Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Américaine - Littérature

Ernest Hemingway. Dynamische und statische Paradiesentwürfe

Titre: Ernest Hemingway. Dynamische und statische Paradiesentwürfe

Livre Spécialisé , 2020 , 15 Pages

Autor:in: Thomas Reis (Auteur)

Philologie Américaine - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der engen Verbindung der persönlichen Biographie und der Werkbiographie von Hemingway. Sie geht dabei auch auf Bezüge zu Paul Cézanne und auf die Raumutopien bei Hemingway ein. Mit seiner Grundintention, die 'Dimension des Authentischen' literarisch und existentiell zu erschließen, gelingt Hemingway nicht nur der Anschluss an die Literatur der Moderne sowie eine enge Verbindung von Leben und Werk, sondern sie motiviert auch seine Suche nach irdischen Paradiesentwürfen.

Ausgehend vom Gründungsmythos Amerikas als Ort eines zweiten "Garten Eden" findet Hemingway in der "Alten Welt" und auf dem Afrikanischen Kontinent die Voraussetzungen, um sein Paradieskonzept in modifizierter Form realisieren zu können. Dabei wird gerade die Lebenskunst der Romanischen Länder Hemingway lehren, den durch die Erfahrung des Ersten Weltkriegs verlorengegangenen Glauben an die Existenz eines ursprünglichen irdischen Paradieses auf einer neuen, bewussten Ebene wiederzubeleben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. So schreiben wie Cezanne gemalt hat
    • A) Die Dimension authentischer Erfahrung
    • B) Das Erlebnis Cezanne
  • II. Zwischen Puritanismus und Transzendentalismus – Raumutopien bei Hemingway.
    • A) Die Weltstadt als ländlicher Mikrokosmos – Paris in fiktionalen und non-fiktionalen Texten
    • B) Dynamische Paradiesentwürfe - Spanien und Afrika
      • 1) Die,Epiphanie' der Unsterblichkeit
      • 2) Selbstreflexion: Anmerkungen zum Spätwerk
    • C) Statische Paradiesentwürfe – Frankreich, Italien und Michigan.
      • 1),Eine gewisse Lebenskunst - die Weisheit der, Alten Welt
      • 2) Die Geburt Venedigs aus dem Geiste der Erkenntnis: „Über den Fluss und in die Wälder\"
      • 3),Durch die Hintertür zu dem geheimen Ort“ - Die „Nick Adams-Stories“.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Werk von Ernest Hemingway und untersucht die enge Verbindung zwischen seiner Biographie und seinem künstlerischen Schaffen. Der Fokus liegt auf der Erforschung der Dimension authentischer Erfahrung in Hemingways literarischen Arbeiten und der Analyse seiner Raumutopien, die er in seinen Texten entwirft.

  • Der Einfluss des „iceberg principle“ auf Hemingways Stil und Inhalt
  • Die Bedeutung von Minimalismus und sprachlicher Reduktion in Hemingways Werk
  • Die Verbindung von Hemingways Leben mit seinen literarischen Figuren und Schauplätzen
  • Die Rolle von Paris und anderen Orten in Hemingways literarischen Raumutopien
  • Hemingways Auseinandersetzung mit dem Thema des Paradieses und seiner verschiedenen Formen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit Hemingways Schreibstil und seiner engen Verbindung zur Kunst Cezannes. Es analysiert das „iceberg principle“ und zeigt auf, wie Hemingways Schreibstil durch sprachliche und stoffliche Reduktion geprägt ist. Das zweite Kapitel beleuchtet Hemingways Raumutopien und untersucht die Darstellung von Paris in seinen Werken. Es stellt heraus, wie Hemingway die Großstadt als ländlichen Mikrokosmos darstellt und die Rolle von Paris in seinen Figurenleben beleuchtet.

Schlüsselwörter

Ernest Hemingway, „iceberg principle“, Minimalismus, Raumutopien, Paris, Cezanne, authentischer Erfahrung, Schreibstil, Lebenskunst, Paradies, Moderne, Transzendentalismus, Puritanismus.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ernest Hemingway. Dynamische und statische Paradiesentwürfe
Auteur
Thomas Reis (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
15
N° de catalogue
V1182934
ISBN (PDF)
9783346609175
ISBN (Livre)
9783346609182
Langue
allemand
mots-clé
Authentizität Amerikanischer Gründungsmythos Paradiesentwürfe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Reis (Auteur), 2020, Ernest Hemingway. Dynamische und statische Paradiesentwürfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1182934
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint