Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Synkretismus des Hekate-Kults in der griechischen Antike. Einfluss anderer Göttinnen des griechischen Pantheons auf die Prägung der antiken Hekate

Título: Synkretismus des Hekate-Kults in der griechischen Antike. Einfluss anderer Göttinnen des griechischen Pantheons auf die Prägung der antiken Hekate

Trabajo , 2021 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Pauline Thormann (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit soll dazu dienen, Überschneidungen und Vermischungen unter den griechischen Göttinnen mit Hekate näher zu betrachten und Einflüsse auf die klassische Prägung dieser hervorzubringen. Im weiteren Verlauf werden zunächst die Quellengrundlage und der vorhandene Forschungsstand erörtert. Anschließend wird Hekate umfassend dargestellt und ihre Rolle außerhalb, wie auch innerhalb des griechischen Pantheons aufgezeigt. Dazu zählt der Prozess ihrer Kultentstehung, wie auch die Verbindungen und Verhältnisse zu den anderen Göttern und Göttinnen des griechischen Pantheons.

Insbesondere die gemeinsamen Attribute und Merkmale der Göttinnen Selene, Artemis und Persephone mit Hekate erhalten besonderes Augenmerk. Mit einem schlüssigen Vergleich zwischen den Göttinnen werden die Einflüsse auf die Prägung von Hekate nachvollzogen. Diesen Synkretismus werden naheliegend mit bestehenden Attributen und Herrschaftsbereichen der verschiedenen Göttinnen belegt. Hierzu wird jeder Göttin eine eigene Erläuterung und ein anschließender Vergleich mit Hekate gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • 1.1 Hinführung
    • 1.2 Quellengrundlage
    • 1.3 Forschungsstand
  • Hauptteil
    • 2.1 Hekate- Göttin der Mondphasen, Magie, Kreuzwege und Nekromantie
    • 2.2 Ursprünge aus der kleinasiatischen Mythologie Anatoliens
    • 2.3 Übergänge in die Mythologie der Griechen und Beziehungsverhältnisse zu den olympischen Göttern
    • 2.4 Selene, Persephone, Artemis- Synkretismus Hekates im griechischen Pantheon
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Göttin Hekate und ihrer Rolle im griechischen Pantheon. Ziel ist es, die Überschneidungen und Vermischungen mit anderen Göttinnen, insbesondere Selene, Persephone und Artemis, zu beleuchten und den Einfluss dieser auf die klassische Prägung Hekates zu untersuchen.

  • Hekates Rolle im griechischen Pantheon und ihre Attribute
  • Die Entstehung des Hekate-Kultes und seine Ursprünge
  • Die Verbindung von Hekate zu anderen Göttinnen des griechischen Pantheons
  • Synkretismus von Hekate mit Selene, Persephone und Artemis
  • Die Einflüsse auf die klassische Prägung Hekates durch andere Göttinnen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Einleitung stellt die Göttin Hekate vor, deren Bedeutung und Attribute erklärt werden. Die Arbeit erläutert die Quellengrundlage und den Forschungsstand zu Hekate.
  • Hauptteil 2.1: Dieses Kapitel befasst sich mit den Attributen Hekates, ihrer Rolle als Göttin der Mondphasen, Magie, Kreuzwege und Nekromantie.
  • Hauptteil 2.2: In diesem Kapitel werden die Ursprünge des Hekate-Kultes in der kleinasiatischen Mythologie Anatoliens beleuchtet.
  • Hauptteil 2.3: Dieses Kapitel analysiert den Übergang von Hekates Mythologie von der kleinasiatischen Mythologie in die griechische Mythologie und die Beziehungen zu den olympischen Göttern.
  • Hauptteil 2.4: Dieses Kapitel untersucht den Synkretismus von Hekate mit den Göttinnen Selene, Persephone und Artemis im griechischen Pantheon und ihre gemeinsamen Attribute und Merkmale.

Schlüsselwörter

Hekate, griechische Mythologie, Synkretismus, Selene, Persephone, Artemis, Mondphasen, Magie, Kreuzwege, Nekromantie, kleinasiatische Mythologie, Anatolien, olympische Götter, Kultentstehung, Attribute, Herrschaftsbereiche.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Synkretismus des Hekate-Kults in der griechischen Antike. Einfluss anderer Göttinnen des griechischen Pantheons auf die Prägung der antiken Hekate
Universidad
University of Leipzig  (Geschichte, Kultur- und Orientwissenschaften)
Curso
Rolle und Bedeutung der Magie in der Antike
Calificación
1,3
Autor
Pauline Thormann (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
25
No. de catálogo
V1187553
ISBN (PDF)
9783346618382
ISBN (Libro)
9783346618399
Idioma
Alemán
Etiqueta
hekate antike athen magie kult artemis persephone synkretismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Pauline Thormann (Autor), 2021, Synkretismus des Hekate-Kults in der griechischen Antike. Einfluss anderer Göttinnen des griechischen Pantheons auf die Prägung der antiken Hekate, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1187553
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint