Die Wahrheits- und Versöhnungskommission sollte die gewalttäige Vergangenheit der südafrikanischen Apartheid aufarbeiten und die junge Demokratie in ihrem Aussöhnungsprozess stärken. Dabei wurden auch die Aktivitäten der Befreiungsorganisation des African National Congress (ANC) untersucht. Die Ergebnisse und das Selbstverständnis des ANC sind Gegenstand dieser Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemdefinition, Fragestellung, Relevanz
- Aufbau, Methode und Ziel der Arbeit
- Hauptteil
- Hintergrund: Die Wahrheits- und Versöhnungskommission
- Arbeit, Funktion, Ergebnisse
- Empfehlungen und Reaktionen
- Der Befreiungskampf des ANC
- Der ANC zwischen Moral und Völkerrecht
- Die Konfliktlinien des ANC
- Der Kampf im Spiegel der TRC
- Die Ergebnisse der Kommission
- Die Verantwortung des ANC
- Die Stellungnahme des ANC
- Bewertung des Abschlussberichts
- Schlussbetrachtung
- Zusammenfassung
- Konklusion, Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Rolle des African National Congress (ANC) während des Befreiungskampfes gegen die Apartheid in Südafrika, insbesondere im Spiegel der Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC). Sie analysiert, welches Bild der Abschlussbericht der TRC vom ANC zeichnet und welche Schlüsse sich aus den Reaktionen auf das Selbstverständnis des ANC ziehen lassen.
- Die Arbeit der TRC und ihre Ergebnisse
- Die moralischen und völkerrechtlichen Dimensionen des Befreiungskampfes des ANC
- Die Konfliktlinien innerhalb des ANC und die Auseinandersetzung mit Gewalt
- Die Bewertung der Verantwortung des ANC durch die TRC
- Die Stellungnahme des ANC zum Abschlussbericht der TRC
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemdefinition, Fragestellung und Relevanz der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Relevanz der TRC für die Bewältigung der südafrikanischen Vergangenheit und die Frage, inwieweit der ANC aus den Erfahrungen gelernt hat. Der Hauptteil untersucht zunächst den Hintergrund der TRC, ihre Arbeit, Ergebnisse und Empfehlungen. Anschließend wird der Befreiungskampf des ANC in seinen moralischen und völkerrechtlichen Dimensionen beleuchtet, wobei die Konfliktlinien innerhalb des ANC und die Auseinandersetzung mit Gewalt im Vordergrund stehen. Der Abschnitt "Der Kampf im Spiegel der TRC" analysiert die Ergebnisse der Kommission, die Verantwortung des ANC, die Stellungnahme des ANC und die Bewertung des Abschlussberichts. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse zusammen und zieht ein Fazit.
Schlüsselwörter
African National Congress (ANC), Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC), Apartheid, Befreiungskampf, Gewalt, Moral, Völkerrecht, Südafrika, Post-Apartheid-Ära, Selbstverständnis, Verantwortung.
- Citar trabajo
- Jens Marquardt (Autor), 2007, Der ANC zwischen Wahrnehmumg und Wirklichkeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118780