Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Welche Möglichkeiten und Grenzen hat Soziale Arbeit im Rahmen der existierenden Sozialpolitik der Europäischen Union?

Título: Welche Möglichkeiten und Grenzen hat Soziale Arbeit im Rahmen der existierenden Sozialpolitik der  Europäischen Union?

Trabajo Escrito , 2020 , 26 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Sozialleistungen in Europa sind in hohem Maße heterogen. Anspruchs- und Leistungsunterscheidungen und Gerechtigkeitskonzeptionen folgen sehr unterschiedlichen Logiken. Dies ist der historischen Entwicklung der Mitgliedstaaten und der Europäischen Union (EU) geschuldet. Laut dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales beziehen die Sozialsysteme der Mitgliedstaaten sich auf das jeweilige staatliche Territorium. Ansprüche auf Sozialleistungen beruhen auf nationalen Gesetzen und sind zugeschnitten auf die Lebensverhältnisse in einem bestimmten Gebiet. Sie berücksichtigen in der Regel keine Tatbestände, die auf anderen Staatsgebieten eingetreten sind.

In diesem Beitrag werden wesentliche Aspekte der Herausforderungen an Soziale Arbeit unter den Rahmenbedingungen nationalstaatlicher und europäischer Sozialpolitik aufgezeigt. Im ersten Teil wird nach einer kurzen Abhandlung zur Sozialpolitik in Deutschland und der EU im Allgemeinen detaillierter auf die europäische Dimension von Sozialpolitik, die soziale Dimension des europäischen Binnenmarktes und die Grundrechtecharta der EU eingegangen werden. Nach der Analyse der sozialpolitisch gestalteten Rahmenbedingungen der EU wendet sich Teil II der Sozialen Arbeit zu. Eine kurze Hinführung zur grundlegenden Thematik der Sozialen Arbeit folgt eine Darlegung der Positionierung und Entwicklung von Wissenschaft und Profession Sozialer Arbeit aus nationalstaatlichem und europäischem Blickwinkel. Ausgestattet mit den Perspektiven auf europäische Sozialpolitik und europäische Soziale Arbeit können weitere spezifische Herausforderungen für die Soziale Arbeit in den Blick genommen werden.

Als wichtig erachtet werden in diesem Beitrag die Auseinandersetzung mit normensetzenden Menschrechten, Normierungen von Migration, Inklusion und Sprache und die Erweiterung des professionellen Blickwinkels auf eine transnationale Perspektive. Abschließend soll hier auf das Risiko der Prekarisierung der Sozialen Arbeit und die Dominanz ökonomischer Logiken unter den Rahmenbedingungen der Projektfinanzierungen durch den Europäischen Sozialfond (ESF) eingegangen werden. Im dritten Teil werden alle darlegten Wissensbestände zusammengetragen, analytisch beurteilt und mit Handlungsaspekten für die Soziale Arbeit ergänzt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Teil I
    • Sozialpolitik in Deutschland und der Europäischen Union
      • Was ist Sozialpolitik?
      • Die europäische Dimension von Sozialpolitik
      • Die soziale Dimension des EU-Binnenmarktes
      • Grundrechtecharta der Europäischen Union (2000)
  • Teil II
    • Soziale Arbeit in Deutschland und der Europäischen Union
      • Was ist Soziale Arbeit?
      • (Deutsche) Soziale Arbeit in der Europäischen Union oder Europäische Soziale Arbeit?
      • Möglichkeiten und Grenzen Sozialer Arbeit in Deutschland im Rahmen Europäischer Sozialpolitik
        • Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
        • Migration und nationale Inklusion
        • Transnationalität und Soziale Arbeit
        • Sprachkompetenzen und Sprachbarrieren
        • Soziale Arbeit und der ESF
  • Teil III
    • Zusammenfassung, Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Beitrag beleuchtet die Herausforderungen für Soziale Arbeit im Kontext der nationalen und europäischen Sozialpolitik. Er analysiert die Rahmenbedingungen der EU-Sozialpolitik und untersucht die Positionierung und Entwicklung der Sozialen Arbeit aus nationalstaatlicher und europäischer Perspektive.

  • Die europäische Dimension von Sozialpolitik und die soziale Dimension des EU-Binnenmarktes
  • Die Grundrechtecharta der Europäischen Union und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit
  • Möglichkeiten und Grenzen der Sozialen Arbeit in Deutschland im Rahmen der europäischen Sozialpolitik
  • Die Rolle von Migration, Inklusion und Sprache in der Sozialen Arbeit
  • Das Risiko der Prekarisierung der Sozialen Arbeit und die Dominanz ökonomischer Logiken im Kontext von Projektfinanzierungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Heterogenität von Sozialleistungen in Europa und die Herausforderungen für die Soziale Arbeit im Kontext der nationalen und europäischen Sozialpolitik.

Teil I behandelt die deutsche und europäische Sozialpolitik. Dabei werden die Leitideen der Sozialpolitik, die europäische Dimension von Sozialpolitik, die soziale Dimension des EU-Binnenmarktes und die Grundrechtecharta der EU analysiert.

Teil II widmet sich der Sozialen Arbeit in Deutschland und der Europäischen Union. Hier werden die grundlegenden Aspekte der Sozialen Arbeit, die Positionierung und Entwicklung von Wissenschaft und Profession aus nationalstaatlicher und europäischer Perspektive betrachtet. Zudem werden spezifische Herausforderungen für die Soziale Arbeit in den Blick genommen, wie z.B. die Auseinandersetzung mit Menschenrechten, Migration, Inklusion und Sprache sowie die Erweiterung des professionellen Blickwinkels auf eine transnationale Perspektive.

Schlüsselwörter

Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Europäische Union, Grundrechtecharta, Menschenrechte, Migration, Inklusion, Sprache, Transnationalität, Prekarisierung, ESF

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Welche Möglichkeiten und Grenzen hat Soziale Arbeit im Rahmen der existierenden Sozialpolitik der Europäischen Union?
Universidad
University of Applied Sciences Münster
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
26
No. de catálogo
V1184135
ISBN (PDF)
9783346611062
ISBN (Libro)
9783346611079
Idioma
Alemán
Etiqueta
welche möglichkeiten grenzen soziale arbeit rahmen sozialpolitik europäischen union
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Welche Möglichkeiten und Grenzen hat Soziale Arbeit im Rahmen der existierenden Sozialpolitik der Europäischen Union?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1184135
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint