Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings

Título: Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings

Tesis (Bachelor) , 2013 , 47 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Irma Hettich (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die vielfältigen Instrumente und Funktionen aufzuzeigen, die das Beschaffungscontrolling der Unternehmensführung zur Realisierung von Beschaffungserfolgen bereitstellt. Weiterhin werden die inner- und außerbetrieblichen Einflussfaktoren auf das Beschaffungscontrolling dargestellt.

Hierfür werden in Kapitel 2 zunächst die theoretischen Grundlagen des Beschaffungscontrollings erläutert. In Abschnitt 2.1 wird der Controlling-Begriff definiert. Besonders hierbei ist die Vielschichtigkeit des Begriffs bezüglich der Definition. Abschnitt 2.2 befasst sich mit dem betrieblichen Funktionsbereich Beschaffung, der die Grundlage für das Beschaffungscontrolling bildet. Zunächst wird hierzu der Beschaffungsprozess in seine unterschiedlichen Phasen, Beschaffungsvorbereitung, Beschaffungsanbahnung, Beschaffungsabschluss und Beschaffungsrealisation untergliedert. Im Anschluss daran, soll das Zielsystem der Beschaffung anhand der strategischen und operativen Beschaffungsziele verdeutlicht werden. Nach der Darstellung des Controllings als Funktion und der Beschaffung als Funktionsbereich, beschäftigt sich Abschnitt 2.3 mit dem Begriff des Beschaffungscontrollings. Der Aufbau des Beschaffungscontrollings wird anhand einer Abbildung verdeutlicht und die einzelnen Bausteine hierzu erläutert. In Abschnitt 2.4 werden die Aufgaben und Ziele des Beschaffungscontrollings aufgezeigt.

In Kapitel 3 richtet sich der Fokus auf die Benennung und Erläuterung der unternehmensexternen sowie der unternehmensinternen Einflussfaktoren des Beschaffungscontrollings. Diese wirken sich auf die dem Beschaffungscontrolling zugeordneten Funktionen aus.

Die Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings werden in Kapitel 4 dargestellt. Die einzelnen Funktionen werden in Abschnitt 4.1 beschrieben, wobei zunächst die Zusammenhänge erläutert werden. Abschnitt 4.1.1 beschäftigt sich mit den strategischen Funktionen, Abschnitt 4.1.2 mit den operativen Funktionen. Abschnitt 4.1.3 gibt Aufschluss über die in der Praxis bestehenden Schwachstellen der funktionalen Ausgestaltung einzelner Teilfunktionen des Beschaffungscontrollings. In Abschnitt 4.1.4 wird aufgezeigt, welche Herausforderungen auf das Beschaffungscontrolling zukommen. In Abschnitt 4.2 werden – ausgehend von 4.1.3 und 4.1.4 – die sechs in der Zukunft als besonders relevant zu erachtenden Instrumente dargestellt und erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Problemstellung und Gang der Untersuchung

2. Grundlagen zum Beschaffungscontrolling
2.1 Controlling-Begriff
2.2 Beschaffungs-Begriff
2.3 Begriff des Beschaffungscontrolling
2.4 Aufgaben und Ziele des Beschaffungscontrollings

3. Einflussfaktoren auf das Beschaffungscontrolling
3.1 Überblick über die Einflussfaktoren
3.2 Unternehmensinterne Einflussfaktoren
3.3 Unternehmensexterne Einflussfaktoren

4. Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings
4.1 Funktionen des Beschaffungscontrollings
4.1.1 Strategische Funktionen
4.1.2 Operative Funktionen
4.1.3 Funktionserfüllung in der Praxis
4.1.4 Beschaffungstrends und Implikationen für das Beschaffungscontrolling
4.2 Instrumente des Beschaffungscontrollings
4.2.1 Lieferantenbewertung
4.2.2 ABC-Analyse
4.2.3 Beschaffungs-Benchmarking
4.2.4 Materialpreisveränderungsrechnung
4.2.5 Beschaffungs-Balanced-Scorecard
4.2.6 Supply-Chain-Portfolio

5. Zusammenfassung und Ausblick

6. Literaturverzeichnis

7. Internetquellen

Final del extracto de 47 páginas  - subir

Detalles

Título
Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings
Calificación
2,0
Autor
Irma Hettich (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
47
No. de catálogo
V1185846
ISBN (PDF)
9783346626585
ISBN (Libro)
9783346626592
Idioma
Alemán
Etiqueta
Controlling Beschaffung Beschaffungscontrolling
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Irma Hettich (Autor), 2013, Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1185846
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  47  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint