Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Lageberichte zum Haushaltsabschluss. Ihre Qualität in Kommunen in NRW

Título: Lageberichte zum Haushaltsabschluss. Ihre Qualität in Kommunen in NRW

Trabajo Escrito , 2021 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Simon Winzer (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Hausarbeit sollen zunächst aus der Literatur die rechtlichen und methodischen Anforderungen an den Lagebericht herausgearbeitet werden. Anschließend erfolgt hieraus die Entwicklung einer Bewertungsmatrix, anhand derer sich die Qualität von Lageberichten in Nordrhein-Westfalen beurteilen lässt. Mit den herausgearbeiteten Anforderungen und der Bewertungsmatrix wird nachfolgend der Lagereport der Gemeinde Dahlem analysiert und die Qualität beurteilt. Zum Schluss werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst.

Im Rahmen des Controllings gewinnt das Berichtswesen immer mehr an Bedeutung. Aufgrund sich ändernder rechtlicher Anforderungen und einem hohen Aufklärungsbedürfnis des Kapitelmarktes muss das Finanz- und Rechnungswesen immer häufiger schnell und qualitativ Daten bereitstellen und publizieren.

Doch auch für die Kommunen in Nordrhein-Westfalen wurden die Anforderungen an das Reporting durch das Neue Kommunale Finanzmanagement erhöht. So regelt die Gemeindeordnung für das Land NRW, dass die Gemeinden im Rahmen des Jahresabschlusses einen Lagebericht aufzustellen haben, der dem Rat zur Prüfung vorzulegen ist. Seine Aufgabe ist es, ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der Kommune zu vermitteln. Jedoch ist zu berücksichtigen, dass er sich nicht nur an den Rat, sondern im Rahmen der Transparenz auch an Gewerbetreibende oder Bürger richten sollte. Berücksichtigend, dass zahlreiche Ratsmitglieder sowie sonstige Interessierte keine Verwaltungs- und Haushaltsjuristen sind, ist eine allgemein verständliche Sprache neben der richtigen Rechtsanwendung mindestens genauso wichtig. Denn Berichte erfüllen nur bei adressatengerechter Gestaltung ihre Aufgabe.

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Qualität dieser Lageberichte in Nordrhein-Westfalen am Beispiel der Gemeinde Dahlem zu beurteilen. Dahlem ist mit 4.244 Einwohnern zum 30. Juni 2020 eine der kleineren Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Da der Gemeinderat entsprechend nur wenige Mitglieder umfasst, ist hier insbesondere davon auszugehen, dass dieser anders als die Räte größerer Kommunen kaum oder keine Haushaltsexperten umfasst. Diese Tatsache macht die (methodischen) Qualitätsanforderungen an den Bericht kleinerer Gemeinden umso bedeutsamer.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anforderungen an den Lagebericht und Bewertungsmatrix
    • Rechtliche Anforderungen
    • Methodische Anforderungen
    • Entwicklung einer Bewertungsmatrix
  • Beurteilung des Lageberichts der Gemeinde Dahlem
    • Beschreibung des Lageberichts
    • Rechtliche Beurteilung
    • Methodische Beurteilung
    • Gesamtbeurteilung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Qualität von Lageberichten zum Haushaltsabschluss von Kommunen in Nordrhein-Westfalen am Beispiel der Gemeinde Dahlem. Dabei werden die rechtlichen und methodischen Anforderungen an den Lagebericht aus der Literatur herausgearbeitet und eine Bewertungsmatrix entwickelt, um die Qualität des Lageberichts der Gemeinde Dahlem zu beurteilen.

  • Rechtliche Anforderungen an den Lagebericht
  • Methodische Anforderungen an den Lagebericht
  • Entwicklung einer Bewertungsmatrix
  • Anwendung der Bewertungsmatrix auf den Lagebericht der Gemeinde Dahlem
  • Bewertung der Qualität des Lageberichts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Berichtswesen im Rahmen des Controllings und die erhöhten Anforderungen an das Reporting von Kommunen in Nordrhein-Westfalen.

Das Kapitel „Anforderungen an den Lagebericht und Bewertungsmatrix“ stellt die rechtlichen und methodischen Anforderungen an den Lagebericht vor. Es werden die Inhalte und der Aufbau des Jahresabschlusses, die Themenschwerpunkte des Lageberichts und die Bedeutung einer adressatengerechten Gestaltung diskutiert.

Das Kapitel „Beurteilung des Lageberichts der Gemeinde Dahlem“ analysiert den Lagebericht der Gemeinde Dahlem anhand der entwickelten Bewertungsmatrix, indem es sowohl die rechtliche als auch die methodische Qualität des Berichts bewertet.

Das Kapitel „Fazit und Ausblick“ fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich des Berichtswesens von Kommunen in Nordrhein-Westfalen.

Schlüsselwörter

Lagebericht, Haushaltsabschluss, Kommune, Nordrhein-Westfalen, Gemeinde Dahlem, Rechtliche Anforderungen, Methodische Anforderungen, Bewertungsmatrix, Qualität, Transparenz, Adressatengerechte Gestaltung, Jahresabschluss, Controlling.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Lageberichte zum Haushaltsabschluss. Ihre Qualität in Kommunen in NRW
Universidad
University of Kassel  (UniKims)
Curso
Controlling II
Calificación
1,0
Autor
Simon Winzer (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
20
No. de catálogo
V1190794
ISBN (PDF)
9783346627346
ISBN (Libro)
9783346627353
Idioma
Alemán
Etiqueta
Controlling Kommune Gemeinde Haushalt Abschlussbericht Bewertung Haushaltsrecht Kommunalverfassung Gemeindeordnung Haushaltsordnung Landeshaushaltsordnung Dahlem Eifel Euskirchen Lagebericht Haushaltsabschluss Berichtswesen Reporting Stadtrat Gemeinderat Rat Matrix Bewertungsmatrix Gewerbetreibende Bürger Jahresabschluss Schulden Erträge
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simon Winzer (Autor), 2021, Lageberichte zum Haushaltsabschluss. Ihre Qualität in Kommunen in NRW, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1190794
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint