Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Niños y adolescentes

Professioneller Umgang mit Diskriminierungserfahrungen in der Jugendarbeit

Título: Professioneller Umgang mit Diskriminierungserfahrungen in der Jugendarbeit

Tesis (Bachelor) , 2021 , 60 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Ayse Nur Kayapinar (Autor)

Sociología - Niños y adolescentes
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird der Frage nachgegangen, wie außerschulische Jugendarbeit marginalisierten Jugendlichen bei Diskriminierungserfahrungen professionell unterstützen kann. Ziel ist es, den Pädagog*innen aus der Jugendarbeit einen Überblick über Diskriminierung und über professionelle Handlungsmöglichkeiten gegen Diskriminierung zu geben.

Auf der Grundlage von existierenden pädagogischen Konzepten werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Neben Antidiskriminierungsansätzen, wie der Inklusionspädagogik, dem Diversity- und Anti-Bias-Ansatz, steht die Antidiskriminierungspädagogik, als aktueller Antidiskriminierungsansatz, im Fokus der Arbeit. Zuletzt wird der Empowerment Ansatz als Teil der Antidiskriminierungspädagogik näher beschrieben. Hier wird dieser hinsichtlich der Professionalität sowie der sich ergebenden Möglichkeiten und Risiken untersucht.

Eine Arbeit mit einer Literatur, welche die Diversität der Wissenschaftler*innen widerspiegelt und in ihren Inhalten und Veröffentlichung möglichst aktuell ist, war trotz Bemühungen, nicht in allen Kapiteln der Bachelorarbeit möglich.
Im zweiten Kapitel wird zunächst ein Überblick über Diskriminierung gegeben. Angefangen mit der Definition wird Diskriminierung in seinen Formen, Ebenen und Merkmalen aufgeschlüsselt. Mit einer anschließenden Betrachtung von Intersektionalität und den Auswirkungen von Diskriminierung wird eine Grundlage geschaffen, auf der die Bachelorarbeit basiert.

Anschließend wird im dritten Kapitel in die Antidiskriminierung eingeführt. Hier wird zum einen auf die Verankerung der Antidiskriminierung im Recht und zum anderen auf verschiedene pädagogische Antidiskriminierungsansätze eingegangen. Diese sind die Inklusionspädagogik, der Diversity-Ansatz und der Anti-Bias-Ansatz.

Nach dem Einblick in pädagogische Antidiskriminierungsansätze im dritten Kapitel, steht die Antidiskriminierungspädagogik als aktueller Ansatz im Mittelpunkt. In diesem Kapitel wird der Ansatz als grundlegender Wegweiser gegen Diskriminierung thematisiert. Hierbei wird nach den Grundlagen auf Ziele, Zielgruppen, Erfahrungsräume und Grenzen der Antidiskriminierungspädagogik eingegangen. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Diskriminierung
    • Definitionen
    • Diskriminierungsformen
    • Diskriminierungsebenen
    • Diskriminierungsmerkmale
    • Intersektionalität
    • Auswirkungen
    • Zusammenfassung
  • Antidiskriminierungsansätze
    • Verankerung der Antidiskriminierung im Recht
    • Inklusionspädagogik
    • Diversity-Ansatz
    • Anti-Bias-Ansatz
    • Zusammenfassung
  • Antidiskriminierungspädagogik
    • Grundlagen
    • Ziele
    • Zielgruppen
    • Erfahrungsräume
    • Grenzen
    • Zusammenfassung
  • Professionalität in der Jugendarbeit
    • Jugendarbeit
    • Professionalität in der Jugendarbeit
    • Zusammenfassung
  • Empowerment-Arbeit
    • Empowerment als Prozess
    • Ebenen
    • Empowerment-Räume
    • Möglichkeiten und Risiken
    • Professionelle Empowerment-Arbeit
    • Zusammenfassung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Frage, wie außerschulische Jugendarbeit marginalisierte Jugendliche bei Diskriminierungserfahrungen professionell unterstützen kann. Ziel ist es, Pädagog*innen aus der Jugendarbeit einen Überblick über Diskriminierung und professionelle Handlungsmöglichkeiten gegen Diskriminierung zu geben.

  • Diskriminierung und ihre Auswirkungen
  • Antidiskriminierungsansätze in der Pädagogik
  • Die Rolle der Antidiskriminierungspädagogik
  • Professionelle Handlungsmöglichkeiten in der Jugendarbeit
  • Empowerment-Arbeit als Teil der Antidiskriminierungspädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Im zweiten Kapitel wird ein umfassender Überblick über Diskriminierung gegeben, beginnend mit Definitionen und einer Aufschlüsselung der verschiedenen Formen, Ebenen und Merkmale. Die Bedeutung von Intersektionalität und die Auswirkungen von Diskriminierung werden ebenfalls beleuchtet.

Das dritte Kapitel führt in die Antidiskriminierung ein, mit einem Fokus auf die Verankerung im Recht und verschiedene pädagogische Ansätze wie Inklusionspädagogik, Diversity-Ansatz und Anti-Bias-Ansatz.

Das vierte Kapitel beleuchtet die Antidiskriminierungspädagogik als aktuellen Ansatz, der grundlegende Handlungsweisen gegen Diskriminierung aufzeigt. Es werden die Grundlagen, Ziele, Zielgruppen, Erfahrungsräume und Grenzen dieses Ansatzes untersucht.

Das fünfte Kapitel widmet sich dem Handlungsfeld der Jugendarbeit und beschreibt die Bedeutung von Professionalität im Umgang mit Diskriminierungserfahrungen. Es werden Kompetenzbereiche für professionelles Handeln in der Jugendarbeit definiert.

Das sechste Kapitel widmet sich der Empowerment-Arbeit, einem Teilziel der Antidiskriminierungspädagogik, und bietet einen praxisnahen Einblick in die pädagogische Antidiskriminierung. Es werden der Empowermentprozess, die Ebenen, Empowerment-Räume, Möglichkeiten, Risiken und die professionelle Empowerment-Arbeit erläutert.

Schlüsselwörter

Diskriminierung, Antidiskriminierung, Jugendarbeit, Pädagogik, Inklusion, Diversity, Anti-Bias, Empowerment, Professionalität, Marginalisierung, Handlungsmöglichkeiten.

Final del extracto de 60 páginas  - subir

Detalles

Título
Professioneller Umgang mit Diskriminierungserfahrungen in der Jugendarbeit
Universidad
University of Education Ludwigsburg  (Institut für Bildungsmanagement)
Calificación
1,7
Autor
Ayse Nur Kayapinar (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
60
No. de catálogo
V1186407
ISBN (Ebook)
9783346621382
ISBN (Libro)
9783346621399
Idioma
Alemán
Etiqueta
Jugendarbeit Empowerment Antidiskriminierung Diskriminierung Professionalität soziale Arbeit außerschulische Jugendarbeit Migration Rasissmus Antidiskriminierungspädagogik Empowermentansatz Definition Empowerment interkulturelle Pädagogik Inklusion Bildungswissenschaft PH Ludwigsburg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ayse Nur Kayapinar (Autor), 2021, Professioneller Umgang mit Diskriminierungserfahrungen in der Jugendarbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1186407
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  60  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint