Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel

Teambildung als Führungsaufgabe. Möglichkeiten und Grenzen der Führung im Rahmen von Teamstrukturen

Titre: Teambildung als Führungsaufgabe. Möglichkeiten und Grenzen der Führung im Rahmen von Teamstrukturen

Essai Scientifique , 2022 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Isabel Leonhardt (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Gestion du personnel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Assignment kann in ein Hauptziel und in Unterziele untergliedert werden. Der Hauptfokus betrachtet das Thema Teambildung als Führungsaufgabe. Unterziele sind hier die Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen der Führung im Rahmen von Teamstrukturen und die Bewertung dieser.

Bevor die Thematik "Teambildung als Führungsaufgabe" im weiteren Verlauf betrachtet wird, sorgt eine zentrale Begriffsdefinition für ein einheitliches Verständnis. Der weitere Aufbau befasst sich dann in Kapitel 2 mit den theoretischen Grundlagen der Teamentwicklung, dem Teambildungsprozess und die Betrachtung von Teamrollen und Modellen. Kapitel 3 schafft die Verbindung von der Theorie zu dem Fokus Teambildung als Aufgabe der Führungskraft. Danach werden die Möglichkeiten und Grenzen der Führung von Teams aufgezeigt und anschließend bewertet. Final wird auf die zukünftigen Anforderungen der Teamführung hingewiesen. Kapitel 4 zeigt abschließend die Schlussfolgerung der definierten Ziele.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel und Aufbau der Arbeit
  • Die theoretischen Grundlagen der Teamentwicklung
    • Gütekriterien innerhalb der Teamentwicklung
    • Teambildung als Prozess
      • Teamidentität
      • Teamentwicklung als Aufgabe der Führungskraft
      • Die Führung von Teams
    • Teamrollen
  • Kritische Würdigung
    • Möglichkeiten und Grenzen der Teamführung
    • Zukunftsaussichten der Teamführung
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Teambildung als Führungsaufgabe und analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Führung im Rahmen von Teamstrukturen. Dabei werden die theoretischen Grundlagen der Teamentwicklung beleuchtet, sowie die verschiedenen Aspekte der Teamführung und -bildung im Detail untersucht. Die Arbeit widmet sich den entscheidenden Faktoren für den Erfolg von Teams und beleuchtet die Herausforderungen, denen Führungskräfte im Kontext der Teamführung gegenüberstehen.

  • Definition und Bedeutung von Teambildung und Teamführung
  • Die Rolle der Führungskraft in der Teamentwicklung
  • Analyse von Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Teamführung
  • Kritische Betrachtung der Möglichkeiten und Grenzen der Teamführung
  • Zukunftsperspektiven der Teamführung in der modernen Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Teambildung als Führungsaufgabe ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der modernen Arbeitswelt. Sie verdeutlicht die Bedeutung von Teamfähigkeit als zentrale Kompetenz in der heutigen Zeit und stellt die Herausforderungen dar, denen Unternehmen und Führungskräfte im Kontext der Teamführung gegenüberstehen.

Die theoretischen Grundlagen der Teamentwicklung

Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Teamentwicklung. Es definiert zentrale Begriffe wie Teamidentität und Teamentwicklung und stellt verschiedene Modelle und Konzepte der Teamentwicklung vor. Weiterhin werden Gütekriterien innerhalb der Teamentwicklung erläutert und die Rolle der Führungskraft in der Teambildung beleuchtet.

Kritische Würdigung

Dieses Kapitel befasst sich mit einer kritischen Würdigung der Möglichkeiten und Grenzen der Teamführung. Es untersucht die Herausforderungen, denen Führungskräfte im Kontext der Teamführung gegenüberstehen, und analysiert die unterschiedlichen Erfolgsfaktoren und Einflussfaktoren auf die Teameffektivität.

Schlüsselwörter

Teambildung, Teamführung, Führungsaufgabe, Teamstrukturen, Teamentwicklung, Teamrollen, Teamidentität, Gütekriterien, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen, Zukunftsaussichten, moderne Arbeitswelt.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Teambildung als Führungsaufgabe. Möglichkeiten und Grenzen der Führung im Rahmen von Teamstrukturen
Note
1,3
Auteur
Isabel Leonhardt (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
21
N° de catalogue
V1188820
ISBN (PDF)
9783346619655
ISBN (Livre)
9783346619662
Langue
allemand
mots-clé
teambildung führungsaufgabe möglichkeiten grenzen führung rahmen teamstrukturen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Isabel Leonhardt (Auteur), 2022, Teambildung als Führungsaufgabe. Möglichkeiten und Grenzen der Führung im Rahmen von Teamstrukturen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1188820
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint