Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Mathématique - Statistique

Einstellung von CDU/CSU-Wählenden zur Verteilung von Geschlechterrollen. Vergleich mit Nichtwählenden

Titre: Einstellung von CDU/CSU-Wählenden zur Verteilung von Geschlechterrollen. Vergleich mit Nichtwählenden

Dossier / Travail , 2020 , 38 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Simon Rettenberger (Auteur)

Mathématique - Statistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit untersucht statistisch in konfirmatorischen Analysen wie sich Personen, die die CDU/CSU präferieren, von anderen Personen in Bezug auf die Einstellung zur Verteilung der Geschlechterrollen unterscheiden. Es wird mit dem Datensatz ALLBUScompact 2016 gearbeitet, einer Befragung von 3490 Personen zu unterschiedlichen Themen, wie Familie und Geschlechterrollen, Politische Einstellung, Nationalstolz, Persönlichkeit, Staat und Regierung. Die folgenden Hypothesen wurden untersucht. Die Hypothese 1 dient hierbei als übergeordnete Hypothese. Es wurde versucht anhand der Überprüfung der Hypothesen 1a, 1b und 1c eine Aussage über diese übergeordnete Hypothese zu treffen.

H1: Die Einstellung zur Verteilung der Geschlechterrollen bzw. eine konservative Haltung diesbezüglich hängt (linear) von der Wahlentscheidung ab. H1a: Die Meinung, dass die Frau Zuhause bleiben sollte, während der Mann für den Unterhalt zuständig ist, ist abhängig davon, ob die CDU/CSU oder eine andere Partei gewählt wird bzw. nicht gewählt wird. H1b: Die Präferenz dafür, dass die Frau den Haushalt übernimmt, selbst wenn beide Partner berufstätig sind, ist abhängig davon, ob die CDU/CSU oder eine andere Partei gewählt wird bzw. nicht gewählt wird. H1c: Die Einstellung, dass die Frau lieber ihren Mann bei seinem Berufserfolg unterstützen sollte, ist abhängig davon, ob die CDU/CSU oder eine andere Partei gewählt wird bzw. nicht gewählt wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Datensatz
    • Beschreibung des Datensatzes
    • Variablendeskription
    • Transformation des Datensatzes und der Variablen
  • Deduktive Analysen
    • Hypothesen
    • Deskriptive Statistiken
    • Diagramme
    • Signifikanztests
  • Explorative Analysen
    • Ergebnisse der Wahl 2013
    • Einfluss des Alters
  • Diskussion
    • Zentrale Ergebnisse
    • Diskussion der Ergebnisse
    • Grenzen der Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht, wie sich Personen, die die CDU/CSU präferieren, von anderen Personen in Bezug auf die Einstellung zur Verteilung der Geschlechterrollen unterscheiden. Ziel ist es, mithilfe des ALLBUScompact 2016-Datensatzes die Einstellung zur Geschlechterrollenverteilung zwischen Wählergruppen zu analysieren und potenzielle Unterschiede aufzuzeigen.

  • Einstellungen zur Geschlechterrollenverteilung
  • Wahlpräferenzen für CDU/CSU
  • Datenanalyse mit dem ALLBUScompact 2016-Datensatz
  • Deskriptive Statistiken und Signifikanztests
  • Explorative Analyse von Einflussfaktoren

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt den Datensatz ALLBUScompact 2016, seine Variablen und die relevante Auswahl für die Analyse. Kapitel 2 widmet sich den deduktiven Analysen, einschließlich der Hypothesenbildung, deskriptiver Statistiken, Diagrammdarstellungen und Signifikanztests. Kapitel 3 befasst sich mit explorativen Analysen, wobei die Ergebnisse der Wahl 2013 und der Einfluss des Alters auf die Einstellung zur Geschlechterrollenverteilung untersucht werden. Abschließend diskutiert Kapitel 4 die zentralen Ergebnisse, die Interpretation der Ergebnisse und die Grenzen der Analyse.

Schlüsselwörter

ALLBUScompact 2016, Wahlpräferenz, CDU/CSU, Geschlechterrollenverteilung, Einstellung, Datenanalyse, Deskriptive Statistik, Signifikanztests, Explorative Analyse, Einflussfaktoren.

Fin de l'extrait de 38 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einstellung von CDU/CSU-Wählenden zur Verteilung von Geschlechterrollen. Vergleich mit Nichtwählenden
Université
University of Applied Sciences Essen  (FOM)
Cours
Datenerhebung & Statistik
Note
1,3
Auteur
Simon Rettenberger (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
38
N° de catalogue
V1181205
ISBN (PDF)
9783346606600
ISBN (Livre)
9783346606617
Langue
allemand
mots-clé
Wie unterscheiden sich Personen die die CDU/CSU präferieren von anderen Personen in Bezug auf die Einstellung zur Verteilung der Geschlechterrollen?
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simon Rettenberger (Auteur), 2020, Einstellung von CDU/CSU-Wählenden zur Verteilung von Geschlechterrollen. Vergleich mit Nichtwählenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1181205
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint