Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings

Title: Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings

Bachelor Thesis , 2013 , 47 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Irma Hettich (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die vielfältigen Instrumente und Funktionen aufzuzeigen, die das Beschaffungscontrolling der Unternehmensführung zur Realisierung von Beschaffungserfolgen bereitstellt. Weiterhin werden die inner- und außerbetrieblichen Einflussfaktoren auf das Beschaffungscontrolling dargestellt.

Hierfür werden in Kapitel 2 zunächst die theoretischen Grundlagen des Beschaffungscontrollings erläutert. In Abschnitt 2.1 wird der Controlling-Begriff definiert. Besonders hierbei ist die Vielschichtigkeit des Begriffs bezüglich der Definition. Abschnitt 2.2 befasst sich mit dem betrieblichen Funktionsbereich Beschaffung, der die Grundlage für das Beschaffungscontrolling bildet. Zunächst wird hierzu der Beschaffungsprozess in seine unterschiedlichen Phasen, Beschaffungsvorbereitung, Beschaffungsanbahnung, Beschaffungsabschluss und Beschaffungsrealisation untergliedert. Im Anschluss daran, soll das Zielsystem der Beschaffung anhand der strategischen und operativen Beschaffungsziele verdeutlicht werden. Nach der Darstellung des Controllings als Funktion und der Beschaffung als Funktionsbereich, beschäftigt sich Abschnitt 2.3 mit dem Begriff des Beschaffungscontrollings. Der Aufbau des Beschaffungscontrollings wird anhand einer Abbildung verdeutlicht und die einzelnen Bausteine hierzu erläutert. In Abschnitt 2.4 werden die Aufgaben und Ziele des Beschaffungscontrollings aufgezeigt.

In Kapitel 3 richtet sich der Fokus auf die Benennung und Erläuterung der unternehmensexternen sowie der unternehmensinternen Einflussfaktoren des Beschaffungscontrollings. Diese wirken sich auf die dem Beschaffungscontrolling zugeordneten Funktionen aus.

Die Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings werden in Kapitel 4 dargestellt. Die einzelnen Funktionen werden in Abschnitt 4.1 beschrieben, wobei zunächst die Zusammenhänge erläutert werden. Abschnitt 4.1.1 beschäftigt sich mit den strategischen Funktionen, Abschnitt 4.1.2 mit den operativen Funktionen. Abschnitt 4.1.3 gibt Aufschluss über die in der Praxis bestehenden Schwachstellen der funktionalen Ausgestaltung einzelner Teilfunktionen des Beschaffungscontrollings. In Abschnitt 4.1.4 wird aufgezeigt, welche Herausforderungen auf das Beschaffungscontrolling zukommen. In Abschnitt 4.2 werden – ausgehend von 4.1.3 und 4.1.4 – die sechs in der Zukunft als besonders relevant zu erachtenden Instrumente dargestellt und erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Problemstellung und Gang der Untersuchung

2. Grundlagen zum Beschaffungscontrolling
2.1 Controlling-Begriff
2.2 Beschaffungs-Begriff
2.3 Begriff des Beschaffungscontrolling
2.4 Aufgaben und Ziele des Beschaffungscontrollings

3. Einflussfaktoren auf das Beschaffungscontrolling
3.1 Überblick über die Einflussfaktoren
3.2 Unternehmensinterne Einflussfaktoren
3.3 Unternehmensexterne Einflussfaktoren

4. Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings
4.1 Funktionen des Beschaffungscontrollings
4.1.1 Strategische Funktionen
4.1.2 Operative Funktionen
4.1.3 Funktionserfüllung in der Praxis
4.1.4 Beschaffungstrends und Implikationen für das Beschaffungscontrolling
4.2 Instrumente des Beschaffungscontrollings
4.2.1 Lieferantenbewertung
4.2.2 ABC-Analyse
4.2.3 Beschaffungs-Benchmarking
4.2.4 Materialpreisveränderungsrechnung
4.2.5 Beschaffungs-Balanced-Scorecard
4.2.6 Supply-Chain-Portfolio

5. Zusammenfassung und Ausblick

6. Literaturverzeichnis

7. Internetquellen

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings
Grade
2,0
Author
Irma Hettich (Author)
Publication Year
2013
Pages
47
Catalog Number
V1185846
ISBN (PDF)
9783346626585
ISBN (Book)
9783346626592
Language
German
Tags
Controlling Beschaffung Beschaffungscontrolling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Irma Hettich (Author), 2013, Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1185846
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint