Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Inclusión

Grundschule auf dem Weg in die Inklusion. Gesundheitsförderung durch Bewegung

Título: Grundschule auf dem Weg in die Inklusion. Gesundheitsförderung durch Bewegung

Trabajo , 2021 , 27 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Marleen Hinderer (Autor)

Pedagogía - Inclusión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit behandelt in ihrem ersten Teil die Grundlagen von Schulentwicklung. Das Ziel dieser Arbeit besteht in der konstruktiven Analyse und Weiterentwicklung eines Schulporträts. Dazu wird auf der theoretischen Grundlage (inklusiver) Schulentwicklung das Schulporträt der Schule mithilfe des Qualitätstableaus NRW in Bezug auf den Schwerpunkt Bewegung und Gesundheit hin analysiert und anhand eines beispielhaften konkreten Entwicklungsziels mithilfe des Index für Inklusion weiterentwickelt.

Die Schule ist eine gesellschaftliche Einrichtung, eine Institution. Diese Institution hat nach Fend gewisse Aufgaben und Funktionen. Ihm zufolge ist die Schule dazu verpflichtet, die Kinder auf eine mündige Teilhabe an der Gesellschaft vorzubereiten und sie für spätere Herausforderungen zu qualifizieren. Die Schule wird somit als sekundäre Sozialisationsinstanz angesehen. Demnach sollte sie sich die Frage stellen, was die zukünftige Gesellschaft braucht, um in der Gesellschaft aktiv zu sein und Leben und Gesellschaft zu gestalten. Auch die Vermittlung gesellschaftlicher Normen und Grundwerte ist in der Schule verankert. Da sich die Gesellschaft ändert, muss sich auch Schule ändern. Durch die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 verpflichtete sich Deutschland zu einem inklusiven System auf allen Bereichen. Auch Schule ist demnach Teil dieser gesellschaftlichen Verpflichtung, hin zu Inklusion. Inklusion bezeichnet in erster Linie die Verankerung inklusiver Werte. Schule als Ort mit einer großen Heterogenität und unterschiedlichsten Statusgruppen muss sich dadurch auszeichnen, die Schulentwicklung auf diese Heterogenität anzupassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 THEORIE DER SCHULENTWICKLUNG.
    • 2.1 SCHULENTWICKLUNG............
      • 2.1.1 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG UND VERÄNDERUNGEN VON SCHULENTWICKLUNG.
      • 2.1.2 SCHULENTWICKLUNG – EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT
      • 2.1.3 DAS DREI-WEGE-MODELL..
      • 2.1.4 ZIELSETZUNGEN VON SCHULENTWICKLUNG.
    • 2.2 INKLUSION UND SCHULENTWICKLUNG.
      • 2.2.1 INKLUSION.
      • 2.2.2 INKLUSIVE SCHULEN.
      • 2.2.3 INKLUSIVE SCHULENTWICKLUNGSPROZESSE
      • 2.2.4 DER INDEX FÜR INKLUSION ALS SCHULENTWICKLUNGSINSTRUMENT..
  • 3 ANALYSE UND WEITERENTWICKLUNG DER PESTALOZZISCHULE DURLACH IN BEZUG AUF BEWEGUNG UND GESUNDHEIT.
    • 3.1 BEWEGUNG UND GESUNDHEIT – EINE THEORETISCHE ANNÄHERUNG
    • 3.2 ANALYSE DES SCHULPROFILS .......
      • 3.2.1 RHYTHMISIERUNG DES SCHULALLTAGS
      • 3.2.2 GESUNDHEITSBILDUNG FÜR SCHÜLER:INNEN
      • 3.2.3 GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND -SCHUTZ FÜR LEHRKRÄFTE UND MITARBEITER:INNEN
      • 3.2.4 SPORT- UND BEWEGUNGSANGEBOTE
    • 3.3 WEITERENTWICKLUNG DES SCHULPROFILS
      • 3.3.1 ENTWICKLUNGSZIEL
      • 3.3.2 ANWENDUNG DES INDEX FÜR INKLUSION
  • 4 FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der konstruktiven Analyse und Weiterentwicklung des Schulporträts der Pestalozzischule Durlach im Kontext der Inklusion. Die Arbeit untersucht die Schule auf der Grundlage der Theorie der Schulentwicklung und des Qualitätstableaus NRW, mit besonderem Fokus auf den Schwerpunkt Bewegung und Gesundheit. Ziel ist es, ein konkretes Entwicklungsziel zu formulieren und dieses mithilfe des Index für Inklusion zu implementieren.

  • Geschichtliche Entwicklung und Veränderungen von Schulentwicklung
  • Inklusion und Schulentwicklung
  • Analyse des Schulprofils der Pestalozzischule Durlach in Bezug auf Bewegung und Gesundheit
  • Entwicklung eines konkreten Entwicklungsziels
  • Anwendung des Index für Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel führt in die Thematik der Schulentwicklung ein und erklärt die Bedeutung von Inklusion in der Schule. Es beleuchtet die Rolle der Schule als gesellschaftliche Institution und die Verpflichtung, Kindern eine mündige Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Darüber hinaus wird das Ziel der Arbeit, eine konstruktive Analyse und Weiterentwicklung des Schulporträts der Pestalozzischule Durlach zu erstellen, erläutert.

  • Kapitel 2: Theorie der Schulentwicklung

    Dieses Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in die Theorie der Schulentwicklung. Es definiert den Begriff Schulentwicklung, beleuchtet seine historische Entwicklung und beschreibt verschiedene Modelle und Ansätze. Außerdem wird die Einordnung von Schulentwicklung im Kontext der Inklusion diskutiert.

  • Kapitel 3: Analyse und Weiterentwicklung der Pestalozzischule Durlach in Bezug auf Bewegung und Gesundheit

    Dieses Kapitel fokussiert auf die Analyse und Weiterentwicklung des Schulprofils der Pestalozzischule Durlach. Es untersucht den Schwerpunkt Bewegung und Gesundheit anhand des Qualitätstableaus NRW und identifiziert Stärken und Schwächen. Des Weiteren wird ein konkretes Entwicklungsziel für die Schule formuliert und die Anwendung des Index für Inklusion zur Implementierung des Ziels erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselthemen der Schulentwicklung, der Inklusion, der Bewegung und Gesundheit sowie auf die Analyse und Weiterentwicklung eines Schulprofils. Die Kernbegriffe, die in der Arbeit Anwendung finden, umfassen: Schulentwicklungsforschung, Inklusionskonzept, Qualitätstableau NRW, Index für Inklusion, Pestalozzischule Durlach.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundschule auf dem Weg in die Inklusion. Gesundheitsförderung durch Bewegung
Universidad
Karlsruhe University of Education
Calificación
1,0
Autor
Marleen Hinderer (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
27
No. de catálogo
V1190863
ISBN (PDF)
9783346625755
ISBN (Libro)
9783346625762
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schulentwicklung Pädagogik Inklusion Bewegung und Gesundheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marleen Hinderer (Autor), 2021, Grundschule auf dem Weg in die Inklusion. Gesundheitsförderung durch Bewegung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1190863
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint