Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Gestión del personal

Teambildung als Führungsaufgabe. Möglichkeiten und Grenzen der Führung im Rahmen von Teamstrukturen

Título: Teambildung als Führungsaufgabe. Möglichkeiten und Grenzen der Führung im Rahmen von Teamstrukturen

Redacción Científica , 2022 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Isabel Leonhardt (Autor)

Gestión de recursos humanos - Gestión del personal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Assignment kann in ein Hauptziel und in Unterziele untergliedert werden. Der Hauptfokus betrachtet das Thema Teambildung als Führungsaufgabe. Unterziele sind hier die Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen der Führung im Rahmen von Teamstrukturen und die Bewertung dieser.

Bevor die Thematik "Teambildung als Führungsaufgabe" im weiteren Verlauf betrachtet wird, sorgt eine zentrale Begriffsdefinition für ein einheitliches Verständnis. Der weitere Aufbau befasst sich dann in Kapitel 2 mit den theoretischen Grundlagen der Teamentwicklung, dem Teambildungsprozess und die Betrachtung von Teamrollen und Modellen. Kapitel 3 schafft die Verbindung von der Theorie zu dem Fokus Teambildung als Aufgabe der Führungskraft. Danach werden die Möglichkeiten und Grenzen der Führung von Teams aufgezeigt und anschließend bewertet. Final wird auf die zukünftigen Anforderungen der Teamführung hingewiesen. Kapitel 4 zeigt abschließend die Schlussfolgerung der definierten Ziele.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel und Aufbau der Arbeit
  • Die theoretischen Grundlagen der Teamentwicklung
    • Gütekriterien innerhalb der Teamentwicklung
    • Teambildung als Prozess
      • Teamidentität
      • Teamentwicklung als Aufgabe der Führungskraft
      • Die Führung von Teams
    • Teamrollen
  • Kritische Würdigung
    • Möglichkeiten und Grenzen der Teamführung
    • Zukunftsaussichten der Teamführung
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Teambildung als Führungsaufgabe und analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Führung im Rahmen von Teamstrukturen. Dabei werden die theoretischen Grundlagen der Teamentwicklung beleuchtet, sowie die verschiedenen Aspekte der Teamführung und -bildung im Detail untersucht. Die Arbeit widmet sich den entscheidenden Faktoren für den Erfolg von Teams und beleuchtet die Herausforderungen, denen Führungskräfte im Kontext der Teamführung gegenüberstehen.

  • Definition und Bedeutung von Teambildung und Teamführung
  • Die Rolle der Führungskraft in der Teamentwicklung
  • Analyse von Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Teamführung
  • Kritische Betrachtung der Möglichkeiten und Grenzen der Teamführung
  • Zukunftsperspektiven der Teamführung in der modernen Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Teambildung als Führungsaufgabe ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der modernen Arbeitswelt. Sie verdeutlicht die Bedeutung von Teamfähigkeit als zentrale Kompetenz in der heutigen Zeit und stellt die Herausforderungen dar, denen Unternehmen und Führungskräfte im Kontext der Teamführung gegenüberstehen.

Die theoretischen Grundlagen der Teamentwicklung

Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Teamentwicklung. Es definiert zentrale Begriffe wie Teamidentität und Teamentwicklung und stellt verschiedene Modelle und Konzepte der Teamentwicklung vor. Weiterhin werden Gütekriterien innerhalb der Teamentwicklung erläutert und die Rolle der Führungskraft in der Teambildung beleuchtet.

Kritische Würdigung

Dieses Kapitel befasst sich mit einer kritischen Würdigung der Möglichkeiten und Grenzen der Teamführung. Es untersucht die Herausforderungen, denen Führungskräfte im Kontext der Teamführung gegenüberstehen, und analysiert die unterschiedlichen Erfolgsfaktoren und Einflussfaktoren auf die Teameffektivität.

Schlüsselwörter

Teambildung, Teamführung, Führungsaufgabe, Teamstrukturen, Teamentwicklung, Teamrollen, Teamidentität, Gütekriterien, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen, Zukunftsaussichten, moderne Arbeitswelt.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Teambildung als Führungsaufgabe. Möglichkeiten und Grenzen der Führung im Rahmen von Teamstrukturen
Calificación
1,3
Autor
Isabel Leonhardt (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
21
No. de catálogo
V1188820
ISBN (PDF)
9783346619655
ISBN (Libro)
9783346619662
Idioma
Alemán
Etiqueta
teambildung führungsaufgabe möglichkeiten grenzen führung rahmen teamstrukturen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Isabel Leonhardt (Autor), 2022, Teambildung als Führungsaufgabe. Möglichkeiten und Grenzen der Führung im Rahmen von Teamstrukturen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1188820
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint