Diese Arbeit untersucht statistisch in konfirmatorischen Analysen wie sich Personen, die die CDU/CSU präferieren, von anderen Personen in Bezug auf die Einstellung zur Verteilung der Geschlechterrollen unterscheiden. Es wird mit dem Datensatz ALLBUScompact 2016 gearbeitet, einer Befragung von 3490 Personen zu unterschiedlichen Themen, wie Familie und Geschlechterrollen, Politische Einstellung, Nationalstolz, Persönlichkeit, Staat und Regierung. Die folgenden Hypothesen wurden untersucht. Die Hypothese 1 dient hierbei als übergeordnete Hypothese. Es wurde versucht anhand der Überprüfung der Hypothesen 1a, 1b und 1c eine Aussage über diese übergeordnete Hypothese zu treffen.
H1: Die Einstellung zur Verteilung der Geschlechterrollen bzw. eine konservative Haltung diesbezüglich hängt (linear) von der Wahlentscheidung ab. H1a: Die Meinung, dass die Frau Zuhause bleiben sollte, während der Mann für den Unterhalt zuständig ist, ist abhängig davon, ob die CDU/CSU oder eine andere Partei gewählt wird bzw. nicht gewählt wird. H1b: Die Präferenz dafür, dass die Frau den Haushalt übernimmt, selbst wenn beide Partner berufstätig sind, ist abhängig davon, ob die CDU/CSU oder eine andere Partei gewählt wird bzw. nicht gewählt wird. H1c: Die Einstellung, dass die Frau lieber ihren Mann bei seinem Berufserfolg unterstützen sollte, ist abhängig davon, ob die CDU/CSU oder eine andere Partei gewählt wird bzw. nicht gewählt wird.
Inhaltsverzeichnis
- Datensatz
- Beschreibung des Datensatzes
- Variablendeskription
- Transformation des Datensatzes und der Variablen
- Deduktive Analysen
- Hypothesen
- Deskriptive Statistiken
- Diagramme
- Signifikanztests
- Explorative Analysen
- Ergebnisse der Wahl 2013
- Einfluss des Alters
- Diskussion
- Zentrale Ergebnisse
- Diskussion der Ergebnisse
- Grenzen der Analyse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht, wie sich Personen, die die CDU/CSU präferieren, von anderen Personen in Bezug auf die Einstellung zur Verteilung der Geschlechterrollen unterscheiden. Ziel ist es, mithilfe des ALLBUScompact 2016-Datensatzes die Einstellung zur Geschlechterrollenverteilung zwischen Wählergruppen zu analysieren und potenzielle Unterschiede aufzuzeigen.
- Einstellungen zur Geschlechterrollenverteilung
- Wahlpräferenzen für CDU/CSU
- Datenanalyse mit dem ALLBUScompact 2016-Datensatz
- Deskriptive Statistiken und Signifikanztests
- Explorative Analyse von Einflussfaktoren
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beschreibt den Datensatz ALLBUScompact 2016, seine Variablen und die relevante Auswahl für die Analyse. Kapitel 2 widmet sich den deduktiven Analysen, einschließlich der Hypothesenbildung, deskriptiver Statistiken, Diagrammdarstellungen und Signifikanztests. Kapitel 3 befasst sich mit explorativen Analysen, wobei die Ergebnisse der Wahl 2013 und der Einfluss des Alters auf die Einstellung zur Geschlechterrollenverteilung untersucht werden. Abschließend diskutiert Kapitel 4 die zentralen Ergebnisse, die Interpretation der Ergebnisse und die Grenzen der Analyse.
Schlüsselwörter
ALLBUScompact 2016, Wahlpräferenz, CDU/CSU, Geschlechterrollenverteilung, Einstellung, Datenanalyse, Deskriptive Statistik, Signifikanztests, Explorative Analyse, Einflussfaktoren.
- Arbeit zitieren
- Simon Rettenberger (Autor:in), 2020, Einstellung von CDU/CSU-Wählenden zur Verteilung von Geschlechterrollen. Vergleich mit Nichtwählenden, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1181205