Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura comparada

Zur Bedeutung von Kunst in "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss

Unter besonderer Berücksichtigung des Pergamonaltars und seiner Bedeutung für die Schaffung einer kollektiven Identität

Título: Zur Bedeutung von Kunst in "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss

Trabajo de Seminario , 2018 , 14 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Jan Dissemond (Autor)

Filología alemana - Literatura comparada
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit wird sich dieser Frage nach der Bedeutung von Kunst in dem von Peter Weiss verfassten Roman „Die Ästhetik des Widerstands“ annehmen. Dabei soll besonders darauf eingegangen werden, welche Bedeutung der Kunst für den Widerstand zukommt. Vor allem der schon angeführte Pergamonaltar soll in der Arbeit herangezogen werden, um die Bedeutung der Kunst für die Schaffung einer kollektiven Identität, welche wiederum für den Widerstand der Protagonisten wichtig ist, zu untersuchen.

Um einen besseren Eindruck des komplexen Werkes von Peter Weiss zu erhalten, soll zunächst eine Einführung in den Roman passieren, in welcher ein grober Abriss der Intention und des Inhalts, insbesondere des ersten Bandes, stattfinden wird. Das nächste Kapitel steigt mit der Fragestellung der Arbeit ein und beschreibt, welche Bedeutung der Kunst in „Die Ästhetik des Widerstands“ zukommt. Hier soll insbesondere auf den Zweck, welchem die Kunst für die Protagonisten und ihren Widerstand dient, eingegangen werden. Daran schließt sich das Kapitel über den Pergamonaltar an, welches sich in zwei Unterkapitel teilt. Das erste Unterkapitel geht zunächst auf den historischen Hintergrund des Pergamonaltars ein, hier soll die tatsächliche Ausstellung des Pergamonaltars sowie der Mythos der Gigantomachie thematisiert werden. Das zweite Unterkapitel befasst sich mit dem Pergamonaltar im Roman selbst und damit, welche Wirkung dieser auf die Protagonisten und deren Widerstand hat. Abschließend wird im letzten Kapitel ein Resümee gezogen, in welchem eine letzte kritische Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Kunst in dem von Peter Weiss verfassten Roman stattfinden soll.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • „DIE ÄSTHETIK DES WIDERSTANDS“: EINE EINFÜHRUNG
  • KUNST IN „DIE ÄSTHETIK DES WIDERSTANDS“
  • DER PERGAMONALTAR
    • HISTORISCHER HINTERGRUND
    • DER PERGAMONALTAR IN „DIE ÄSTHETIK DES WIDERSTANDS“
  • RESÜMEE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Bedeutung von Kunst im Roman „Die Ästhetik des Widerstands“ von Peter Weiss, mit besonderem Fokus auf den Pergamonaltar und seine Rolle bei der Schaffung einer kollektiven Identität, die für den Widerstand der Protagonisten essentiell ist.

  • Die Bedeutung von Kunst für den Widerstand im Roman
  • Der Einfluss des Pergamonaltars auf die Protagonisten
  • Die Rolle von Kunst bei der Bildung einer kollektiven Identität
  • Die stilistische Tradition des Romans und ihre Funktion
  • Die Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in den Roman „Die Ästhetik des Widerstands“ und skizziert die Intentionen und den Inhalt, insbesondere des ersten Bandes. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Kunst im Roman, besonders im Hinblick auf die Protagonisten und ihren Widerstand. Das Kapitel über den Pergamonaltar wird in zwei Unterkapitel geteilt: Das erste beleuchtet den historischen Hintergrund des Altars, einschließlich seiner tatsächlichen Ausstellung und des Mythos der Gigantomachie. Das zweite Unterkapitel befasst sich mit der Wirkung des Pergamonaltars auf die Protagonisten und deren Widerstand im Roman.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche des Romans sind: Kunst, Widerstand, Pergamonaltar, kollektive Identität, Gigantomachie, Klassengesellschaft, Aufklärung, Peter Weiss, Die Ästhetik des Widerstands, Romantrilogie, Bildungsprozess.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Zur Bedeutung von Kunst in "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss
Subtítulo
Unter besonderer Berücksichtigung des Pergamonaltars und seiner Bedeutung für die Schaffung einer kollektiven Identität
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Calificación
1,7
Autor
Jan Dissemond (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
14
No. de catálogo
V1187503
ISBN (PDF)
9783346621641
ISBN (Libro)
9783346621658
Idioma
Alemán
Etiqueta
Peter Weiss Widerstand Ästhetik Pergamonaltar kollektive Identität Kunst Arbeiterklasse Roman
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jan Dissemond (Autor), 2018, Zur Bedeutung von Kunst in "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1187503
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint