Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Consulting and Therapy

Burn-Out-Gruppenberatung. Die Umsetzung der coronabedingten Umstellung auf Onlineberatung

Eine empirische Studie über die Auswirkungen der Pandemie in Hinblick auf Beratungssettings

Title: Burn-Out-Gruppenberatung. Die Umsetzung der coronabedingten Umstellung auf Onlineberatung

Bachelor Thesis , 2021 , 52 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sophie Fabienne Göthel (Author)

Psychology - Consulting and Therapy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit sollen die Auswirkungen der Umstellung von Präsenz- auf Online-Beratungssettings in Hinblick auf Burn-Out Selbsthilfegruppen untersucht werden. Der Kontext Burn-Out ist in Hinblick auf das Forschungsthema besonders von aktueller Relevanz, da gerade in der Pandemie viele Menschen in berufliche Ausnahmesituationen geraten, ihre Stelle verlieren oder neue Aufgaben und/oder viele Überstunden übernehmen müssen. Somit entsteht eine neue Risikosituation tiefer emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung für viele Menschen. Des Weiteren soll besonders die Umstellung auf digitale Gruppenberatung in Selbsthilfegruppen erforscht werden, da auch dort besondere Herausforderungen wie die Auswahl der Kommunikationssysteme, der soziale Austausch oder die Koordination auftreten. Doch bietet die Umstellung von Präsenz- auf Online-Beratung nur Herausforderungen, oder eröffnet das neue Beratungssetting sogar neue Möglichkeiten?

Um sich der Thematik zu nähern, wird zunächst das Krankheitsbild des Burn-Out-Syndroms, sowie die Systematik der Selbsthilfegruppenberatung dargestellt. Als nächstes wird die Verbindung zur Onlineberatung hergeleitet und die verschiedenen Formen dieser näher erläutert. Um der Forschungsfrage: „Inwiefern ist das Beratungssetting durch die Umstellung auf Online-Beratung positiv oder negativ verändert?“ nachzugehen, wurden insgesamt sechs halboffene Interviews mit vier KlientInnen und zwei leitenden und beratenden Personen zweier verschiedener Selbsthilfegruppen aus Nordrhein-Westfalen geführt. Eingeleitet wird die eigene Forschung dieser Bachelorarbeit mit der Vorstellung der Methodik in Hinblick auf die Forschungsfrage, die gewählte Interviewform, sowie der Auswertungsmethode. Im Anschluss daran werden die Interviewergebnisse dargestellt und bezogen auf die Forschungsfrage diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Burn-Out und Selbsthilfegruppen
    • Das Burn-Out-Syndrom
    • Selbsthilfe als psychosoziale Beratungsform
  • Einführung in die Online-Beratung
    • Chat-Beratung
    • Video-Beratung
  • Methodik der Empirie
    • Fragestellung und Hintergrund
    • Die Interviewmethode
    • Die Auswertung
  • Ergebnisdarstellung
    • Burn-Out-Beratung
    • Rahmenbedingungen der Umgebung
    • Ablauf
    • Technik
    • Hilfreiche Faktoren
    • Vertrauen und Datenschutz
    • Emotionale Nähe
    • Zukunftsperspektive
  • Ergebnisdiskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der coronabedingten Umstellung auf Onlineberatung am Beispiel von Burn-Out-Selbsthilfegruppen. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Einführung digitaler Beratungssettings ergeben. Ziel ist es, einen Einblick in die Erfahrungen und Perspektiven von Klienten und Beratern im Kontext von Burn-Out-Gruppenberatung zu gewinnen.

  • Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Beratungssettings
  • Die Umstellung von Präsenz- auf Online-Beratungssettings im Bereich der Burn-Out-Selbsthilfegruppen
  • Die Herausforderungen und Chancen der Online-Beratung im Kontext von Burn-Out
  • Die Erfahrungen und Perspektiven von Klienten und Beratern in digitalen Beratungssettings
  • Die Bedeutung von Vertrauen, Datenschutz und emotionaler Nähe in der Online-Beratung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die aktuelle Relevanz des Forschungsthemas dar und verdeutlicht die Notwendigkeit der Anpassung von Beratungssettings im Kontext der Corona-Pandemie. Kapitel 2 bietet eine theoretische Einführung in das Burn-Out-Syndrom und die Bedeutung von Selbsthilfegruppenberatung. Kapitel 3 erläutert verschiedene Formen der Online-Beratung. Die Methodik der Empirie wird in Kapitel 4 vorgestellt, inklusive der Forschungsfrage, der Interviewmethode und der Auswertung. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Interviews, die sich auf verschiedene Aspekte der Online-Gruppenberatung beziehen, wie z.B. die Rahmenbedingungen, den Ablauf, die Technik, die hilfreichen Faktoren und die Bedeutung von Vertrauen und emotionaler Nähe.

Schlüsselwörter

Burn-Out-Syndrom, Selbsthilfegruppenberatung, Online-Beratung, Corona-Pandemie, digitale Beratungssettings, Interviewmethode, qualitative Forschung, Vertrauen, Datenschutz, emotionale Nähe.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Burn-Out-Gruppenberatung. Die Umsetzung der coronabedingten Umstellung auf Onlineberatung
Subtitle
Eine empirische Studie über die Auswirkungen der Pandemie in Hinblick auf Beratungssettings
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,3
Author
Sophie Fabienne Göthel (Author)
Publication Year
2021
Pages
52
Catalog Number
V1180644
ISBN (eBook)
9783346599971
ISBN (Book)
9783346599988
Language
German
Tags
burn-out-gruppenberatung umsetzung umstellung onlineberatung eine studie auswirkungen pandemie hinblick beratungssettings Burnout Beratung Corona Burn-Out Psychologie Empirie Covid-19 Depressionen Selbsthilfe Selbsthilfegruppen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophie Fabienne Göthel (Author), 2021, Burn-Out-Gruppenberatung. Die Umsetzung der coronabedingten Umstellung auf Onlineberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1180644
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint