Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Die Beteiligung von MitarbeiterInnen am Unternehmen

Sonstige Mitarbeiterbeteiligungen

Titel: Die Beteiligung von MitarbeiterInnen am Unternehmen

Bachelorarbeit , 2008 , 46 Seiten , Note: 1,6

Autor:in: Markus Schulz (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Früher belächelt, heute gefordert –
so könnte man überspitzt und stark verkürzt die Entwicklung der Mitarbeiterbeteiligungen am Unternehmen in den letzten Jahrzehnten beschreiben.
Im Jahre 1847 wurde von dem deutschen Nationalökonom Johann Heinrich von
Thünen die Möglichkeit erkannt, durch eine monetäre Beteiligung seiner Mitarbeiter am Unternehmenserfolg die Motivation und Arbeitseffizienz zu steigern. Bereits nach einer nur kurzen Trendwelle der Mitarbeiterbeteiligung stagnierte jedoch die Verbreitung, gestaltete sich zeitweise sogar rückläufig. Während selbst noch vor knapp 40 Jahren die Mitarbeiterbeteiligung vornehmlich eine Frage der sozialen Verteilungsgerechtigkeit war, entdecken heute neben dynamischen Jungunternehmen auch viele mittelständische Betriebe die Mitarbeiterbeteiligung als Instrument, um im Wettbewerb um Kunden, Talente und Kapital konkurrenzfähig zu sein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • ZIELE EINER MITARBEITERBETEILIGUNG
    • Unternehmenspolitische Ziele
    • Volkswirtschaftliche Ziele
    • Ziele aus Arbeitsnehmersicht
  • IMMATERIELLE MITARBEITERBETEILIGUNG
  • MATERIELLE MITARBEITERBETEILIGUNG
    • Erfolgsbeteiligung
      • Ertragsbezogene Erfolgsbeteiligung
      • Leistungsbezogene Erfolgsbeteiligung
      • Gewinnbezogene Erfolgsbeteiligung
    • Kapitalbeteiligung
      • Fremdkapitalbeteiligung
        • Mitarbeiterdarlehen
        • Mitarbeiterschuldverschreibungen
      • Eigenkapitalbeteiligung
        • Belegschaftsaktien
        • KG/GmbH -Anteile
      • Mischformen
        • Stille Gesellschaft
        • Genussscheine/Genussrechte
      • Staatliche Förderung der Mitarbeiterbeteiligung
      • Sonstige Beteiligungen
        • Stock Options
        • Zeitwertpapiere
    • PRAXISBEISPIEL

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Mitarbeiterbeteiligung am Unternehmen. Sie analysiert die verschiedenen Formen der Mitarbeiterbeteiligung, sowohl immateriell als auch materiell, und beleuchtet deren Ziele und Auswirkungen auf Unternehmen und Arbeitnehmer.

    • Die verschiedenen Formen der Mitarbeiterbeteiligung
    • Die Ziele der Mitarbeiterbeteiligung aus unternehmenspolitischer, volkswirtschaftlicher und arbeitnehmerseitiger Perspektive
    • Die Auswirkungen der Mitarbeiterbeteiligung auf die Motivation und Produktivität der Mitarbeiter
    • Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Mitarbeiterbeteiligung
    • Praxisbeispiele für die Anwendung von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema der Mitarbeiterbeteiligung ein und beleuchtet die historische Entwicklung sowie die aktuelle Bedeutung dieses Instruments. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Zielen der Mitarbeiterbeteiligung, wobei die unternehmenspolitischen, volkswirtschaftlichen und arbeitnehmerseitigen Perspektiven betrachtet werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit der immateriellen Mitarbeiterbeteiligung, während das vierte Kapitel die verschiedenen Formen der materiellen Mitarbeiterbeteiligung, wie Erfolgsbeteiligung und Kapitalbeteiligung, analysiert. Das Kapitel "Praxisbeispiel" präsentiert ein konkretes Unternehmen, das ein Mitarbeiterbeteiligungsmodell erfolgreich implementiert hat.

    Schlüsselwörter

    Mitarbeiterbeteiligung, Unternehmensführung, Motivation, Produktivität, Erfolgsbeteiligung, Kapitalbeteiligung, Stock Options, Mitarbeiterdarlehen, Belegschaftsaktien, rechtliche Rahmenbedingungen, Praxisbeispiele, Mitarbeitermotivation, Unternehmenserfolg.

Ende der Leseprobe aus 46 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Beteiligung von MitarbeiterInnen am Unternehmen
Untertitel
Sonstige Mitarbeiterbeteiligungen
Hochschule
Universität Salzburg
Note
1,6
Autor
Markus Schulz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
46
Katalognummer
V118795
ISBN (eBook)
9783640221264
ISBN (Buch)
9783640223244
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beteiligung MitarbeiterInnen Unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Schulz (Autor:in), 2008, Die Beteiligung von MitarbeiterInnen am Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/118795
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  46  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum