Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Förderung des selbstregulierten Lernens von Vorschulkindern durch geeignete Interventionsmaßnahmen

Title: Förderung des selbstregulierten Lernens von Vorschulkindern durch geeignete Interventionsmaßnahmen

Term Paper , 2021 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nicole Spielbauer (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie kann selbstreguliertes Lernen bei Vorschulkindern durch geeignete Interventionsmaßnahmen gefördert werden? Ziel dieser Hausarbeit ist es, durch Erkenntnisse aus aktuellen Studien zur Förderung von selbstreguliertem Lernen bei Vorschulkindern, Implikationen für Interventionsmaßnahmen abzuleiten.

Die heutige Gesellschaft hat sich zu einer Wissensgesellschaft gewandelt, in welchem lebenslangen Lernen immer mehr an Bedeutung gewinnt. In diesem Zusammenhang ist die frühzeitige Förderung des selbstgesteuerten Lernens in den Fokus der pädagogischen Forschung geraten, da sie als Schlüsselkompetenz für lebenslanges Lernen hervorgehoben wurde.

In Deutschland treten Kinder in der Regel mit 3 Jahren in den Kindergarten ein, ehe sie mit 6 Jahren eingeschult werden. Die Aufgabe der deutschen Vorschule ist es, Kinder auf den Übergang in die Grundschule vorzubereiten, jedoch gibt es keinen standardisierten Lehrplan für Vorschulkinder. Allerdings scheinen vor allem junge Kinder von einer frühzeitigen Förderung selbstregulierten Lernens in dieser sensiblen Entwicklungsphase zu profitieren, da ihr Lernverhalten noch formbar ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Selbstreguliertes Lernen im Vorschulalter
    • Begriffserklärung
    • Das sozial-kognitive Prozessmodell nach Zimmermann (2000)
    • Voraussetzungen für selbstreguliertes Lernen im Vorschulalter
  • Förderung des selbstregulierten Lernverhaltens bei Vorschulkindern
    • Erkenntnisse zur Förderung des selbstregulierten Lernens
    • Implikationen für eine Intervention zum selbstregulierten Lernen
      • Kombination von direkten und indirekten Interventionen
      • Besondere Eigenschaften der Intervention für Vorschulkinder
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Förderung von selbstreguliertem Lernen bei Vorschulkindern durch geeignete Interventionsmaßnahmen. Sie befasst sich mit der Frage, wie selbstreguliertes Lernen im Vorschulalter gefördert werden kann. Die Arbeit analysiert aktuelle Studien und leitet daraus Implikationen für Interventionsmaßnahmen ab.

  • Begriffserklärung und Abgrenzung von selbstreguliertem Lernen und allgemeiner Selbstregulationsfähigkeit
  • Das sozial-kognitive Prozessmodell von Zimmermann (2000) und dessen Bedeutung für die Förderung von selbstreguliertem Lernen
  • Entwicklungspsychologische Voraussetzungen für selbstreguliertes Lernen im Vorschulalter
  • Aktuelle Interventionsstudien zur Förderung von selbstreguliertem Lernen bei Vorschulkindern
  • Implikationen für die Förderung von selbstreguliertem Lernen bei Kindern im Vorschulalter

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel zwei beleuchtet den theoretischen Hintergrund des selbstregulierten Lernens. Zunächst wird der Begriff des selbstregulierten Lernens definiert und von der allgemeinen Selbstregulationsfähigkeit abgegrenzt. Anschließend wird das sozial-kognitive Prozessmodell nach Zimmermann (2000) vorgestellt, das die dynamischen Prozesse der Selbstregulation im Lernprozess beschreibt. Kapitel drei widmet sich der Förderung von selbstreguliertem Lernen bei Vorschulkindern. Es werden verschiedene Arten von Interventionen erläutert und aktuelle Interventionsstudien vorgestellt. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden Implikationen für die Förderung von selbstreguliertem Lernen bei Kindern im Vorschulalter abgeleitet.

Schlüsselwörter

Selbstreguliertes Lernen, Vorschulalter, Interventionsmaßnahmen, sozial-kognitive Prozessmodell, Metakognition, Motivation, Lernverhalten, Entwicklungspsychologie, pädagogische Forschung

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Förderung des selbstregulierten Lernens von Vorschulkindern durch geeignete Interventionsmaßnahmen
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,3
Author
Nicole Spielbauer (Author)
Publication Year
2021
Pages
17
Catalog Number
V1185142
ISBN (PDF)
9783346613967
ISBN (Book)
9783346613974
Language
German
Tags
Pädagogik Pädagogische Psychologie Vorschulalter Selbstreguliertes Lernen Lernen im Vorschulalter Interventionsmaßnahmen Interventionen Lernförderung Lernen Selbstreguliertes Lernen fördern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Spielbauer (Author), 2021, Förderung des selbstregulierten Lernens von Vorschulkindern durch geeignete Interventionsmaßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1185142
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint