der Rollentheorie deutlich gemacht werden. Der symbolische Interaktionismus und die strukturell-funktionale Theorie stellen den makro[7] - und mikrosoziologischen[8] Ansatz der Rollentheorie dar.

3.1 Symbolischer Interaktionismus

Der symbolische Interaktionismus basiert auf der Grundannahme, dass eine soziale Realität durch interaktiv aufeinander bezogene Handlungsabläufe und den Austausch von Symbolen hergestellt wird. In der deutschen Rezeption wird angenommen, dass der symbolische Interaktionismus ein in sich geschlossenes Theoriegebäude darstellt. Der erfolgreiche Reader der Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen[9] enthält einen Beitrag von Blumer. Der Artikel „Der methodologische Standort des symbolischen Interaktionismus“ hat fälschlicherweise sehr viel zu dieser Ansicht beigetragen.

Im weiteren Textverlauf soll auf die Theorie von George Herbert Mead[10] eingegangen werden.

Auch hier geht es in erster Linie um die rollentheoretischen Aspekte in dieser Theorie Wer nun der eigentliche Begründer des symbolischen Interaktionismus ist, sei dahingestellt].

3.1.1 Grundlagen der Theorie

Ausgangspunkt der Meadschen Gesellschaftsanalyse stellt das „Individuum in Relation zu anderen Individuen in einer Gruppe“[11] dar. Er postuliert, dass jedes humane Verhalten auch ein soziales Verhalten sei. Um eine funktionale Theorie zu konstruieren, müsse das menschliche Verhalten unter der Berücksichtigung der Handlung in einem sozialen Kontext einer Gruppe analysiert werden. „Social psychology studies the activity or behavior of the individuel as it lies within the social process; the behavior of an individual can be understood only in terms of the whole social group of which he is a member, since his individual acts are

involveld in larger, social acts which go beyond himself and which implicate the other members of the group”[12] Es liegt also ein kooperatives Gruppenkonzept vor. Dieses Gruppenschema charakterisiert sich durch eine kollektive soziale Orientierung, die zu einer gemeinschaftlichen Handlung führt. Damit es überhaupt zu einer Koordination der gemeinschaftlichen Handlung kommen kann, bedarf es eines Kommunikationspotenzials. Diese Fähigkeit liegt nicht bei einem einzelnen Individuum, sondern resultiert aus der

Kooperationsbereitschaft der jeweiligen Gruppe. Er akzentuiert, dass die Individuen ihre Handlungen nicht über ein subjektives Bewusstsein konstruieren. Vielmehr geht Mead davon aus, dass dieses Bewusstsein fundamental in dem Gesellschaftsprozess verankert sei.

Des weiteren stellt er die These auf, dass es gruppeninterne soziale Richtlinien gäbe. Daraus resultiert ein Problem. Mead muss einen subjektiven und freien Willen zulassen, der in keinem Widerspruch zu den gruppeninternen sozialen Richtlinien stehen darf, damit weiterhin eine Kommunikation garantiert werden kann. Diese Problematik hat er mit dem Terminus „Individualismusproblem“[13] bedacht Dieser Problemstellung entgegnet er mit dem „nicht-individualistischen Begriff des Individuums“[14] . In der Meadschen Theorie wird das individuelle Handeln über die objektiven sozialen Vorgaben erklärt. Dennoch determinieren diese Richtlinien das menschliche Verhalten nicht vollständig. Dem Individuum wird eine ständige Situationsdefinition abverlangt, und es soll auf Unerwartetes kreativ reagieren.

Meads Theorie stellt den Formulierungsversuch einer Identitätstheorie dar, die simultan eine Handlungstheorie beinhaltet.

[...]


[1] Hrsg. Endruweit, Günter; Trommsdorff, Gisela; Wörterbuch der Soziologie; Lucius Lucius Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart,[2002] ; S.[458]

[2][1893][1953] ; Culture anthropologist. His major work was the Study of Man ([1936] ) http://www.biography.com/search/article.jsp?aid=[9382909] search=ralph+linton

[3] Etzrodt, Christian; Sozialwissenschaftliche Handlungstheorien; UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz[2003] ; S.[287]

[4] ebd. S.[287]

[5] Etzrodt, Christian; Sozialwissenschaftliche Handlungstheorien; UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz[2003] ; S.

[6] Hurrelmann, Klaus; Einführung in die Sozialisationstheorie. Über den Zusammenhang von Sozialstruktur und Persönlichkeit; Beltz Verlag, Weinheim und Basel,[1986], S.[14]

[7] Ma.S befasst sich mit Formen der Vergesllschaftung Hrsg. Endruweit, Günter; Trommsdorff, Gisela; Wörterbuch der Soziologie; Lucius Lucius Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart,[2002] ; S.[336]

[8] Mi. S befasst sich mit Formen der Vergemeinschaftung Hrsg. Endruweit, Günter; Trommsdorff, Gisela; Wörterbuch der Soziologie; Lucius Lucius Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart,[2002] ; S.[336]

[9] (orig.[1973] )

[10] ([1863][1931] )

[11] Etzrodt, Christian; Sozialwissenschaftliche Handlungstheorien; UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz[2003] ; S.[209]

[12] ebd. S.[209]

[13] ebd. S.[210]

[14] ebd. S.[210]

Fin de l'extrait de 24 pages

Résumé des informations

Titre
Rollentheoretische Aspekte in der Sozialisationstheorie
Université
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Cours
Vordiplom-Hausarbeit im Fach Soziologie
Note
2.0
Auteur
Année
2004
Pages
24
N° de catalogue
V118056
ISBN (ebook)
9783640540778
ISBN (Livre)
9783640541492
Taille d'un fichier
423 KB
Langue
allemand
Mots clés
Rollentheoretische, Aspekte, Sozialisationstheorie, Vordiplom-Hausarbeit, Fach, Soziologie
Citation du texte
Dipl. Sozialwissenschaftlerin Janine Luzak (Auteur), 2004, Rollentheoretische Aspekte in der Sozialisationstheorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118056

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Rollentheoretische Aspekte in der Sozialisationstheorie



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur