Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

In wie weit ist der Schulabschluss junger Menschen von deren Geschlecht abhängig?

Sekundäranalyse

Title: In wie weit ist der Schulabschluss junger Menschen von deren Geschlecht abhängig?

Term Paper , 2008 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Timo Nause (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Deutschland gilt der Schulabschluss heute als eine Grundvoraussetzung für die Teilhabe am wirtschaftlichen System und die Erlangung von Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt. Nicht zuletzt werden hierdurch die individuellen Lebensstandards z.B. in Bezug auf materielle Werte und die soziale Umwelt geprägt. Das in seiner grundlegenden Struktur bundeseinheitlich geregelte Berechtigungswesen legt die Abhängigkeit individueller Bildungs- und später Arbeitsmarktchancen vom jeweiligen Schulabschluss fest. Die daraus ersichtliche Wichtigkeit einer erfolgreich absolvierten Schulzeit mit dem Erlangen einer Berechtigung für weitere Bildungswege weckt das Interesse, sich mit den im Bildungsbericht zur Verfügung stehenden Daten auseinander zu setzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Herleitung der Fragestellung
  • 3. Operationalisierung der Variablen
  • 4. Modalitäten der Datenerhebung
  • 5. Darstellung der Ergebnisse
  • 6. Interpretation
  • 7. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss des Geschlechts auf den Schulabschluss junger Menschen in Deutschland. Sie analysiert Daten des Bildungsberichtes 2006, um zu verstehen, inwieweit geschlechtsspezifische Unterschiede in den verschiedenen Schulabschlüssen bestehen.

  • Analyse der geschlechtsspezifischen Unterschiede in den Schulabschlüssen in Deutschland
  • Untersuchung der Faktoren, die zu diesen Unterschieden beitragen
  • Bedeutung des Schulabschlusses für die Teilhabe am Arbeitsmarkt
  • Rolle des Bildungssystems in der Gestaltung von Bildungschancen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des Schulabschlusses für die individuelle Lebensgestaltung und die gesellschaftliche Teilhabe.
  • Kapitel 2: Herleitung der Fragestellung: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Schulabschlusses als Berechtigungswesen und die verschiedenen Schulabschlüsse, die in Deutschland erreicht werden können. Es werden die Unterschiede im Bildungssystem zwischen den Bundesländern und die Bedeutung des Schulabschlusses für die spätere Berufswahl und die Teilhabe am Arbeitsmarkt hervorgehoben.
  • Kapitel 3: Operationalisierung der Variablen: In diesem Kapitel werden die Variablen definiert, die für die Analyse der geschlechtsspezifischen Unterschiede in den Schulabschlüssen relevant sind. Es werden die verschiedenen Schulabschlüsse, die im Bildungsbericht betrachtet werden, detailliert beschrieben.
  • Kapitel 4: Modalitäten der Datenerhebung: Dieses Kapitel beschreibt die verwendeten Datenquellen und Methoden der Datenerhebung. Es wird auf den Bildungsbericht 2006 und die darin enthaltenen Daten zur Schulabschlusssituation in Deutschland eingegangen.

Schlüsselwörter

Schulabschluss, Geschlecht, Bildungssystem, Bildungsbericht, Deutschland, Bildungsungleichheit, Arbeitsmarkt, Berufswahl, Berechtigungswesen, Sekundäranalyse.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
In wie weit ist der Schulabschluss junger Menschen von deren Geschlecht abhängig?
Subtitle
Sekundäranalyse
College
University of Hagen
Course
Studiengang: Bildungswissenschaften, Modul 2A
Grade
1,0
Author
Timo Nause (Author)
Publication Year
2008
Pages
19
Catalog Number
V118791
ISBN (eBook)
9783640224258
Language
German
Tags
Schulabschluss Menschen Geschlecht Studiengang Bildungswissenschaften Modul
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timo Nause (Author), 2008, In wie weit ist der Schulabschluss junger Menschen von deren Geschlecht abhängig?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118791
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint